Start in die berufliche Zukunft für 13 Auszubildende bei BITZER in Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen

Für 13 junge Menschen beginnt bei BITZER in Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen ein neuer Lebensabschnitt: Mit dem Start ins Ausbildungsjahr 2025 legen sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Die Nachwuchskräfte haben sich für verschiedene gewerblich-technische und kaufmännische Ausbildungsberufe entschieden und werden in den kommenden Jahren auf ihre Aufgaben beim Spezialisten für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik vorbereitet.

Ausbildung hat bei BITZER Tradition. Seit jeher bildet BITZER junge Menschen in verschiedenen Berufen aus und wurde für seine Ausbildungsqualität bereits mehrfach als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet. In diesem Jahr starten 13 Auszubildende in sechs Fachrichtungen bei BITZER an den Standorten Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen in ihre berufliche Zukunft: Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Metalltechnik, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Mechatroniker und Fachinformatiker für Systemintegration (jeweils m/w/d).

„Was uns dieses Jahr besonders freut, ist die Entwicklung im gewerblich-technischen Bereich: Mit drei weiblichen Auszubildenden verzeichnen wir einen neuen Höchststand in den Berufen Fachkraft für Metalltechnik, Industriemechaniker und Mechatroniker. Das ist ein Zeichen für eine positive Entwicklung hin zu mehr Vielfalt in technischen Berufen, die bislang überwiegend männlich geprägt waren“, sagt Martin Frädrich, Bereichsleiter Aus- und Fortbildung bei BITZER.

Auch in diesem Jahr starten die neuen Auszubildenden zunächst mit Einführungstagen in ihre Ausbildungszeit. Das Programm hat sich seit 2009 bewährt und bietet Gelegenheit, das Unternehmen sowie die künftigen Kolleginnen und Kollegen im Rahmen von Rundgängen, Spielen und Vorträgen näher kennenzulernen. Ziel ist es, den Grundstein für die künftige Zusammenarbeit zu legen und den Übergang von der Schule ins Berufsleben zu erleichtern. „Die ersten Tage sind für die neuen Auszubildenden besonders wichtig. Sie bekommen nicht nur einen Einblick in die Abläufe und Strukturen bei BITZER, sondern lernen auch, wie wichtig Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung im Arbeitsalltag sind“, so Frädrich. Ein Beispiel dafür sind die Einführungstage selbst: Sie werden von Auszubildenden für Auszubildende organisiert – so ist sichergestellt, dass die Inhalte stets nah an den tatsächlichen Bedürfnissen der Neulinge ausgerichtet sind.

Insgesamt beschäftigt das Traditionsunternehmen BITZER an seinen Standorten Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen zum Ausbildungsstart 2025 42 Auszubildende und sechs dual Studierende. Auch für das kommende Ausbildungsjahr 2026 plant BITZER erneut ein breites Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Interessierte können sich bereits jetzt für den Start im Jahr 2026 bewerben und sich auf der Karrierewebsite sowie dem YouTube-Kanal des Unternehmens über die verschiedenen Optionen und über BITZER als Arbeitgeber informieren.

Als unabhängiger Spezialist für Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpentechnologie ist BITZER weltweit im Einsatz: Mit Produkten und Dienstleistungen für Kältetechnik, Klimatisierung, Prozesskühlung und Transport sorgt BITZER für optimale Temperaturbedingungen in Warenhandel, Industrieprozessen und Raumklimatisierung – immer vor dem Hintergrund größtmöglicher Energieeffizienz und Qualität. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten ist die BITZER Firmengruppe weltweit an 75 Standorten in 41 Ländern vertreten. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von BITZER über fast alle Länder der Welt. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 4500 Mitarbeitende einen Umsatz von 1,12 Milliarden Euro, der Aufwand für Forschung und Entwicklung lag bei 67 Millionen Euro.

www.bitzer.de

Bildübersicht

Die Bildmotive dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe „Foto: BITZER“ und Übersendung eines kostenlosen Belegexemplars an uns. Grafische Veränderungen – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
Peter-Schaufler-Platz 1
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 7031 932-0
Telefax: +49 7031 932-147
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Stefanie Holst
Head of Corporate Communications and Marketing Content
Telefon: +49 (7031) 932-4327
Fax: +49 (7031) 932543-70
E-Mail: stefanie.holst@bitzer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel