Ministerin Nicole Razavi MdL zu Gast auf dem Lebenscampus Freihof

„Ein tolles Projekt, ganz im Sinne Dr. Heinrich Landerers“ – so äußert sich Nicole Razavi MdL zum Projekt Lebenscampus, welches auf dem Freihof Göppingen in der Pappelallee entsteht. Die baden-württembergische Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen folgte kürzlich einer Einladung der Geschäftsführenden Rudolf Schnauhuber (Christophsbad Klinikgruppe) und Dagmar Jungblut-Rassl (Christophsheim GmbH) und stattete dem Lebenscampus Freihof einen Besuch ab. Im Beisein der Landtagsabgeordneten Ayla Cataltepe ließ sich Ministerin Razavi den Lebenscampus und alle weiteren Planungen bei einer Begehung en Detail vor Ort erklären. Ihr Fazit: „Der Freihof zeigt eindrucksvoll, wie man Tradition und moderne Therapieansätze miteinander verbinden kann. Es ist beeindruckend, mit wie viel Herzblut die Christophsbad Klinikgruppe dieses Kulturdenkmal erhält und weiterentwickelt. Ich freue mich, dass das Land dieses besondere Projekt im Rahmen der Denkmalförderung unterstützen kann.“

„Der Freihof, im Jahr 1859 durch Dr. Heinrich Landerer gegründet, spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Sozialpsychiatrie“, erläutert Dagmar Jungblut-Rassl. Sie ergänzt „Mit unseren gegenwärtigen und zukünftigen Projekten rund um den Lebenscampus Freihof möchte die Christophsbad Klinikgruppe diesen historischen Ort und dessen Bedeutung in der Pflege von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Mittelpunkt rücken.“ Besonders die Verbindung zu Tieren und die Förderung der Selbstwirksamkeit durch die Angebote der Arbeitstherapie seien zentrale Bestandteile dieser Lebenswelt. Derzeit wird auf dem Gelände des Freihofs beispielsweise das alte Herrenhaus zu einem Autismus-Kompetenzzentrum umgebaut – selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher baurechtlicher und Denkmalschutz-Vorgaben. „Das ist manchmal gar nicht so einfach. Doch das ist es uns wert: Wir sind von dem Projekt zu 100 Prozent überzeugt“, betont Rudolf Schnauhuber. Das Herrenhaus wird in absehbarer Zeit 16 Menschen mit Unterstützungsbedarf beherbergen können.

Über die Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG

Das Klinikum Christophsbad in Göppingen ist ein modernes Akutplankrankenhaus für Neurologie einschließlich regionaler Stroke Unit, Frührehabilitation und Schlaflabor, für Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einer über 170-jährigen Tradition. Es besteht, zusammen mit der geriatrischen Rehabilitationsklinik in Göppingen und der orthopädischen Rehaklinik Bad Boll, aus 8 Kliniken mit ambulanten, teil- und vollstationären Bereichen.

Angegliedert an das Klinikum ist das Christophsheim, ein spezialisiertes Wohnheim für psychisch u./od. neurolo-gisch kranke Erwachsene. Die vier Standorte des Unternehmens befinden sich in Göppingen, Geislingen und Bad Boll sowie mit MentaCare, unserem Zentrum für Psychische Gesundheit, in Stuttgart. Die Christophsbad Klinik-gruppe ist mit rund 1.050 Betten/Plätzen Arbeitgeber für rund 1.700 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 – 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
http://www.christophsbad.de

Ansprechpartner:
Markus Ortwein-Schu
Interne und Externe Kommunikation
Telefon: +49 (7161) 601-8483
Fax: +49 (7161) 601-9313
E-Mail: markus.ortwein-schu@christophsbad.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel