Deutscher Presseindex

Ist ein Schlag mit der Vase auf den Kopf ein Arbeitsunfall?

Ist ein Schlag mit der Vase auf den Kopf ein Arbeitsunfall?

Als sein Sohn einen Tobsuchtsanfall bekam, weil er sein Zimmer aufräumen sollte, wusste der Vater sich nicht mehr zu helfen und wählte den Notruf. Kurz darauf schlug ihm sein Sohn sogar eine Vase auf den Kopf. Eigentlich hätte dieser Fall wenig mit der Frage nach dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz zu tun. Doch die ARAG Experten weisenRead more about Ist ein Schlag mit der Vase auf den Kopf ein Arbeitsunfall?[…]

Erhalten Teilzeitkräfte Überstundenvergütung?

Erhalten Teilzeitkräfte Überstundenvergütung?

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Teilzeitkräfte den gleichen Anspruch auf eine Überstundenvergütung haben wie Vollzeitbeschäftigte. Und zwar ab der ersten Überstunde. In einem konkreten Fall verlangte eine Pflegekraft für ihre 40-Prozent-Stelle bei einem ambulanten Dialyseanbieter eine Zeitgutschrift für knapp 130 geleistete Überstunden. Darüber hinaus wollte sie den gleichen Zuschlag für Überstunden wie ihreRead more about Erhalten Teilzeitkräfte Überstundenvergütung?[…]

Darf eine Home-Office-Regelung wegen einer Standortschließung gestrichen werden?

Darf eine Home-Office-Regelung wegen einer Standortschließung gestrichen werden?

In seinem Arbeitsvertrag war festgehalten, dass der Mitarbeiter eines Unternehmens im Automobilbereich zu 80 Prozent aus dem Home-Office heraus tätig war. Von zu Hause aus betreute er Kunden am eigenen Standort und weltweit. Als der Standort betriebsbedingt schließen musste, flatterte dem Arbeitnehmer eine Versetzung, verbunden mit dem Widerruf der Home-Office-Regelung, ins Haus. Präsenz war angesagt – allerdingsRead more about Darf eine Home-Office-Regelung wegen einer Standortschließung gestrichen werden?[…]

KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern

KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern

Ob Chatbots, Bilderkennungssoftware oder autonomes Fahren: Die Nutzung von Künstlicher Intellgenz (KI) verändert nicht nur unsere Lebenswelt, sondern wirkt sich auch auf viele Rechtsbereiche aus. Um Innovationen zu fördern und zugleich Risiken zu minimieren, müssen Gesetzgeber und Gerichte bestehende Rahmenbedingungen anpassen. So verbietet die Europäische Union beispielsweise ab Februar KI-Anwendungen , die Menschen manipulieren können oder gegen ihreRead more about KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern[…]

(K)ein Ordnungsgeld für Zeugen?

(K)ein Ordnungsgeld für Zeugen?

Das Ordnungsgeld für Zeugen, die unentschuldigt nicht bei Gericht erscheinen, wird laut ARAG Experten nur dann verhängt, wenn ihre Aussage für die Verhandlung wichtig gewesen wäre. Laut Oberlandesgericht Koblenz ist das Ordnungsgeld keine Disziplinarmaßnahme wegen Missachtung des Gerichts (Az.: 3 W 3/25). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz . Firmenkontakt undRead more about (K)ein Ordnungsgeld für Zeugen?[…]

Haftet der Halter eines E-Bikes bei Akku-Brand?

Haftet der Halter eines E-Bikes bei Akku-Brand?

Bei einem abgestellten E-Bike entzündet sich der fest verbaute Akku und richtet in einer Halle einen massiven Schaden an. Haftet der Halter für den Schaden? Entscheidend ist, ob das E-Bike ein Kraftfahrzeug im Sinne des Paragrafen 1 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) ist oder nicht. Das wiederum hängt von seiner Leistungsstärke ab. ARAG Experten verweisen auf eineRead more about Haftet der Halter eines E-Bikes bei Akku-Brand?[…]

Hausbau mit Bürgergeld?

Hausbau mit Bürgergeld?

Eine Familie, die seit Jahren Bürgergeld bezieht, baut sich ein neues, größeres Haus. Damit endet nun ihr Bezug der staatlichen Hilfeleistung: Die Familie müsse den Wert der Immobilie im Wege der Beleihung einsetzen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, entschied laut ARAG Experten das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (Az.: L 11 AS 372/24 B ER). Sie wollen mehrRead more about Hausbau mit Bürgergeld?[…]

Alles neu mit der Grundsteuerreform?

Alles neu mit der Grundsteuerreform?

Seit Anfang des Jahres erhalten Eigentümer von Immobilien ihren Grundsteuerbescheid für 2025. In einigen Fällen kann es für die Steuerzahler deutlich teurer werden. Doch was kann man im Falle einer Erhöhung machen? Wie prüft man den Grundsteuerbescheid und an wen wendet man sich, wenn dieser fehlerhaft ist? ARAG Experte Marvin Böhnhardt mit Antworten auf dieRead more about Alles neu mit der Grundsteuerreform?[…]

Sorgerecht & Umgangsrecht: Wer hat das Sagen?

Sorgerecht & Umgangsrecht: Wer hat das Sagen?

Eltern haben die Pflicht und das Recht, sich um ihr minderjähriges Kind zu kümmern. Gleichzeitig hat das Kind das Recht auf Schutz und Hilfe, damit es sich entwickeln kann. Das Sorgerecht und der Umfang der elterlichen Sorge sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und spielen vor allem bei Scheidungen eine wichtige Rolle. Im zweiten TeilRead more about Sorgerecht & Umgangsrecht: Wer hat das Sagen?[…]

Mängel in der Wohnung: Das können Mieter tun

Mängel in der Wohnung: Das können Mieter tun

Der Wasserhahn tropft, der Nachbar ist zu laut und in der Küche macht das Ungeziefer eine Party. Es gibt viele Arten von Mängeln in einer Mietwohnung. Was Mieter in solchen Fällen tun können und sogar müssen und welche Fristen für das Beheben von Mängeln gelten, weiß die ARAG Mietrechts-Expertin Christina Gellert. Was sollten Mieter alsRead more about Mängel in der Wohnung: Das können Mieter tun[…]