Im Mittelpunkt der Tagung stehen aktuelle Themen, die für die Mitgliedsunternehmen der EATO von zentraler Bedeutung sind. In vier Arbeitsgruppen werden unter anderem die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Bildungsbranche, der Fachkräftemangel sowie die Herausforderungen durch Scheinselbständigkeit und zwangsweise Umsatzsteueränderungen für Bildungsunternehmen diskutiert.
Darüber hinaus widmen sich weitere Programmpunkte der Interessenvertretung der EATO in Berlin, einer Podiumsdiskussion zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), der Präsentation einer technologischen Lösung für Online-Bildungsmanagement sowie der Frage, wie generative KI die Bildungslandschaft nachhaltig verändert.
„Die hohe Teilnehmerzahl zeigt deutlich, wie groß der Bedarf an Austausch, Vernetzung und gemeinsamer Positionsbildung in unserer Branche ist“, betont Gerhard Wächter, Präsident der EATO. „Die EATO-Herbsttagung ist ein wichtiger Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Bildungswirtschaft in Zeiten des digitalen und regulatorischen Wandels.“
Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Die EATO freut sich auf zwei inspirierende Tage mit intensiven Diskussionen, praxisnahen Einblicken und einem starken Gemeinschaftsgefühl innerhalb der europäischen Bildungslandschaft.
EATO (European Association for Training Organisations) vertritt aktuell mehr als 40 wirtschaftlich geführte Bildungsunternehmen im Bildungsbereich im deutschsprachigen Raum. Diese erzielen mit über 6.000 überwiegend selbständigen Referenten jährlich einen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro. Insgesamt beteiligen sich jährlich mehr als 300.000 Teilnehmende an den verschiedenen Bildungsmaßnahmen der Mitgliedsunternehmen.
EATO setzt sich insbesondere für eine innovative Bildungspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems, die Durchführung von Marktforschung sowie ein kontinuierliches Benchmarking mit den Besten der Branche ein. Das wichtigste Ziel ist die Mitwirkung an den gesellschaftlichen und politischen Veränderungsprozessen, um die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wissensgesellschaft zu schaffen.
Die European Association for Training Organisations (EATO) ist der europäische Verband führender Bildungs- und Trainingsunternehmen. Ziel der EATO ist es, die Interessen ihrer Mitglieder auf europäischer und nationaler Ebene zu vertreten, Qualitätsstandards in der Aus- und Weiterbildung zu fördern und Innovationen im Bildungssektor aktiv zu gestalten.
European Association for Training Organisations e.V.
Ostra-Allee 11
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 867700
https://eato.eu/
Verbandspräsident EATO
Telefon: +49 (151) 23031046
E-Mail: vorstand@eato.eu
![]()
