Sicherheit im Ehrenamt: Hintergrundprüfungen im Freiwilligenmanagement

In Österreich engagieren sich über drei Millionen Menschen ehrenamtlich – im Sport, im Rettungswesen, in sozialen Projekten oder bei NGOs. Ohne dieses Engagement wären viele gesellschaftliche Aufgaben nicht zu bewältigen. Doch gerade in Bereichen, in denen Freiwillige mit sensiblen Daten oder schutzbedürftigen Personen arbeiten, stellt sich die Frage: Wie kann Vertrauen gesichert werden, ohne Misstrauen zu säen?

In den vergangenen Jahren haben Vorfälle von Veruntreuung, Missbrauch oder unzureichender Qualifikation das Ehrenamt immer wieder erschüttert. Diese Ereignisse haben nicht nur den Betroffenen geschadet, sondern auch die Reputation ganzer Organisationen untergraben. Der Tag des Freiwilligenmanagements am 5. November rückt deshalb die Professionalität im Ehrenamt in den Vordergrund – und genau hier setzt Validato an.

Mit ISO-27001- und DSG/DSGVO-konformen Hintergrundprüfungen bietet Validato Non-Profit-Organisationen und Vereinen Werkzeuge, die bislang fast ausschließlich in Konzernen genutzt wurden. Der Ansatz ist rollenbasiert und proportional:

  • Freiwillige, die in besonders sensiblen Bereichen tätig sind (z. B. Kinderschutz, Rettungsdienst, Finanzverwaltung), durchlaufen detaillierte Prüfungen.
  • Für andere Tätigkeiten reichen Basiskontrollen wie Identitäts- und Berechtigungsnachweise.

„Hintergrundprüfungen im Ehrenamt sind kein Misstrauenssignal, sondern eine Absicherung für alle Beteiligten – gerade in Österreich, wo das Ehrenamt eine so zentrale Rolle spielt“, erklärt Marco Marti, CTO von Validato.

Die Praxis zeigt: Organisationen, die auf strukturierte Prüfungen setzen, profitieren von höherer Transparenz, einer besseren Wahrnehmung bei Spender:innen und stärkerem Vertrauen in der Öffentlichkeit. Eine Hilfsorganisation in Wien führte Validato ein, um Freiwillige zu prüfen, die direkten Zugang zu Spendengeldern hatten. Ergebnis: revisionssichere Dokumentation, klare Standards und ein messbar gestiegenes Vertrauen.

„Transparenz schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Grundlage jeder freiwilligen Tätigkeit“, ergänzt Reto Marti, COO von Validato. Er betont, dass Ehrenamtliche selbst profitieren, da sie in einem Umfeld arbeiten, das Sicherheit und Fairness garantiert.

Damit wird klar: Freiwilliges Engagement lebt von Vertrauen. Mit modernen, fairen Hintergrundprüfungen können Organisationen dieses Vertrauen sichern und gleichzeitig ihre Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Betroffenen wahrnehmen.

 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Österreich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Österreich ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel