Deutscher Presseindex

25 Jahre Berliner Gesundheitspreis: Blaupausen aus der Praxis für die Gesundheitspolitik

25 Jahre Berliner Gesundheitspreis: Blaupausen aus der Praxis für die Gesundheitspolitik

Mit dem Berliner Gesundheitspreis wurden in den vergangenen 25 Jahren innovative Projekte aus der Praxis ausgezeichnet. Sie zeugen von Erfindergeist, Mut und Kreativität, neue Wege zu gehen und die gesundheitliche Versorgung zu verbessern. Anlässlich des Jubiläums diskutieren die Initiatoren des bundesweiten Innovationswettbewerbs, AOK-Bundesverband und Ärztekammer Berlin, mit renommierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft undRead more about 25 Jahre Berliner Gesundheitspreis: Blaupausen aus der Praxis für die Gesundheitspolitik[…]

Online-Programm soll Angehörige von Krebspatienten vor Überlastung schützen

Online-Programm soll Angehörige von Krebspatienten vor Überlastung schützen

Die AOK bietet seit heute einen neuen Online-Coach für Angehörige von Menschen an, die an Krebs erkrankt sind. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit Expertinnen des Universitätsklinikums Leipzig und des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums entwickelt. Der „Familiencoach Krebs“ hilft dabei, Familienmitglieder und Freunde zu unterstützen und sich selbst vor emotionaler, körperlicher oder sozialer Überlastung zuRead more about Online-Programm soll Angehörige von Krebspatienten vor Überlastung schützen[…]

Kassenverbände fordern Ist-Kosten-Ausgleich für Corona-Kinderkrankengeld schon für das Jahr 2021

Kassenverbände fordern Ist-Kosten-Ausgleich für Corona-Kinderkrankengeld schon für das Jahr 2021

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), der AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK e.V. und Knappschaft appellieren an die Politik, im Ausgleichsjahr 2021 für einen fairen Ausgleich für das "Corona-Kinderkrankengeld" zu sorgen. Der im Entwurf des Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetzes (GVWG) geplante RSA-Ausgleichsmechanismus (Ist-Kosten-Ausgleich für Kinderkrankengeldzahlungen) sei geeignet, Wettbewerbsverzerrungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu verhindern, erklärten die fünf Kassenverbände. DieRead more about Kassenverbände fordern Ist-Kosten-Ausgleich für Corona-Kinderkrankengeld schon für das Jahr 2021[…]

GVWG: Verpflichtende Qualitätsverträge sind der falsche Weg

GVWG: Verpflichtende Qualitätsverträge sind der falsche Weg

Als "nicht zielführend" bezeichnet der AOK-Bundesverband die im Entwurf des "Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung" (GVWG) vorgesehene Pflicht zum Abschluss von Qualitätsverträgen zwischen Kliniken und Krankenkassen. Freiwillige Vertragsabschlüsse seien die Basis, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, sagte der Vorstandsvorsitzende Martin Litsch anlässlich der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags am morgigen Montag (12. April).Read more about GVWG: Verpflichtende Qualitätsverträge sind der falsche Weg[…]

Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG): AOK sieht Nachbesserungsbedarf

Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG): AOK sieht Nachbesserungsbedarf

Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) sollen Qualität und Transparenz in der Versorgung gesteigert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss am Gesetzentwurf noch gearbeitet werden. Die AOK-Gemeinschaft begrüßt einige Vorhaben, sieht aber auch in vielen Punkten Nachbesserungsbedarf. Zur morgigen Anhörung im Bundestag (12. April) erklärt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: „Mit demRead more about Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG): AOK sieht Nachbesserungsbedarf[…]

Litsch: Pandemie zeigt, dass Zentralisierung und Spezialisierung von Kliniken weiter notwendig sind

Litsch: Pandemie zeigt, dass Zentralisierung und Spezialisierung von Kliniken weiter notwendig sind

Zentralisierung und Spezialisierung der Krankenhäuser in Deutschland müssen weiter auf der politischen Agenda bleiben – das fordert die AOK vor dem Hintergrund der aktuellen Analysen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zu den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die stationäre Versorgung: „Gerade in der Krise zeigt sich der Optimierungsbedarf. Wir brauchen nicht weniger Zentralisierung und SpezialisierungRead more about Litsch: Pandemie zeigt, dass Zentralisierung und Spezialisierung von Kliniken weiter notwendig sind[…]

Wie die neue Arbeitswelt gesund gestaltet werden kann

Wie die neue Arbeitswelt gesund gestaltet werden kann

Digitalisierung, demografischer Wandel und Globalisierung verändern die Arbeitswelt tiefgreifend. Für Unternehmen und Beschäftigte ergeben sich aus diesem Wandel Chancen, aber auch Herausforderungen. "New Work" ist ein Konzept, um die neue Arbeitswelt so zu gestalten, dass sowohl Beschäftigte als auch die Unternehmen davon profitieren. Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) zeigt mit einer Publikationsreihe, wie mit New-Work-AnsätzenRead more about Wie die neue Arbeitswelt gesund gestaltet werden kann[…]

Krankenhaus-Report 2021: Folgen der Pandemie

Krankenhaus-Report 2021: Folgen der Pandemie

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie bislang auf die stationäre Versorgung? Antworten auf diese Frage gibt der Krankenhaus-Report 2021, den das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und der AOK-Bundesverband am Dienstag, 30. März, auf einer hybriden Pressekonferenz vorstellen werden. Dazu werden auch neueste Auswertungen der Daten während der zweiten Infektionswelle bis Januar 2021 präsentiert.  Weitere InformationenRead more about Krankenhaus-Report 2021: Folgen der Pandemie[…]

AOK-Gemeinschaft legt Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung vor

AOK-Gemeinschaft legt Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung vor

In der anhaltenden Diskussion rund um eine Reform der sozialen Pflegeversicherung hat die AOK-Gemeinschaft jetzt ein eigenes Positionspapier vorgelegt. Auf Basis des derzeitigen Teilleistungssystems werden Vorschläge zur strukturellen Weiterentwicklung sowie zur finanziellen Konsolidierung bis zum Jahr 2030 gemacht. „Wir stehen vor der großen Herausforderung, die Zukunft der sozialen Pflegeversicherung mittelfristig abzusichern. Dabei geht es imRead more about AOK-Gemeinschaft legt Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung vor[…]

„Impfen rettet Leben!“: Deutscher Handballbund und AOK werben für größere Impfbereitschaft

„Impfen rettet Leben!“: Deutscher Handballbund und AOK werben für größere Impfbereitschaft

Diesen Freitag (12. März 2021) startet in Berlin das dreitägige Olympia-Qualifikationsturnier mit Schweden, Slowenien, Algerien und der deutschen Handball-Nationalmannschaft. Der Deutsche Handballbund (DHB) und sein Gesundheitspartner AOK nutzen die Sportveranstaltung, um mit der Kampagne „Impfen rettet Leben!“ gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Das Ziel: die Impfbereitschaft in der Bevölkerung allgemein und ganz aktuell in BezugRead more about „Impfen rettet Leben!“: Deutscher Handballbund und AOK werben für größere Impfbereitschaft[…]