Jetzt Tickets sichern

Am 26. und 27. September 2026 heißt es im Technik Museum Speyer wieder: „Fiktion trifft Realität“. Dann verwandelt sich Europas größte Raumfahrtausstellung in einen Treffpunkt für Liebhaber von Star Wars, Star Trek, Marvel, DC, Anime und vielem mehr. Der Vorverkauf für das Science Fiction Treffen 2026 hat begonnen: Tickets sind ab sofort erhältlich – rechtzeitig vor Weihnachten das ideale Geschenk für Science-Fiction-Begeisterte. Alle Informationen und Tickets gibt es unter www.technik-museum.de/sci-fi

Das Science Fiction Treffen ist längst fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und ein Highlight für Familien, Cosplayer und Genre-Fans. Über beide Tage hinweg begegnen sich bekannte Charaktere aus fernen Galaxien, kreative Kostüme und eine besondere Stimmung zwischen Filmfantasie und echter Raumfahrtgeschichte – von ikonischen Filmfiguren bis hin zu originellen Eigenkreationen.

Die Begeisterung ist während des gesamten Wochenendes deutlich spürbar. Ob Fotoshootings mit Superhelden, Autogramme von Darth Vader, Lichtschwerttrainings mit  Saberproject oder  spannnde Vorträge: Überall tauchen Besucher in ihre Lieblingswelten ein. Besonders Kinder staunen über Wookies, Ghostbusters oder R2-D2, während Erwachsene es genießen, ihre Kindheitshelden in Lebensgröße wiederzutreffen. Bastelaktionen,  Shows und Händlerstände sorgen zusätzlich für Abwechslung. Ein Highlight sind die beliebten  Science-Fiction-Shows, in denen Szenen aus der Star-Wars-Saga nachgespielt werden, sowie die traditionelle Parade aller teilnehmenden Fandoms. Gerade die Parade ist jedes Jahr ein bewegender Moment, denn sie zeigt auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt und die Leidenschaft der Community.

Das Museumsareal bildet dafür eine faszinierende Kulisse. Zwischen Flugzeugen, dem U-Boot U9 und dem Seenotrettungskreuzer treffen Rebellen auf Imperiale, Elfen auf Außerirdische. In der Raumfahrthalle präsentieren Fandoms und Händler ihre Exponate. Ergänzt wird das Angebot durch die Eventhalle Hangar 10 und ein großes Messezelt mit Ausstellern. In der großzügigen Food-Area können sich Besucherinnen und Besucher aus allen Galaxien bei einer irdischen Currywurst und Pommes stärken, bevor es zurück ins Abenteuer geht.

Damit bietet das Technik Museum Speyer auch 2026 wieder ein Wochenende, an dem Science Fiction lebendig wird – zwischen Fantasie, Gemeinschaft und echter Raumfahrtgeschichte.

Über Technik Museen Sinsheim Speyer

Technik von Unterwasser bis ins Weltall
Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit rund 7.000 Mitglieder an. Im Jahr 2024 passierten knappe 1,2 Million Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.
An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technik Museen Sinsheim Speyer
Museumsplatz
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (7261) 9299-0
http://sinsheim.technik-museum.de

Ansprechpartner:
Presse
E-Mail: presse@technik-museum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel