Deutscher Presseindex

Gute Nachbarschaft schützt vor Einsamkeit

Gute Nachbarschaft schützt vor Einsamkeit

Die Gefahr sozialer Isolation ist durch die Kontaktbeschränkungen deutlich gewachsen. Fast jeder Zweite in Rheinland-Pfalz hält es für möglich, dass Menschen in direkter Nachbarschaft unbemerkt vereinsamen. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Gesundheitskasse fördert in Kooperation mit Netzwerk Nachbarschaft jetzt innovative Projekte, um das gesunde Miteinander in Wohnortnähe zu stärken.Read more about Gute Nachbarschaft schützt vor Einsamkeit[…]

In den Sattel, fertig, los – mitfahren und gewinnen

In den Sattel, fertig, los – mitfahren und gewinnen

Bestens für Gesundheit, Umwelt, Geldbeutel und Team-Spirit: Am 1. Mai startet die diesjährige Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC. Wer bis Ende August an mindestens 20 Tagen zur Arbeit radelt, kann dabei auch einen von über 150 Preisen gewinnen. Auch Fahrten rund ums Home-Office zählen. Die Aktion steht in Rheinland-Pfalz unterRead more about In den Sattel, fertig, los – mitfahren und gewinnen[…]

Grippeschutzimpfung in saarländischen Apotheken: Versorgungsinnovation für AOK-Versicherte ein Erfolg

Grippeschutzimpfung in saarländischen Apotheken: Versorgungsinnovation für AOK-Versicherte ein Erfolg

Die Grippesaison ist vorbei – nun ist die Zeit gekommen, eine erste Bilanz zu ziehen. Im Oktober 2020 wurde in der Sebastianus-Apotheke in Wadern-Nunkirchen erstmalig eine gesetzlich krankenversicherte Person in einer öffentlichen Apotheke in Deutschland gegen Influenza („Grippe“) geimpft. Mit der Grippeschutzimpfung in Apotheken des Saarlandes bieten die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und derRead more about Grippeschutzimpfung in saarländischen Apotheken: Versorgungsinnovation für AOK-Versicherte ein Erfolg[…]

Krankenstand Saarland 2020

Krankenstand Saarland 2020

. Insgesamt ist der Krankenstand 2020 zum Wert des Vorjahres mit 6,2 % um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Im saisonalen Verlauf war der Krankenstand im März mit 8,8 % am Höchsten. Damit dauerte eine Arbeitsunfähigkeit im Durchschnitt 15,7 Tage je Fall. Die meisten Fehltage verursachten die Krankheitsarten Muskel/Skelett mit 21,2 %, Psyche mit 12,8 %, AtemwegeRead more about Krankenstand Saarland 2020[…]

Krankenstand Rheinland-Pfalz 2020

Krankenstand Rheinland-Pfalz 2020

. Insgesamt ist der Krankenstand 2020 zum Wert des Vorjahres 2019 mit 5,2 % gleichgeblieben. Im saisonalen Verlauf war der Krankenstand im März mit 7,3 % am Höchsten. Damit dauerte eine Arbeitsunfähigkeit im Durchschnitt 15,5 Tage je Fall und hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 Tage je Fall erhöht. Die meisten Fehltage verursachtenRead more about Krankenstand Rheinland-Pfalz 2020[…]

Projekt „Vertrauenscoach“ startet

Projekt „Vertrauenscoach“ startet

Das GKV-Bündnis für Gesundheit – eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen sowie der Landessportbund Rheinland-Pfalz – hat das Projekt „Vertrauenscoach“ gestartet. Ziel des Projektes ist es, Menschen den Zugang zu Bewegungsangeboten zu erleichtern. Im Fokus sind dabei die Zielgruppen, die erfahrungsgemäß nur schwer Zugang zu Angeboten der Gesundheitsförderung finden. Hierzu zählen Alleinerziehende, Menschen mit MigrationshintergrundRead more about Projekt „Vertrauenscoach“ startet[…]

32.000 Euro für das Projekt „Leichte Sprache braucht Bilder“ der LAG Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz e.V.

32.000 Euro für das Projekt „Leichte Sprache braucht Bilder“ der LAG Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz e.V.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse unterstützt mit Mitteln der Selbsthilfeförderung den integrativen Ansatz „Leichte Sprache braucht Bilder“. Das Konzept ist darauf ausgelegt, spezielle Grafiken zur gezielteren Verständigung für Texte in Leichter Sprache zu entwickeln. Durch die Förderung ist es möglich, Menschen mit Lernschwierigkeiten einen erweiterten Zugang zu gesundheitsbezogenen Informationen zu verschaffen. Um die ÖffentlichkeitRead more about 32.000 Euro für das Projekt „Leichte Sprache braucht Bilder“ der LAG Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz e.V.[…]

Fit bei der Gartenarbeit

Fit bei der Gartenarbeit

Der Modeschöpfer Wolfgang Joop liebt hier ausnahmsweise mal nicht perfekte Anblicke, Angela Merkel entspannt so vom Stress als Bundeskanzlerin – die Gartenarbeit: Ob Promi oder Normalbürger, viele Menschen suchen mit der Arbeit im Garten Ausgleich und Entspannung. Gartenarbeit ist erwiesenermaßen gut für Körper und Geist. Wer selbst schon einmal Rasen gemäht und über längere ZeitRead more about Fit bei der Gartenarbeit[…]

Krankschreibungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufgrund Corona: Berufe in der Kindererziehung und Gesundheitsberufe waren 2020 am stärksten von Covid-19 betroffen

Krankschreibungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufgrund Corona: Berufe in der Kindererziehung und Gesundheitsberufe waren 2020 am stärksten von Covid-19 betroffen

Neben Berufen der Metallverarbeitung (Besonderheit Rheinland-Pfalz) und KFZ-Verkauf (Besonderheit Saarland) waren grundsätzlich die Berufe in der Betreuung und Erziehung von Kindern sowie in Medizin und Pflege in dem „Corona-Pandemie-Jahr“ 2020 am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19 betroffen. Die Einzelwerte dieser Berufsgruppen liegen im Schnitt mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnittswert überRead more about Krankschreibungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufgrund Corona: Berufe in der Kindererziehung und Gesundheitsberufe waren 2020 am stärksten von Covid-19 betroffen[…]

Krankenkassen in Rheinland-Pfalz fördern kommunale Präventionsangebote für benachteiligte Menschen

Krankenkassen in Rheinland-Pfalz fördern kommunale Präventionsangebote für benachteiligte Menschen

Auch im Jahr 2021 können Landkreise und kreisfreie Städte Projektmittel für gesundheitsfördernde Vorhaben erhalten, die insbesondere die Gesundheit von sozial und gesundheitlich benachteiligten Menschen verbessern sollen. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) setzt damit das 2019 gestartete Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention in Kommunen fort.  Alle 36 Kreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz können maximal zwei AnträgeRead more about Krankenkassen in Rheinland-Pfalz fördern kommunale Präventionsangebote für benachteiligte Menschen[…]