Das war der CRM-Kongress 2025: Rekordbeteiligung, neue Perspektiven und gelebte Kundenbeziehungen

Der CRM-Kongress 2025 vereinte Entscheiderinnen und Entscheider, Expert*innen und Innovationsbegeisterte aus unterschiedlichsten Branchen und bot zwei Tage voller Impulse und Austausch. Schon der Auftakt sendete ein starkes Signal. CURSOR-CEO Jürgen Heidak eröffnete den Kongress nicht klassisch auf der Bühne, sondern mit einem Auftritt an der Kletterwand. Dabei machte er deutlich, wie wichtig es ist, neue Wege zu gehen und den Mut für ungewohnte Blickwinkel zu haben. Gleichzeitig stellte Heidak die Perspektiven von CURSOR heraus: Wachstum, die konsequent kundenorientierte Weiterentwicklung der Lösungen und der klare Blick auf aktuelle Markt- und Technologietrends.

Tag 1: KI, Datenqualität und CRM zum Anfassen

Der erste Kongresstag bot ein dichtes Programm mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Sessions:

-CURSOR-CSO Andreas Lange und Nico Friedmann (A/V/E GmbH) zeigten, wie Künstliche Intelligenz, CRM und Voice-Bot den Kundenservice revolutionieren.

-Felix Magdeburg (adesso SE) erläuterte, wie KI im Projektmanagement Entscheidungen unterstützt und Prozesse optimiert.

-Florian Kruckenberg (e-netz Südhessen AG) und Markus Keil (CURSOR Software AG) präsentierten in ihrer Session zur Dublettenprüfung, wie saubere Daten die Basis für vertrauensvolle Kundenbeziehungen schaffen.

-Patrick Weilerswist (KMH GmbH) stellte in seiner Keynote „IOs sind besser als NBAs“ das Konzept der intellivend IOs vor – datenbasierte Handlungsempfehlungen, die klassische Vertriebsmechanismen mit menschlicher Expertise und Customer Insights verbinden.

Marktplatz und CRM Lab: Austausch auf Augenhöhe

Zwischen Sessions und Live-Pitches bot der CRM-Marktplatz Raum für Dialog und Vernetzung. Partner wie adesso, AVE, Clarity, Creditreform, crm consults, Digital Data, ECOPLAN, endios, ene’t, Energieforen, ITC AG, KMH, Message Mobile, SC-Networks, Schleupen und Smart Living Hub präsentierten ihre Lösungen und sorgten für regen Austausch.Auch das CRM Lab war erneut eine beliebte Anlaufstelle. Dort wurden Produktideen im wahrsten Sinne greifbar: Die Kongress-Teilnehmenden konnten die neuesten Features von CURSOR-CRM, EVI und TINA live erleben. Das Product-Management-Team gab außerdem exklusive Einblicke in die Produkt-Pipeline.

Paneltalk: Energiebranche im Wandel

Ein Highlight war der Paneltalk zur digitalen Transformation in der Energiebranche. Unter der Moderation von Andreas Lange diskutierten Andreas Hergaß (Stadtwerke Gießen AG), Philipp Lübcke (TEAG Thüringer Energie AG) und Thomas Schmidt (ENTEGA AG) über Strategien zwischen Tradition und Innovation. Ein Panel, das gezeigt hat: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein unternehmensübergreifender Hebel für bessere Prozesse, mehr Kundennähe und zukunftsfähige Geschäftsmodelle.

Highlight-Speaker: Jacob Beautemps begeistert mit Wissenschaft zum Anfassen

Zum Abschluss des ersten Tages sorgte Science-Journalist und YouTuber Dr. Jacob Beautemps für Aha-Momente. Mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis und klugen Impulsen zeigte er, wie Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Energiewende zusammenhängen – und warum Innovation Hoffnung macht.

Abendevent: Netzwerken mit Atmosphäre

Der Abend stand ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs. Bei Livemusik, gutem Essen und einem vollen Dancefloor entstanden Gespräche, die weit über die Kongressthemen hinausgingen.

Tag 2: Tiefer eintauchen, gemeinsam gestalten

Der zweite Kongresstag startete dann mit frischem Kaffee und neuen Ideen. In interaktiven Panels und praxisnahen Vorträgen – unter anderem von SWG Potsdam, SGB Energie, Mittelhessen Netz und ene’t – wurden konkrete Herausforderungen diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt. Der offene Austausch zwischen Teilnehmenden, Kunden und Partnern stand dabei im Mittelpunkt.

Ein erfolgreicher Kongress mit toller Community

Der CRM-Kongress war mehr als ein Branchenevent: Er war ein lebendiges Forum für neue Perspektiven, gemeinsames Lernen und echte Begeisterung für Kundenbeziehungen. Das spiegelte sich auch im Feedback der Teilnehmenden wider:„Der diesjährige Kongress war einer der inhaltsstärksten CRM-Kongresse – super!“, so Steffen Müller von der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG.
Das betonen auch die CURSOR-Vorstände Jürgen Heidak, Andreas Lange und Thomas Rühl.

„CRM ist für uns keine reine Softwarefrage. Es ist eine Haltung, die Unternehmen befähigt, Kundenbeziehungen bewusst zu gestalten – mit Weitblick, Empathie und dem Mut, neue Wege zu gehen. Der CRM-Kongress zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Potenzial in diesem Denken steckt und wie stark die Community gemeinsam wachsen kann“, so CEO Jürgen Heidak.

CSO Andreas Lange ergänzt: „Wenn Kunden, Partner und Team offen über Herausforderungen sprechen und gemeinsam Lösungen entwickeln, entsteht eine besondere Energie. Genau diese Dynamik auf dem CRM-Kongress ist gelebte Innovation.“

CFO und CURSOR-Gründer Thomas Rühl bringt es auf den Punkt: „Es freut mich sehr zu sehen, was aus dem Kongress seit den Anfangstagen geworden ist. Unsere Community ist kreativ, lebendig und voller Ideen – hier geht es nicht nur um Technologien, sondern darum, gemeinsam Ideen einzubringen und das digitalisierte Kundenmanagement von morgen zu gestalten.“

CRM bleibt ein zentrales Zukunftsthema als branchenübergreifender Innovationsmotor. Und genau das hat der CURSOR CRM-Kongress 2025 erneut gezeigt.

 

Über die CURSOR Software AG

Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung zählt die CURSOR Software AG zu den führenden Experten für Customer Relationship Management (CRM). Die CURSOR-Lösungen CURSOR-CRM, EVI und TINA bieten Unternehmen eine zentrale Geschäftsprozess-Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Zielgruppen sind insbesondere Energieunternehmen (Vertrieb und Netz), Dienstleistung & Facility Management sowie die Finanzbranche. Weitere Branchenlösungen – z. B. für Verbände, Industrie, Touristik und Gesundheitswesen – bietet das europaweite Netzwerk aus zertifizierten Vertriebs- und Implementierungspartnern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CURSOR Software AG
Friedrich-List-Str. 31
35398 Gießen
Telefon: +49 (641) 40000-0
Telefax: +49 (641) 40000-666
https://www.cursor.de

Ansprechpartner:
Miriam Zakel
Public Relations Manager
Telefon: +49 (641) 40000-407
E-Mail: Miriam.Zakel@cursor.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel