Wieder erhältlich bei Mittler: Zweite Auflage „Generation W 15 – 456 Tage beim Bund“

Pünktlich zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse (vom 15.-19.10.2025) erscheint die zweite Auflage von „Generation W 15 – 456 Tage beim Bund“. Dort war auch vor einem Jahr die Erstauflage vorgestellt worden, die rasch ausverkauft warDas fundiert recherchierte Sachbuch beschreibt zum einen den politischen Hintergrund, warum die damalige sozialliberale Regierung mit Verteidigungsminister Helmut Schmidt Anfang der 1970er-Jahre mit der Wehrstrukturreform 3 den westdeutschen Militärdienst von 18 auf 15 Monate ab 1973 verkürzte („W 15“). Zugleich reflektiert das Buch die familiären, beruflichen, schulischen und gesellschaftlichen Hintergründe, aus denen die Wehrpflichtigen, die heutige Generation der „Baby Boomer“, kamen und lässt diese zu Wort kommen. Zahlreiche ergänzende Kurzbiographien ehemaliger W 15-er geben vertiefte Einblicke in eine Zeit, die für viele Wehrdienstleistende prägend war.

Darüber hinaus veranschaulicht das Buch die zeitgenössische westdeutsche Wehrstruktur von der Wehrerfassung, die Musterung über die Grundausbildung und die Stammeinheit bis zum Ausscheiden aus der Bundeswehr und dem Reservistenstatus. Neben mehr als 150 Schwarz-Weiß-Fotografien und ausführlichen Informationen zum Einsatz Wehrpflichtiger an zeitgenössischen Waffensystemen aller Teilstreitkräfte punktet das 206 Seiten umfassende Werk auch durch einen umfänglichen Quellenapparat. „Generation W 15 – 456 Tage beim Bund“ reflektiert sämtliche zivilen und militärischen Aspekte der Wehrpflicht aus der Perspektive der Wehrpflichtigen selbst – und stellt „ somit einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Diskussion über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland dar.

Die beiden Autoren Gerrit Reichert und Benjamin Vorhölter sind militärhistorisch versierte Fachjournalisten. Gerrit Reichert hat sich einen Namen als Buchheim-Biograph gemacht („U 96 Realität und Mythos“, Mittler), Benjamin Vorhölter ist Redakteur der Zeitschrift „loyal – das Magazin für Sicherheitspolitik“ des Reservistenverbandes.

"Generation W 15 – 456 Tage beim Bund", 2. Auflage, Format 14,8 x 21 cm zum Preis von 24,00 € unter anderem im Buchhandel und im Onlineshop des Verlags auf www.koehler-mittler-shop.de bestellbar.  

Über die Maximilian Verlag GmbH & Co. KG

Mittler ist eine Marke der Maximilian Verlag GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Hamburg, einer der führenden Verlage für zeitgeschichtliche und fachmilitärische Literatur. Bereits im Jahr 1789 gegründet, zählt Mittler heute zu den ältesten deutschen Verlagsmarken. Unter dieser Marke erscheint unter anderem „Der Reibert“, das Handbuch für den deutschen Soldaten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Maximilian Verlag GmbH & Co. KG
Stadthausbrücke 4
20355 Hamburg
Telefon: +49 (40) 707080-01
Telefax: +49 (40) 707080-324
https://koehler-mittler-shop.de/

Ansprechpartner:
Michael Dittrich
Vertrieb & Marketing
Telefon: +49 (40) 707080-305
E-Mail: m.dittrich@koehler-mittler.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel