Doch reicht es aus, nur die einzelnen enthaltenen Nährstoffe zu betrachten, um den gesundheitlichen Wert eines Lebensmittels zu beurteilen? Die natürlicherweise in der Milch vorkommenden Nährstoffe sind optimal aufeinander abgestimmt und unterstützen sich sogar gegenseitig bei der Verwertung im menschlichen Körper. Hierbei spielen auch Mikronährstoffe eine Rolle. Die gesundheitliche Wirkung eines Lebensmittels ist also mehr als nur die Summe seiner einzelnen Nährstoffe. Alle Lebensmittel haben einzigartige ernährungsphysiologische Strukturen, die sich gegenseitig beeinflussen. Der Verzehr von Milchprodukten wird mit einem geringeren Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht, der Verzehr von Joghurt mit einem geringeren Risiko für Typ-2-Diabetes. Diese Wirkungen lassen sich nicht durch die enthaltenen Nährstoffe allein erklären. Dies wird als Lebensmittelmatrix oder, im Falle von Milchprodukten, als Milchmatrix bezeichnet.
Die Bedeutung solcher Wechselwirkungen betont auch der renommierte niederländische Forscher Dr. Stephan Peters, Leiter der Abteilung Ernährungsforschung und Lebensmittelgesetzgebung des niederländischen Molkereiverbandes und Chefredakteur eines niederländischen Ernährungsmagazins. Laut Peters haben Milchprodukte einzigartige Gesundheitsaspekte, die von Pflanzendrinks nicht imitiert werden können. Dies ist auf die gesundheitsfördernde Wirkung der Milchmatrix zurückzuführen, die über das hinausgeht, was man von den einzelnen enthaltenen Einzelnährstoffen erwarten würde.
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) ist der Dachverband für die deutsche Rinder- und Schweineproduktion. Aufgabe des Bundesverbandes ist es, die deutsche Tierzucht und Tierhaltung – insbesondere für die Tierarten Rind und Schwein – zu fördern. Ziel ist der Erhalt der deutschen Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsor-ganisationen sowie die Unterstützung bei der nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte. Der Bundesver-band versteht sich als Mittler der Interessen der Mitglieder und Dritten (Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und anderen Fachverbänden) auf nationaler und internationaler Ebene.
Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 91447-0
Telefax: +49 (228) 91447-11
http://www.rind-schwein.de
Public Affairs – Öffentlichkeitsarbeit
PR
E-Mail: m.wutke@rind-schwein.de