Nachhaltiger Einkauf der öffentlichen Hand – effizient und leicht gemacht

Mehr Nachhaltigkeit ist das erklärte Ziel im Einkauf der öffentlichen Hand. Umweltbilanz, sozial gerechte Produktion, Regionalität und Langlebigkeit sind hierfür wichtige Entscheidungskriterien.
Doch in Zeiten angespannter Haushaltslagen, knapper Personalressourcen und analoger, papiergestützter Beschaffungsabläufe ist der Aufwand, der mit einer Qualifikation einhergeht, weder manuell, noch visuell zu bewältigen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der webbasierenden Einkaufsdienstleistung der 
TEK-SERVICE AG
Es handelt sich hierbei um die zentrale, verwaltungsweit integrierte, webbasierende Einkaufslösung, die alle Einkaufsvorgänge von Verwaltungen und Organisationen transparent steuert, bündelt und Daten konsolidiert. Das führt nicht nur zu hoher Wirtschaftlichkeit, sondern eröffnet auch seit über einem Jahrzehnt rudimentäre Möglichkeiten der Qualifizierung von Katalogen unter Aspekten der Nachhaltigkeit.

Allerdings ist auch eine stetige Zunahme von Nachhaltigkeitslabeln zu verzeichnen, was die Qualifikation von Artikeln und Sortimenten für den Einkauf erschwert. Darüber hinaus wird damit die Vergleichbarkeit für Besteller am Arbeitsplatz zur echten Herausforderung.

Monika Schmidt Aufsichtsratsvorsitzende der TEK-SERVICE AG:“ wir haben lange nach Wegen gesucht, um Massen von Artikelstammdaten automatisiert so verarbeiten zu können, dass Transparenz, Steuerung und Vergleichbarkeit, unter Berücksichtigung der Vielfalt von Nachhaltigkeitslabels, einfach und belastbar möglich werden. In Zusammenarbeit mit den Experten der SUSTAYNR integrieren wir nun ab sofort den ESG Score in unsere Einkaufslösung. Der Begriff ESG Score steht für „Environment, Social und Governance“. Es handelt sich gewissermaßen um ein nominiertes Maß, um die Nachhaltigkeit von Produkten labelübergreifend zu vergleichen und zu kennzeichnen.“

Jan Bussiek, Geschäftsführer der SUSTAYNR beschreibt das so:“ Wer nachhaltig beschaffen möchte, muss sich vor der Kaufentscheidung Transparenz zur Nachhaltigkeit der unterschiedlichen Angebote verschaffen. Das wiederum bringt enorm hohen Bürokratieaufwand mit sich. Denn für jede Markterkundung müssen nicht nur zur Warengruppe passende Bewertungskriterien ausgewählt werden. Es sind gleichzeitig zu jedem Produkt entsprechende Nachhaltigkeitsdaten zu erheben. Wir vom Fachverlag SUSTAYNR haben uns dieser Aufgabe angenommen und bereits für über eine Million Standardprodukte von Büromaterialien und ITK-Produkten ESG Scores berechnet. Indem TEK-SERVICE AG nun den ESG Score in ihre Einkaufslösung integriert, können Einkaufende Produkte in den digitalen Katalogen nicht nur unter Aspekten der Nachhaltigkeit sortieren. Sie haben gleichzeitig mit wenigen Klicks Zugriff auf die voll transparenten Bewertungskriterien. Mehr noch; ist ein relevantes Produkt noch nicht vom ESG Score abgedeckt, kann der Anbieter eingeladen werden, über einen für ihn kostenlosen Webzugang per Eigenerklärung die für das Scoring notwendigen Daten zu hinterlegen – produktneutral und diskriminierungsfrei.“

Mit anderen Worten: im „digitalen Zusammenspannen“ der beiden Technologien von TEK-SERVICE AG und SUSTAYNR liegt der Schlüssel zum Erfolg. Monika Schmidt:“ tatsächlich wirkt es nahezu magisch, wenn Massen von Katalogdaten, automatisiert, im Rahmen wöchentlicher Updates, gescored werden. Bestellern fällt es damit leicht, die richtige, nachhaltige Kaufentscheidung zu treffen. Einkauf und Vergabe können via ESG Score die Vergleichbarkeit von Angeboten unter Nachhaltigkeitsaspekten treffen. In der Zusammenarbeit mit SUSTAYNR betreten wir tatsächlich, wie so oft, Neuland. Indem wir das Projekt gemeinsam vorantreiben, dürfen wir Erfahrungen sammeln, lernen und vor allem, Innovation erleben.“

Jan Bussiek abschließend: „In unserer Zusammenarbeit schaffen wir einen entscheidenden Beitrag zum Upgrade auf eine nachhaltige soziale Marktwirtschaft. Interessant zu wissen: Alle unsere bisherigen Auswertungen zeigen, dass die nachhaltig besseren Produkte nicht einmal teurer in der Anschaffung sind.“

Über die TEK-SERVICE AG

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TEK-SERVICE AG
Eisenbahnstraße 10
79541 Lörrach-Haagen
Telefon: +49 (7621) 9140-40
Telefax: +49 (7621) 9140-429
http://www.tek-service.de

Ansprechpartner:
Monika Schmidt
Vorsitzende des Aufsichtsrates
Telefon: +49 (7621) 9140410
Fax: +49 (7621) 9140-429
E-Mail: schmidt@tek-service.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel