Skip to content
Deutscher Presseindex

Deutscher Presseindex

Die beste Pressemitteilung, der beste Content, die interessantesten News…

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Neues Logo, neues Corporate Design – neuer IVA

Firma Industrieverband Agrar e. V. (IVA) 9. Mai 2023 No comments
Pünktlich zu seiner Mitgliederversammlung 2023 in Berlin präsentiert sich der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) in einem neuen, modernen Gewand. Sichtbares Zeichen dafür ist sein neues Logo, doch auch das Corporate Design wurde überarbeitet. Der Wirtschaftsverband als Absender will sich damit auf der Höhe der Zeit, dialogorientiert, verbindlich und offen zeigen – und fest verwurzelt in der grünen Branche. Das neue Logo spiegelt die Weiterentwicklung des IVA und seine Werte wider, ist kompakter, responsive und passt sich so auch besser in neue digitale Kontexte ein. Mit der dynamischen, zu beiden Seiten offenen Form wird die Dialogbereitschaft, zu der sich der IVA in seinem Leitbild bekannt hat, verdeutlicht und die Offenheit des Verbands für Themen und Herausforderungen der Zukunft symbolisiert.

Der IVA hat im vergangenen Jahrzehnt und insbesondere in den letzten Jahren eine dynamische Weiterentwicklung vollzogen. Das betrifft sowohl die inhaltliche Aufstellung des Verbands als auch die Darstellung und sein Auftreten nach außen. Mit einem neuen Leitbild wurde 2018 eine klare Vision mit fünf Werten formuliert, die seither das Arbeiten im Verband leiten. Die thematische Bandbreite wurde auf fünf Themengebiete erweitert: Zu den klassischen Fachbereichen Pflanzenschutz und Pflanzenernährung sind mit Biostimulanzien und Pflanzenzüchtung zwei neue Fachbereiche hinzugekommen. Über alle Bereiche hinweg engagiert sich der IVA inzwischen auch verstärkt in Fragen von Digitalisierung und Präzisionslandwirtschaft. Diese breitere inhaltliche Aufstellung und Positionierung findet sich nun auch in seinem neuen äußeren Erscheinungsbild und Corporate Design wieder.

Über Industrieverband Agrar e. V. (IVA)

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 51 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Industrieverband Agrar e. V. (IVA)
Mainzer Landstraße 55
D-60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2556-1281
Telefax: +49 (69) 2556-1298
http://www.iva.de

Ansprechpartner:
Martin May
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (69) 2556-1249
Fax: +49 (69) 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
Weiterführende Links
  • Originalmeldung von Industrieverband Agrar e. V. (IVA)
  • Alle Meldungen von Industrieverband Agrar e. V. (IVA)
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Posted in MedienTagged agrar, berlin, biostimulanzien, branche, corporate, design, digitale, digitalisierung, grünen, iva, logo, mitgliederversammlung, pflanzenschutz, verband, vision

Beitrags-Navigation

netucate präsentiert neues Whiteboard auf der LEARNTEC 2023
Stimmungslage in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk zeigt leicht nach oben

Neueste Beiträge

  • Kupfer ist ein Schlüsselmetall
  • Kaninchen vernichten Weinberge bei Montpellier
  • Christian Louboutin investiert in Ragnaud-Sabourin
  • E-Rechnung – wer jetzt umstellt, gewinnt
  • DMSG-Forschungsförderung 2025: Fokus auf Tertiärprävention bei MS

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

RSS HightechBox

  • E-Rechnung – wer jetzt umstellt, gewinnt
  • pit-cup GmbH sichert technischen Betrieb für Computer System 2000 Kunden
  • EUDR-X ist da: Neuer IOP-Datenstandard macht Lieferketten in der Druckindustrie fit für die EU-Entwaldungsverordnung

RSS Interessante Neuigkeiten für Jobsuchende & Azubis

  • Leitung des Sozialdezernates (w/m/d) (Vollzeit | Bonn)
  • Qualitätsmanager/in (m/w/d) (Vollzeit | Willich)
  • Validato deckt verborgene Risiken auf und schafft HR-Transparenz im Verborgenen

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Deutsche Presseindex

Secondary Menu

Llorix One Lite powered byWordPress
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen