Welches Blutdruckmessgerät ist wirklich das genaueste?

Welche Blutdruckmessgeräte sind am genauesten? Die klare Antwort lautet: Alle Geräte, die in Europa zugelassen sind, müssen dieselbe Prüfung bestehen. Die verbindliche Prüfnorm dafür heißt DIN EN ISO 81060-2, und sie definiert exakt, wie ein Gerät getestet werden muss – unabhängig von Hersteller, Preis oder Verkaufsort.

So funktioniert die Normprüfung:

Zwei geprüfte Fachpersonen messen auskultatorisch nach DIN 81060-1 mit Doppelstethoskop und analogem Referenzgerät. Für jede getestete Person werden drei Vergleichsmessungen durchgeführt. Insgesamt umfasst die Prüfung 85 Probanden mit 255 Messungen. Die beiden Prüfer dürfen maximal 4 mmHg voneinander abweichen, und ein automatisches Gerät darf gegenüber der Referenz einen Fehler von ±10 mmHg nicht überschreiten.

Das bedeutet:

Ein Gerät kann nach Bestehen der Norm nicht „genauer“ als ein anderes sein – alle erfüllen dieselben Grenzwerte. Die entscheidenden Unterschiede zeigen sich erst im praktischen Einsatz: in der Stabilität der Drucksensorik, der Qualität der Software, der Robustheit des Signals, der richtigen Manschettengröße und der Anwendung durch den Nutzer.

Die oft übersehene Wahrheit:

Standardgeräte können ausschließlich den genormten Einzelwert für Systole und Diastole anzeigen. Sie erfassen weder Dynamik noch Rhythmusänderungen. Die Messwerte folgen der Norm – nicht dem tatsächlichen physiologischen Verlauf. Wer glaubt, Pulsdruckrhythmen oder komplexere Kreislaufreaktionen aus einem Einzelwert ableiten zu können, irrt.

Die Zukunft liegt daher in Messsystemen, die über die klassische Momentaufnahme hinausgehen und die Dynamik des Kreislaufs sichtbar machen – dort, wo Symptome entstehen und wo klinische Relevanz beginnt.

Über die BRANDSSTOCK GmbH

Innovativ. Global. Brandsstock.
Verbinden von Spitzentechnologien mit weltweiten Marktanforderungen, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Brandsstock harmonisiert fortschrittliche Technologielösungen mit den Bedürfnissen globaler Märkte, mit dem Ziel, resiliente Wertschöpfungsketten zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BRANDSSTOCK GmbH
Shanghaiallee 10
20457 Hamburg
Telefon: +49 (4104) 9004100
https://brands-stock.com/

Ansprechpartner:
peng Lu
Telefon: +491636868908
E-Mail: pl@brands-stock.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel