Enkeltrick und andere Betrugsmaschen

Wie kann man sich vor Cyberkriminellen schützen? Um diese Frage geht es bei einem kostenfreien Vortrag der vhs am 30. November in Alsfeld.

Kriminelle nutzen häufig die komplette Bandbreite der Betrugsmaschen, um an Geld, Wertgegenstände oder Vermögen ihrer Opfer zu gelangen. Oftmals werden sogenannte "Schock-Anrufe" oder vertraulich wirkende Nachrichten über Messenger-Dienste genutzt, um die Gutgläubigkeit meist unwissender Menschen auszunutzen. Künstliche Intelligenz verleiht den Anrufenden zusätzliche, erschreckende Authentizität.

Die Fachberatung Cybercrime des Polizeipräsidium Osthessen bietet den Bürgerinnen und Bürgern generelle Beratungen und Vorträge hinsichtlich aktueller Kriminalitätsphänomene im Internet. Der Ansprechpartner im Polizeipräsidium Osthessen geht in seinem Vortrag bei der vhs auf Schadsoftware, auf Gefahren rund um mobile Endgeräte, auf Identitätsdiebstahl, auf Phishing/Vishing und auf das rechtzeitige Erkennen der Täter und Handlungsoptionen für den Ernstfall ein. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr in den Räumen der vhs, Im Klaggarten 6, in Alsfeld statt. Anmeldung über www.vhs-vogelsberg.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel