Rohstoffquelle und Kreislaufwirtschaft – Keine Ausbeutung natürlicher Ressourcen
Unser Rohstoff ist Altglas – Glasfraktionen, die sich nicht mehr zur Wiederverwendung als Behälterglas eignen und aus dem Recyclingkreislauf fallen würden. Im Gegensatz zu Leichtzuschlagstoffen wie Perlit, Vermiculit, Ton oder Bims, die aus natürlichen Lagerstätten gewonnen werden, basiert unsere Produktion auf einem konsequenten Upcycling-Verfahren: Wir nutzen keinen primären Rohstoffabbau, sondern führen dem Kreislauf einen hochwertigen Werkstoff zurück.
Die PORAVER-Gruppe bezieht hierfür das unter anderem in Glascontainern gesammelte Altglas in großen Mengen und verarbeitet es an Standorten in Deutschland und in Kanada. So schließen wir eine Recyclinglücke und leisten einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung.
Produktion und Qualität
In unserem Produktionsverfahren wird das Altglas gemahlen und dann in einem speziell entwickelten Prozess gebläht – so entsteht das typische rundkörnige Granulat mit sehr niedriger Dichte, hoher Druckfestigkeit sowie exzellenten Wärmedämm-, Schallabsorbierungs- und Brandschutzeigenschaften. Da wir bei der Produktion nicht von den schwankenden Produktqualitäten und -eigenschaften natürlicher Lagerstätten abhängig sind, können PORAVER-Produkte dauerhaft in engeren Spezifikationen und konstant höherer Qualität als beispielsweise Perlite hergestellt werden.
Das Ergebnis: Unsere Produkte PORAVER und PORASPHERES sind rein mineralische Leichtzuschlagstoffe – frei von endlichem Rohstoffabbau, vollständig recyclefähig, gesundheitlich unbedenklich und von konstant hoher Qualität.
Technische Highlights: Körnungen von 0,04 mm bis 4 mm, Schüttdichten ab ca. 190 kg/m³, Temperaturbeständigkeit bis 700 °C.
Nachhaltigkeits-Vorteile im Überblick
- Kein Abbau endlicher Rohstoffe: Statt natürliche Ressourcen wie Perlit, Vermiculit, Ton oder Bims abzubauen, nutzen wir Altglas, das andernfalls deponiert würde.
- Ressourcenschonung & Recyclingförderung: Unsere Produkte schließen eine Lücke im Recyclingkreislauf – Der Rohstoff Altglas wird zur wertvollen Ressource unserer hochqualitativen Produkte.
- Wohngesund: Unsere Produkte sind VOC-frei, geruchsneutral, allergenfrei, nicht brennbar und bieten, da rein mineralisch, keinen Nährboden für Pilze oder Schädlinge.
- Recyclebar: Da sie aus Glas bestehen, sind sie zu 100% recyclebar. Eine Rückführung in den Produktionsprozess ist problemlos möglich.
- Globale Qualität „Made in Germany“: Mit Produktionsstandorten in Deutschland und in Kanada gewährleisten wir weltweit hohe Produktionsstandards und ständige Liefersicherheit.
- Anwendungsbereiche
Unser Leichtfüllstoff- und Zuschlagstoffportfolio findet Einsatz in:
- Leichtbeton, Trockenmörtel, Putzen, bauchchemischen Produkten, Fliesenklebern und Spachtelmassen
- Dämm- und Schüttungs- und Plattenanwendungen
- Mineralguss
- Spezialanwendungen in weiteren Industrien, z. B. Brandschutz, Automotive, Schifffahrt oder Sicherheit und Verteidigung – überall dort, wo reduziertes Gewicht und hohe Leistung gefragt sind
Qualität & Zertifizierung
Unsere Produkte erfüllen höchste Qualitätsstandards, die mehrfach von unabhängigen Prüfstellen bestätigt wurden, unter anderem mit dem Zertifikat Blauer Engel. Die IBR Rosenheim bestätigte die baubiologische Unbedenklichkeit. Zuletzt wurde die PORAVER GmbH von Creditreform mit dem EcoZert-Zertifikat für eine ausgezeichnete Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Fazit
Mit den Produkten der PORAVER-Unternehmensgruppe entscheiden Sie sich nicht nur auf technisch hochwertige Produkte, sondern auf echte Ressourcenschonung: Aus Altglas entstehen leistungsstarke Leichtzuschlagstoffe – ohne Naturraum-Schädigung, ohne Rohstoffabbau, mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Zukunft.
PORAVER – nachhaltig, innovativ und richtungsweisend.
PORAVER GmbH
Mozartweg 1
96132 Schlüsselfeld
Telefon: +49 (9552) 92977-0
Telefax: +49 (9552) 92977-26
https://poraver.com
Teamleiter Marketing
Telefon: +49 (9552) 92977-53
Fax: +49 (9552) 92977-26
E-Mail: nestmann@poraver.de
![]()
