Zukunft der Nutztierhaltung erleben – BRS und BfT auf der Grünen Woche

Der Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) und der Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) präsentieren auf der Grünen Woche 2026 einen gemeinsamen Stand auf dem ErlebnisBauernhof (Halle 3.2, Stand 319). Unter dem Motto „Nachhaltigkeit durch Tierwohl, Tiergesundheit und Zuchtfortschritt – Verantwortung für die Zukunft der Landwirtschaft“ laden die Verbände politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Verbänden sowie Besucherinnen und Besucher ein, über aktuelle Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Tierhaltung ins Gespräch zu kommen.

Gesunde Nutztiere sind die Grundlage für Tierwohl, nachhaltige Landwirtschaft und eine sichere Lebensmittelversorgung. Fortschritte in der Tiergesundheit sowie eine verantwortungsvolle Zucht führen zu robusten und widerstandsfähigen Tieren, die eine ressourcenschonende, effiziente und zukunftsfähige Tierhaltung ermöglichen.

Im Sinne des One-Health-Ansatzes leisten Tierzucht und Tiergesundheit damit auch einen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit – denn gesunde Tiere bedeuten sichere Lebensmittel und gesunde Menschen. Der Auftritt von BfT und BRS zeigt, wie Innovation, Verantwortung und Nachhaltigkeit in der modernen Tierhaltung Hand in Hand gehen.

Besucherinnen und Besucher erwartet ein interaktiver Treffpunkt, der zum Mitmachen und Diskutieren einlädt:
• Video-Screen mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis zur modernen Tierhaltung
• „Tierischer Kicker“ – spielerisch ins Gespräch kommen
• Interaktives Quiz rund um Tierwohl, Tiergesundheit, Tierzucht und Nachhaltigkeit im Rahmen der Erlebnispfade

Mit ihrem Gemeinschaftsstand möchten BfT und BRS zeigen: Nachhaltigkeit beginnt mit robusten, gesunden Tieren. Fortschritte in Prävention, Management und Zucht bilden die Grundlage für eine Tierhaltung, die ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Ziele miteinander verbindet – im Sinne einer zukunftsorientierten Agrarpolitik.

Über Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) ist der Dachverband für die deutsche Rinder- und Schweineproduktion. Aufgabe des Bundesverbandes ist es, die deutsche Tierzucht und Tierhaltung – insbesondere für die Tierarten Rind und Schwein – zu fördern. Ziel ist der Erhalt der deutschen Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsorganisationen sowie die Unterstützung bei der nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte. Der Bundesverband versteht sich als Mittler zwischen den Interessen der Mitglieder und Dritten (Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und anderen Fachverbänden) auf nationaler und internationaler Ebene.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 91447-0
Telefax: +49 (228) 91447-11
http://www.rind-schwein.de

Ansprechpartner:
Dana Boehnke
Public Affairs – Öffentlichkeitsarbeit
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel