Die NUFAM gilt als einer der wichtigsten Branchentreffs im Bereich Nutzfahrzeuge, Digitalisierung und Telematik. Unter dem Motto „Get things moving!“ zeigten 2025 über 430 Aussteller innovative Fahrzeugtechnologien, alternative Antriebe, Aufbauten, Zubehör sowie digitale Services. Für GPSoverIP bot die Messe erneut eine zentrale Plattform für den Austausch mit Bestandskunden und die Anbahnung neuer Geschäftskontakte.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen die GPSauge-Telematiklösungen für Fuhrpark- und Flottenmanagement. Sie ermöglichen Unternehmen eine zentrale Steuerung und umfassende Analyse ihrer Fahrzeugflotten. Über die browserbasierte GPS-Explorer Plattform erhalten Flottenbetreiber aus Speditionen, Logistik-unternehmen, KEP-Diensten, Handwerksbetrieben, kommunalen Einrichtungen und dem Baugewerbe einen präzisen Überblick über Fahrzeugbestand und -zustand. Die Lösung unterstützt sowohl die Ortung und Verwaltung der Fahrzeuge als auch die effiziente Koordination der Fahrer.
Komplexe Verwaltungs- und Controllingprozesse werden erleichtert, indem sämtliche Fahrzeug-, Fahrten- und Fahrerdaten digital zusammengeführt und übersichtlich aufbereitet werden. Das entlastet Fuhrparkleiter, Disponenten und Fahrer gleichermaßen, erhöht Transparenz und Steuerungssicherheit über den gesamten Fuhrpark und trägt so nachhaltig zur Senkung der Fuhrparkkosten bei. GPSoverIP bietet hierfür passgenaue Telematik-Hardware, wie GPSauge OBD oder MI6, die vielfältige Funktionen ermöglicht, darunter auch Tachomanagement. Ergänzend stehen Dashcams und Fahrertablets zur Verfügung, die zusätzliche Funktionen wie Videodokumentation oder Interaktion im Fahrzeug unterstützen.
Neben den Mitarbeitenden Oliver Gropp und Kerstin Kirchner war auch Geschäftsführer André Jurleit persönlich vor Ort, um den Dialog mit Fachbesuchern, Partnern und Entscheidern zu intensivieren. „Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Besuche und inspirierenden Gespräche, die uns wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Lösungen geben“, zieht Jurleit ein positives Fazit.
Wer die Messe nicht besuchen konnte, hat jetzt die Möglichkeit, die GPSauge-Telematik inklusive der GPS-Explorer Plattform drei Monate lang kostenlos und mit vollem Funktionsumfang zu testen – sowohl für Disponenten als auch für Fahrer, wahlweise mit Hardware oder als Stand-alone-Lösung über das Smartphone. Der Zugriff erfolgt unkompliziert über die GPSauge Suite App. Interessierte können sich direkt unter https://suite.gpsoverip.de anmelden oder einen persönlichen Testzugang über www.gpsauge.de/… anfordern.
Mehr Informationen unter www.GPSoverIP.de oder www.GPSauge.de
Die GPSoverIP GmbH, gegründet im Jahr 1996 und mit Sitz in Schweinfurt, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Telematiklösungen für die Transport- und Logistikbranche. Mit jahrzehntelanger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Telematiksysteme trägt GPSoverIP dazu bei, die Effizienz, Transparenz und Digitalisierung in der Branche sowie in vielen anderen Mobilitätsbereichen voranzutreiben.
Unter dem Markennamen "GPSauge" bietet GPSoverIP skalierbare und modulare Soft- und Hardwarelösungen für Flotten- und Fuhrparkmanagement, GPS-Ortung, vernetzte Mobilitäts- und umfasst maßgeschneiderte Lösungen für kleine, mittlere und große Fuhrparks.
Das patentierte GPSoverIP/DATAoverIP-Verfahren ermöglicht eine leistungsfähige, globale Live-Objektortung durch revolutionäre Übertragungsstandards für Geo- und Nutzerdaten. Die Lösungen ermöglichen Anwendungen wie Fahrzeugortung in Echtzeit, Fuhrparkmanagement, Arbeitszeiterfassung, Auftrags- und Dispositionsverwaltung, Kommunikation, Strecken- und Tourenplanung, Fahrtenbuch sowie die Erfassung von Telemetriedaten für Auswertungen zur Fahrstilanalyse, Kraftstoffverbrauch und Tacho-Datenverwaltung.
GPSoverIP zählt namhafte Unternehmen aus dem Schienenverkehr, darunter große nationale Bahnkonzerne, sowie führende Speditions- und Logistikunternehmen zu seinen Kunden. Das Unternehmen bedient ein breites Branchenspektrum, darunter Transportunternehmen, Logistikdienstleister und KEP-Dienste (Kurier-, Express- und Paketdienste) sowie Nischenmärkte wie Schifffahrt, Mineralöl-, Schwerlast- und Pharmatransport. Im Motorsport hat sich das GPSoverIP mit spezialisierten Racing-Applikationen etabliert und ist ein gefragter Partner führender Rennsportveranstalter wie dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), ADAC und die NLS Sport insbesondere für die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Kommunen und öffentliche Einrichtungen wie Hessen Mobil, die Stadt Schweinfurt und der Flughafen Leipzig/Halle setzen auf die leistungsstarken Systeme von GPSoverIP im Winterdienst und Bauhofmanagement.
Mit außergewöhnlicher Kundennähe und flexiblen Lösungen bietet GPSoverIP eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Geschäftsmodelle. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Patente, um seine Marktführerschaft in der Telematikbranche zu behaupten. Geschäftsführer André Jurleit führt das Unternehmen mit einer klaren Vision und einem starken Fokus auf Technologie und Innovation.
Telematik für alle Ansprüche.
Weitere Informationen zu GPSauge und Technologie von GPSoverIP finden Sie unter www.gpsauge.de.
GPSoverIP GmbH
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 79 69 73 – 0
Telefax: +49 (9721) 79 69 73 – 59
http://www.gpsauge.de
Leitung Marketing & PR
Telefon: +49 9721 79 69 73 – 56
Fax: +49 9721 79 69 73 – 59
E-Mail: p.balling@gpsoverip.de