Heliostar präsentiert verbesserte Wirtschaftlichkeit von Mine La Colorada im aktualisierten technischen Bericht

Höhepunkte des technischen Berichts:

– Basisszenario zeigt Kapitalwert5nach Steuern von 66,2 Mio. USD, internen Zinsfuß von 24,4 % und Amortisationsfaktor von 1,9 bei einem Goldpreis von 2.300 USD/oz

– Günstigstes Szenario zeigt Kapitalwert5 nach Steuern von 243,3 Mio. USD, internen Zinsfuß von 168,4 % und Amortisationsfaktor von 8,4 bei einem Goldpreis von 3.500 USD/oz

– 286.000 oz an produziertem Gold zu nachhaltigen Gesamtkosten (AISC) von 1.626 USD/oz AuÄq während einer Lebensdauer der Mine von 6,1 Jahren mit anfänglichen Investitionsausgaben von 45 Mio. USD

– Steigerung von Basisfall-Kapitalwert5 nach Steuern um 40 Mio. USD und Senkung von anfänglichen Investitionsausgaben um 9,4 Mio. USD gegenüber vorherigem technischen Bericht

– Angedeutete Mineralressourcen von La Colorada um 62.000 oz auf 513.000 oz mit einem Gehalt von 0,79 Gramm pro Tonne gesteigert

– Expansionspotenzial bei Veta Madre Plus. Potenzial für Umwandlung von bis zu 28.000 oz an angedeuteten Mineralressourcen in Mineralreserven, um größere Grube mit Bohrungen zu unterstützen, die im 4. Quartal 2025 abgeschlossen werden sollen

– Genehmigungen zur Erweiterung der Laugungsplattform bei La Colorada im August und September 2025 erhalten

Heliostar Metals Ltd. (TSX-V: HSTR, OTCQX: HSTXF, FRA: RGG1) („Heliostar“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Ergebnisse einer aktualisierten Studie über die Mine La Colorada („La Colorada“) bekannt zu geben. Dieser aktualisierte Plan für die Lebensdauer der Mine umfasst die Ergebnisse der ersten beiden Bohrphasen, die von November 2024 bis März 2025 im Rahmen des laufenden, etwa 20.000 m umfassenden Bohrprogramms des Unternehmens durchgeführt wurden.

Charles Funk, CEO von Heliostar, sagte: „Die heutigen Ergebnisse zeigen, dass die Mine La Colorada mit einer Lebensdauer von 6,1 Jahren weiterhin ein margenstarker Betrieb mit geringen Investitionsausgaben sein kann. Der Schwerpunkt dieser aktualisierten Studie liegt auf Tagebaubetrieben bei La Colorada und verdeutlicht die positive Wirtschaftlichkeit bei konservativen Goldpreisen sowie eine vielversprechende Möglichkeit bei den aktuellen Goldpreisen. Das Unternehmen ist bestrebt, die Cash-Generierung aus den Halden in naher Zukunft weiter zu maximieren und den Kapitalbedarf für die für 2027 geplante Tagebauproduktion intern zu finanzieren. Die angedeuteten Goldressourcen sind bei höheren oder gleichbleibenden Ressourcengehalten bei El Crestón und Veta Madre deutlich gestiegen. Die Reserven sind nahezu unverändert geblieben, wobei die mittels neuer Bohrungen definierten Unzen durch konservativere Neigungen der Grubenwand in der Grube El Crestón ausgeglichen wurden.“

„Über diese Studie hinaus gibt es drei klare Wachstumsmöglichkeiten: Veta Madre Plus, eine erweiterte Grube bei El Crestón und das Explorationspotenzial des größeren Landpakets. Veta Madre Plus wird in diesem Quartal im Rahmen eines Infill-Bohrprogramms erprobt, das schnell zeigen könnte, dass die Grube erweitert und die Reserven um weitere 28.000 oz gesteigert werden können. Sollten die höheren Goldpreise anhalten, könnte eine größere Grube bei El Crestón steilere Grubenwände ermöglichen und somit die Reserven steigern. Das Explorationspotenzial von La Colorada bleibt mit offenen Ressourcen und vielversprechenden Explorationszielen im gesamten Konzessionsgebiet weiterhin beträchtlich. Diese wurden in den vergangenen zehn Jahren trotz ihrer Nähe zur genehmigten Mineninfrastruktur praktisch nicht erprobt – dies wird sich Ende 2025 und 2026 ändern.“

Der technische Bericht, auf dem diese Pressemitteilung basiert, wird innerhalb der nächsten 45 Tage auf SEDAR+ (www.sedarplus.ca) sowie auf der Website des Unternehmens (www.heliostarmetals.com) verfügbar sein. Der technische Bericht über La Colorada, der Gegenstand dieser Pressemitteilung ist, wird, sofern nicht anders angegeben, in US-Dollar (USD oder US$) ausgewiesen.

Aktualisierter technischer Bericht über die Mine La Colorada

Die Mineralressourcen- und Mineralreservenschätzungen sowie die Lebensdauer der Mine (LOM) wurden für die zu 100 % unternehmenseigene Mine La Colorada im mexikanischen Bundesstaat Sonora aktualisiert. Der Plan für die Lebensdauer der Mine im technischen Bericht über La Colorada basiert auf der Produktion von drei nacheinander erschlossenen Lagerstätten: der kontinuierlichen Produktion von der Junkyard-Halde, der Erweiterung der Grube Veta Madre (Veta Madre) und der Erweiterung der Grube El Crestón (El Crestón).

Die Studie enthält aktualisierte Mineralressourcen- und Mineralreservenschätzungen für Veta Madre und El Crestón. Der Plan für die Lebensdauer der Mine weist auf wahrscheinliche Mineralreserven von insgesamt 376.200 oz Gold hin (ein Rückgang um 800 oz Gold gegenüber dem vorherigen technischen Bericht aufgrund von Abbauverlusten), wobei Veta Madre und El Crestón eine prognostizierte Lebensdauer von 1,3 bzw. 4,6 Jahren aufweisen. Der Betrieb wird Produktionsraten bis zur Nennkapazität der Verarbeitungsanlage von 13.000 t Durchsatz pro Tag bei geschätzten durchschnittlichen nachhaltigen Gesamtkosten (AISC) von 1.626 USD/oz AuÄq während der gesamten Lebensdauer der Mine erreichen.

Der technische Bericht über La Colorada wird für November 2025 erwartet.

Die Studie zeigt eine verbesserte Wirtschaftlichkeit bei den meisten Schlüsselkennzahlen. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede im Basisszenario zwischen dem technischen Bericht vom Januar 2025 und dem aktualisierten technischen Bericht. Die 2024 und 2025 abgeschlossenen Bohrungen trugen zu zusätzlichen angedeuteten Goldunzen bei (39.000 oz bei El Crestón und 30.000 oz bei Veta Madre). Die Reserven und die Goldproduktion während der gesamten Lebensdauer der Mine haben sich aufgrund der Feststellung von Verwerfungen in der Grubenwand von El Crestón, die eine konservativere Gestaltung der Grubenwand erfordern, nicht wesentlich verändert. Die Neuanordnung der Produktion von den drei Lagerstättengebieten verbesserte die Wirtschaftlichkeit weiter und erhöhte den Kapitalwert sowie den internen Zinsfuß im aktualisierten technischen Bericht für La Colorada im Vergleich zum technischen Bericht vom Januar 2025 für den Betrieb.

Der Plan für die Lebensdauer der Mine sieht den sequenziellen Abbau der drei Lagerstätten vor, beginnend mit dem kontinuierlichen Abbau von der Junkyard-Halde bis 2025, gefolgt vom Abbau von Veta Madre und anschließend von El Crestón in den darauffolgenden sechs Jahren.

Link zur vollständigen Originalmeldung in englischer Sprache:

https://www.heliostarmetals.com/news-articles/heliostar-presents-stronger-economics-at-the-la-colorada-mine-in-updated-technical-report

Über Heliostar Metals Ltd.

Heliostar ist bestrebt, ein mittelständischer Goldproduzent zu werden. Das Unternehmen richtet sein Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Produktion und die Erschließung neuer Ressourcen in den zu 100 % unternehmenseigenen Minen La Colorada und San Agustín sowie auf die Erschließung der Lagerstätten Ana Paula, Cerro del Gallo und San Antonio in Mexiko.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie:

Charles Funk
President und Chief Executive Officer
Heliostar Metals Limited
E-Mail: charles.funk@heliostarmetals.com
Tel: +1 844-753-0045

Rob Grey
Investor Relations Manager
Heliostar Metals Limited
E-Mail: rob.grey@heliostarmetals.com
Tel: +1 844-753-0045

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Veröffentlichung.

Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Informationen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und „zukunftsgerichtete Informationen“ gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen. In dieser Pressemitteilung verwendete Wörter wie „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „anstreben“, „planen“, „prognostizieren“, „können“, „würden“, „könnten“, „terminieren“ und ähnliche Wörter oder Ausdrücke kennzeichnen zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen beziehen sich unter anderem auf den Zeitpunkt und die Wirtschaftlichkeit der Mineralproduktion, die Fähigkeit, die Produktion auszubauen, Ressourcen und Explorationspotenzial.

Diese Aussagen spiegeln die jeweiligen aktuellen Ansichten des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider und basieren notwendigerweise auf einer Reihe anderer Annahmen und Schätzungen, die zwar vom Management als vernünftig erachtet werden, denen jedoch erhebliche geschäftliche, wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, politische und soziale Unsicherheiten und Eventualitäten innewohnen. Viele Faktoren, sowohl bekannte als auch unbekannte, können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden oder werden können, und das Unternehmen hat Annahmen und Schätzungen auf der Basis oder in Verbindung mit vielen dieser Faktoren gemacht. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem: die Preisvolatilität bei Edelmetallen; Risiken im Zusammenhang mit der Durchführung der Bergbauaktivitäten des Unternehmens in ausländischen Gerichtsbarkeiten; Verzögerungen bei der Regulierung, Genehmigung oder Zulassung; Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit vom Managementteam des Unternehmens und externen Auftragnehmern; Risiken in Bezug auf Explorations- und Bergbauaktivitäten; die Unfähigkeit des Unternehmens, eine Versicherung abzuschließen, die alle Risiken auf wirtschaftlich angemessener Basis oder überhaupt abdeckt ; Währungsschwankungen; Risiken in Bezug auf die Unfähigkeit, einen ausreichenden Cashflow aus dem operativen Betrieb zu generieren; Risiken in Bezug auf die Projektfinanzierung und die Ausgabe von Aktien; Risiken und Unbekannte, die allen Bergbauprojekten innewohnen, einschließlich der Ungenauigkeit von Reserven und Ressourcen, metallurgischen Ausbeuten und Kapital- und Betriebskosten solcher Projekte; Streitigkeiten über das Eigentum an Konzessionsgebieten, insbesondere an unerschlossenen Konzessionsgebieten; Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit; die Fähigkeit der Gemeinden, in denen das Unternehmen tätig ist, die Auswirkungen von Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu bewältigen; die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen von Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, anhaltenden militärischen Konflikten und allgemeinen Wirtschaftsfaktoren auf das Unternehmen; betriebliche oder technische Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Bergbau- oder Erschließungsaktivitäten; Arbeitnehmerbeziehungen, Arbeitsunruhen oder Nichtverfügbarkeit; die Interaktion des Unternehmens mit dem umliegenden Umfeld; die Fähigkeit des Unternehmens, erworbene Vermögenswerte erfolgreich zu integrieren; der spekulative Charakter der Exploration und Erschließung, einschließlich der Risiken einer Verringerung der Mengen oder Gehalte der Reserven; die Volatilität der Aktienmärkte; Interessenkonflikte zwischen bestimmten Direktoren und leitenden Angestellten; mangelnde Liquidität für die Aktionäre des Unternehmens; das Prozessrisiko; und die Faktoren, die in den öffentlichen Offenlegungsdokumenten des Unternehmens unter der Überschrift „Risikofaktoren“ aufgeführt sind. Die Leser werden davor gewarnt, zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen unangemessene Sicherheit beizumessen. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die zu einer wesentlichen Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse führen könnten, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Das Unternehmen hat nicht die Absicht und übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen zu aktualisieren, um Änderungen der Annahmen oder Umstände oder andere Ereignisse widerzuspiegeln, die solche Aussagen oder Informationen beeinflussen, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben.

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Kennzahlen, die nicht den International Financial Reporting Standards (IFRS) entsprechen. Das Unternehmen hat diese Kennzahlen zusätzlich zu den herkömmlichen Kennzahlen gemäß IFRS aufgenommen, um Investoren eine bessere Möglichkeit zur Bewertung des Projekts und zum Vergleich zwischen Projekten zu bieten. Die Nicht-IFRS-Kennzahlen, die in der Bergbauindustrie allgemein als Standardkennzahlen gelten, wenn auch mit nicht standardisierten Definitionen, sollen zusätzliche Informationen liefern und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Leistungskennzahlen betrachtet werden, die gemäß den IFRS erstellt wurden. Cash-Kosten (Cash costs) sind eine gängige Finanzkennzahl in der Goldbergbauindustrie, haben jedoch keine standardisierte Bedeutung gemäß den IFRS. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass bestimmte Investoren zusätzlich zu den herkömmlichen Kennzahlen, die gemäß den IFRS erstellt wurden, diese Informationen verwenden, um die wirtschaftlichen Ergebnisse jedes Projekts in den technischen Berichten und das Potenzial jedes Projekts zur Erzielung von Betriebsergebnissen und Cashflow zu bewerten. Die nachhaltigen Gesamtkosten (All-in Sustaining Costs, AISC) definieren die Gesamtkosten im Zusammenhang mit der Produktion von Edelmetallen genauer. Die AISC werden auf der Grundlage der vom World Gold Council (WGC) veröffentlichten Richtlinien berechnet, die erstmals 2013 herausgegeben wurden. Angesichts neuer Rechnungslegungsstandards und zur Förderung einer einheitlicheren Anwendung veröffentlichte der WGC 2018 eine aktualisierte Leitlinie. Andere Unternehmen können diese Kennzahl aufgrund unterschiedlicher zugrunde liegender Grundsätze und Richtlinien anders berechnen. Unterschiede können auch aufgrund einer unterschiedlichen Definition von nachhaltigen Investitionen und Wachstumskapital entstehen. Beachten Sie, dass die AISC-Kennzahlen in den technischen Berichten die allgemeinen Unternehmens- und Verwaltungskosten nicht beinhalten, da diese Wirtschaftsdaten auf Projektebene offengelegt werden.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Barbara Bauer
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel