Berufsbegleitend zum Erfolg: HSW verabschiedet 13 Absolventinnen und Absolventen

Am vergangenen Donnerstag verabschiedete die Hochschule Weserbergland (HSW) feierlich 13 Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (B. A.).

Im zedita.digitalhub am Hamelner Bahnhof erhielten sie ihre Zeugnisse im Beisein zahlreicher Gäste und Angehöriger.

HSW-Präsident Prof. Dr. Peter Britz eröffnete die Feierstunde mit einer Würdigung der besonderen Leistung: „Ein berufsbegleitendes Studium erfordert Mut, Disziplin und ein hohes Maß an Engagement. Sie haben diese Herausforderung angenommen und mit Bravour gemeistert. Nutzen Sie das Fundament, das Sie sich hier erarbeitet haben, um weiterhin neugierig zu bleiben, sich neuen Herausforderungen zu stellen und Ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.“

Es folgte ein Rückblick auf die vergangenen Studienjahre durch Prof. Dr. André von Zobeltitz, welcher den berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaftslehre im Rahmen des Forschungsprojekts Open BWL als wissenschaftlicher Leiter mitentwickelt hat. Auch er fand anerkennende Worte für die Absolventinnen und Absolventen: „Wer ein Studium neben Beruf und privaten Verpflichtungen erfolgreich abschließt, zeigt nicht nur Fachwissen und Disziplin, sondern auch eine außergewöhnliche Belastbarkeit und Durchhaltefähigkeit. Sie haben bewiesen, was man mit klaren Zielen, guter Selbstorganisation und der Unterstützung des persönlichen Umfelds erreichen kann. Ich gratuliere Ihnen zu Ihrem erfolgreichen Abschluss und wünsche Ihnen für Ihren weiteren Weg alles erdenklich Gute“.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Pia Riesner für das beste Studienergebnis. Sie erhielt den mit 500 Euro dotierten Förderpreis der Volksbank Hameln-Stadthagen, überreicht durch Christina Leiseberg. Nach der feierlichen Zeugnisübergabe lud die Hochschule zu einem geselligen Ausklang ein, der Raum für persönliche Gespräche und Networking bot.

Der berufsbegleitende Studiengang BWL richtet sich gezielt an Fachkräfte mit kaufmännischer Ausbildung. Dank seiner praxisnahen Struktur lassen sich berufliche Erfahrungen direkt ins Studium integrieren. Die Studiendauer beträgt lediglich drei Jahre. Das Studium schließt mit einem staatlich anerkannten Bachelorabschluss ab.

Interessierte können sich ab sofort für den Studienstart im September 2026 bewerben. Eine gute Gelegenheit zur Information bietet der nächste HSW-Beratungsnachmittag am 4. November 2025 um 17:00 Uhr. Ansprechpartner ist Martin Kreft, erreichbar unter 05151/9559-62 oder per E-Mail an kreft@hsw-hameln.de.

Über Hochschule Weserbergland

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Soziale Arbeit und General Management an. Das duale Studium kann optional digital absolviert werden. Im berufsbegleitenden Flex-Studium können Module einzeln absolviert und später für ein vollwertiges Studium anerkannt werden.

In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entwickelt und realisiert die HSW im Bereich Weiterbildung maßgeschneiderte Programme für Fach- und Führungskräfte. Darüber hinaus verfügt die Hochschule im Bereich Forschung und Entwicklung über ein Institut für Wissensmanagement, ein Interdisziplinäres Energieinstitut sowie das „Länger besser Leben.“-Institut. Alle drei Institute fördern den wertvollen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Mit dem zedita.digitalhub befindet sich am Hamelner Bahnhof der Transfer- und Innovationsknotenpunkt der HSW, ein Ort für neues Lernen und Arbeiten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 9559-0
Telefax: +49 (5151) 45-271
http://www.hsw-hameln.de

Ansprechpartner:
Lara Wollenhaupt
Referentin Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (5151)9559-21
Fax: +49 (5151) 45-271
E-Mail: wollenhaupt@hsw-hameln.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel