Krankenhaus Rummelsberg setzt beim Ersatzneubau auf SAUTER-Technologie

Beim Ersatzneubau des Wichernhauses vertraut das Krankenhaus Rummelsberg auf die Kompetenz von SAUTER Deutschland. Der Auftrag im Bereich Gebäudeautomation läuft von Mitte 2025 bis Anfang 2027 und sorgt für einen zuverlässigen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Klinikbetrieb.

Das Krankenhaus Rummelsberg ist seit Jahrzehnten aus der orthopädischen und unfallchirurgischen Gesundheitsversorgung in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen nicht mehr wegzudenken. Als Teil der Sana Kliniken AG wird die Einrichtung seit 2010 kontinuierlich modernisiert. Ein wesentlicher Schritt ist der derzeit entstehende Neubau des Wichernhauses, der voraussichtlich Anfang 2027 fertiggestellt sein wird. Auf vier Obergeschossen und ca. 12.000 qm Nutzfläche entstehen acht hochmoderne OP-Säle sowie 158 Betten in modernen Doppel- und Einzelzimmern.

Eine besondere Anforderung im Neubau liegt in der Realisierung einer leistungsfähigen Gebäudeautomation. Sie muss den störungsfreien Klinikbetrieb sicherstellen, höchste Energieeffizienz bieten und langfristig nachhaltig wirtschaftlich bleiben. Mit SAUTER hat der Auftraggeber ein Unternehmen gewählt, das in allen Bereichen überzeugt: von der zuverlässigen Automatisierung über intelligente Energiemanagementlösungen bis hin zu innovativen Zukunftstechnologien.

Zum Leistungsumfang von SAUTER Deutschland gehören eine Management- und Bedienebene (MBE), Automationsschwerpunkte mit Automationsstationen und dezentrale Systemverteiler mit Automationscontrollern für die Raumautomation. Die eingesetzten Automationscontroller sind „Ready for BACnet/SC“ und ermöglichen so die Einbindung zukünftiger Standards. Die Gebäudeautomation soll im Nachgang über eine Cloud basierte prädiktive Regelung durch den SAUTER Partner meteoviva betrieben werden. Auf diese Weise schafft SAUTER nicht nur effiziente Abläufe, sondern sorgt zugleich für einen Betrieb auf höchstem technischem Niveau. Damit gestaltet SAUTER alle Gebäudeautomationslösungen zukunftssicher und gewährleistet langfristig einen verlässlichen und modernen Klinikbetrieb.

Über SAUTER Deutschland

SAUTER Deutschland ist mit 100 Jahren Expertise spezialisiert auf die Bereiche Gebäudeautomation, Systemintegration, Facility Management sowie HLK Anlagenbau. Als Teil der SAUTER Gruppe ist SAUTER Deutschland mit rund 1.600 Mitarbeitenden an über 30 Standorten bundesweit vertreten.

SAUTER Technologien und Services begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und werden sowohl bei Neubauten als auch bei Modernisierungsmaßnahmen eingesetzt. Wesentliches Ziel der SAUTER Lösungen: Immobilien werthaltig, energieeffizient und somit fit für die Zukunft machen. Zu den Produkten und Dienstleistungen gehören Automations- und Raumautomations-systeme, Sensoren sowie Aktoren für gesamte HLK- und Raumautomation-Technik, ganzheitliches Facility Management und spezielle Softwarelösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SAUTER Deutschland
Hans-Bunte-Str. 15
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 5105-0
Telefax: +49 (761) 5105-234
http://www.sauter-cumulus.de

Ansprechpartner:
Carmen Ringwald
Content Managerin
E-Mail: carmen.ringwald@de.sauter-bc.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel