Afro-Reggae trifft Klimagerechtigkeit

Mitreißende Musik, klare Botschaften und gelebte internationale Partnerschaft: Die tansanisch-deutsche Band Rise’n’Shine startet ihre aktuelle Tournee unter dem Motto „Voices of Climate Justice“ in Bonn. Auftakt ist am Freitag, 5. September, um 19.00 Uhr in der American Protestant Church in Bad Godesberg.

Gastgeber des Eröffnungskonzerts ist der Ausschuss für Partnerschaft und weltweite Ökumene des Evangelischen Kirchenkreises Bonn. Hier gibt es eine besondere Verbindung: Frontsängerin Anne-Christina Achterberg Boness, in Tansania aufgewachsen, ist sie seit Kurzem auch Fundraiserin des Kirchenkreises.

Rise’n’Shine verbindet Afro-Reggae mit African Fusion, Gospel und Jazz zu einem unverwechselbaren Sound. Ihre Songs, gesungen auf Englisch, Swahili und Deutsch, transportieren eine Botschaft von Frieden, Liebe und Einheit in Vielfalt. Inhaltlich setzt sich die Band für soziale Gerechtigkeit, Respekt und Klimaschutz ein. Ihre Musik bewegt, inspiriert und lädt zum Mitgrooven ein.

„Zusammen schaffen wir das!“

„Mit ihrer energiegeladenen Musik voller eigener Songs wollen die Musiker*innen gerade auch junge Menschen aktivieren, der Klimakrise etwas entgegenzusetzen“, sagt Pfarrer Helmut Müller vom Regionalen Dienst Köln-Bonn der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), der zum Organisationsteam gehört. „Trotz der bereits spürbaren bedrohlichen Auswirkungen der Krise in Tansania, strahlen die Bandmitglieder eine positive Grundhaltung aus, die ansteckend wirkt. Pumoja zumawesa – ‚Zusammen schaffen wir das!‘ – lautet ihr Credo.“

Neben den Konzerten organisiert der Kirchenkreis gemeinsam mit der Band über 20 Workshops an Schulen, mit Konfirmandengruppen und in Gemeinden.

Alle Tourtermine in Bonn und der Region auf einen Blick:

  • Fr, 5. Sept., 19.00 Uhr – American Protestant Church, Bonn-Bad Godesberg, Kennedyallee 150
  • So, 7. Sept., 11.00 Uhr – Johanniskirche Bonn-Duisdorf, Gottesdienst „Wasser für alle“ mit Workshops
  • Fr, 12. Sept., 19.00 Uhr – Konfi-Konzert für Jugendliche, Haus der Evangelischen Kirche Bonn, Adenauerallee 37
  • Sa, 13. Sept., 19.00 Uhr – Auferstehungskirche Bonn-Venusberg, Haager Weg
  • So, 14. Sept., 14.00 Uhr – Sommerfest Thomaskirche Bonn-Röttgen, Herzigsfreudenweg
  • Fr, 19. Sept., 16.00 Uhr – Haus Migrapolis, Bonn-Zentrum, im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen.

Die Tournee wird unterstützt vom Evangelischen Kirchenkreis Bonn, Brot für die Welt, der Stadt Bonn und der Vereinten Evangelischen Mission (VEM).

Weitere Informationen und Videos über Rise’n‘Shine

Über Vereinte Evangelische Mission (VEM)

Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) mit Büros in Wuppertal, Indonesien und Tansania ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 32 evangelische Kirchen in Afrika und Asien sowie sechs deutsche EKD-Kirchen und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis. Dazu gehört, die Lebensumstände notleidender und benachteiligter Menschen unter Achtung ihrer persönlichen Würde und Berücksichtigung ihres kulturellen Kontexts zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 89004-0
Telefax: +49 (202) 89004-79
https://www.vemission.org/

Ansprechpartner:
Dr. Martina Pauly
Pressesprecherin
Telefon: +49 (202) 89004-135
Fax: +49 (202) 89004-179
E-Mail: Pauly-m@vemission.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel