Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung startete am 17.10. um 18:30 Uhr das große Finale des Heinz Kettler Deutschland Cups 2025 im Hamburger Segel-Club. Die inklusive Segelserie findet bereits zum dritten Mal statt. Vor mehr als 100 geladenen Gästen wurden zwei wegweisende Spenden für das inklusive Segeln überreicht und das neu gegründete "Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany" vorgestellt.
Sebastian Vettels Helm für den guten Zweck
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Übergabe des signierten Helms von Sebastian Vettel, den der viermalige Formel-1-Weltmeister beim SailGP-Event in Sassnitz getragen hatte. Das Germany SailGP Team hatte den Helm zugunsten inklusiver Segelprojekte versteigert. Anna Barth vom Germany SailGP Team übergab gemeinsam mit Claudia Langenhan und Clemens Kraus von "Wir sind Wir Inclusion in Sailing" den Helm persönlich an Theresa Böttger von Karma Capital, die mit ihrem Gebot von über 7.000 Euro die Kinder- und Jugendprojekte von "Wir sind Wir Inclusion in Sailing" unterstützt.
"Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, wie wir nach der Streichung des Segelns aus dem paralympischen Programm unsere Verantwortung wahrnehmen, um jungen Menschen mit und ohne Behinderungen den Zugang zum ambitionierten inklusiven Regattasport zu ermöglichen", betonte Clemens Kraus, Gründer von "Wir sind Wir Inclusion in Sailing", bei der Übergabe.
38.000 Euro für neue RS Venture Connect
Die Böttcher Stiftung setzte mit ihrer großzügigen Spende von 38.000 Euro ein weiteres starkes Zeichen für die Inklusion im Segelsport. Die Summe ermöglicht den Kauf einer neuen RS Venture Connect, die ab 2026 unter dem Namen "Johann Max Böttcher" auf der Alster eingesetzt wird. Oliver von Schweinitz von der Böttcher Stiftung überreichte die Spende persönlich.
"Mit diesem Boot können wir noch mehr Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen den Zugang zum Segelsport ermöglichen", freute sich Bernadette Zipfel, Vorständin Leistungssport beim Hamburger Segel-Club.
Offizieller Start des Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany
Ein weiterer Meilenstein wurde mit dem offiziellen Start des "Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany" gesetzt. Unter der Schirmherrschaft von Anna Barth, Mitglied des Germany SailGP Teams, soll das Team junge Seglerinnen und Segler mit und ohne Beeinträchtigungen zu einem leistungsstarken Regattateam zusammenführen.
"Ich freue mich sehr, Teil dieses einzigartigen Teams zu sein und werde mich aktiv in Training und Teambuilding einbringen", erklärte Anna Barth bei der Präsentation. Andreas Sand, Vorstand der Heinz Kettler Stiftung, ermöglicht mit einer Spende von 10.000 Euro die professionelle Realisierung des Projekts und einen erfolgreichen Start.
Würdigung der teilnehmenden Vereine
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die drei ausrichtenden Clubs der Heinz Kettler Deutschland Cup Serie 2025 ausgezeichnet: der Norddeutsche Regatta Verein, der Yachtclub Möhnesee und der gastgebende Hamburger Segel-Club erhielten Anerkennungen für ihr außergewöhnliches Engagement für den inklusiven Segelsport.
Hochkarätige Gäste und offizielle Eröffnung
Das Finale des Heinz Kettler Deutschland Cup eröffneten Mona Küppers, Präsidentin des Deutschen Segler-Verbandes, und Oliver Kosanke, 1. Vorsitzender des Hamburger Segel-Verbandes. Moderator Edwin Köhler führte durch den Abend und stellte alle 16 teilnehmenden Teams vor, die am Wochenende um den Gesamtsieg der bedeutendsten inklusiven Segelserie Deutschlands kämpfen werden.
Das Finale als Hamburg Active City Event
Das zweitägige Finale wird am Samstag und Sonntag beim Hamburger Segel-Club auf der Hamburger Alster ausgetragen. Die Siegerehrung mit Staatsrat Christoph Holstein findet am Sonntag um ca. 16:30 Uhr statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen, inklusiven Segelsport hautnah zu erleben.
Nach zwei erfolgreichen Spieltagen beim Yachtclub Möhnesee und beim historischen Event in Sassnitz, wo erstmals weltweit eine inklusive Regatta in das SailGP integriert wurde, bildet das Hamburger Finale den krönenden Abschluss einer außergewöhnlichen Saison.
Initiative "Inklusive Alster" vorgestellt
Bei der Eröffnung wurde auch die Initiative "Inklusive Alster" präsentiert, ein Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Segel-Club, Norddeutscher Regatta Verein, Wir sind Wir Inclusion in Sailing und Segel-Verein Altona-Övelgönne. Die Initiative hat bereits 2025 erfolgreich zahlreiche inklusive Segelkurse und Regatten auf der Alster realisiert. Für 2026 ist ein weiterer Ausbau des Angebots geplant, um noch mehr Menschen mit Beeinträchtigungen den nachhaltigen Zugang zum Segelsport zu ermöglichen.
Über den Heinz Kettler Deutschland Cup
Der Heinz Kettler Deutschland Cup ist Deutschlands führende inklusive Segelserie, die Seglerinnen und Seglern mit und ohne Beeinträchtigungen den gemeinsamen ambitionierten Regattasport ermöglicht. Die Serie wird vom Yachtclub Möhnesee und "Wir sind Wir Inclusion in Sailing" in Kooperation mit der Heinz Kettler Stiftung realisiert.
Wir sind Wir-Inclusion in Sailing e.V
Gartenstrasse 29
02977 Hoyerswerda
Telefon: +49 (171) 6835555
http://www.wir-sind-wir.org
E-Mail: sven.juergensen@wir-sind-wir.org