Ausbildung in Baden-Württemberg: Textil bietet Zukunftsjobs

Zum Ausbildungsstart können Jugendliche in Baden-Württemberg optimistisch in ihre berufliche Zukunft blicken: Besonders die Textil- und Bekleidungsindustrie überzeugt mit attraktiven Karrierechancen.

Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg verbindet Tradition mit Hightech. Die Branche repräsentiert im Südwesten nicht nur große Modemarken und eine vielfältige Landschaft an Produkten für Heim & Wohnen. Textilien stecken darüber hinaus zudem in Bereichen wie Mobilität, Medizintechnik, Bauwesen oder smarten Alltagsprodukten. Entsprechend breit ist auch das Ausbildungsspektrum – es reicht von technischen Berufen in Produktion und Labor über kreative Aufgaben in Design und digitaler Fertigung bis hin zu zukunftsorientierten Feldern wie Nachhaltigkeit, Forschung und Management.

Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil macht deswegen zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres auf die vielfältigen Chancen der Branche aufmerksam. Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner: „Baden-Württemberg ist Heimat einer lebendigen Textil- und Bekleidungsindustrie, die von traditionellen Familienunternehmen bis hin zu internationalen Hightech-Playern reicht – die Vielfalt der Einsatzfelder und die damit verbundene Ausbildungsperspektiven machen die Branche besonders attraktiv.“

Berufsorientierung leicht gemacht mit der texhub.world

Der Verband heißt im September auf seinen Kanälen nicht nur die neuen Auszubildenden herzlich willkommen, sondern ermöglicht mit einem neuen Tool auch die Berufsorientierung für das kommende Jahr. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung nutzen 80 Prozent der Jugendlichen vor allem Online-Angebote im Netz zur Suche nach Ausbildungsstellen.

Mit texhub.world bietet Südwesttextil eine Plattform, die genau hier ansetzt und darüber hinaus auf den Megatrend Gaming setzt. Das interaktive Browser-Spiel informiert über die Innovationskraft der Branche, macht den Berufsalltag erlebbar und bündelt freie Ausbildungsplätze von Textil- und Bekleidungsunternehmen in Baden-Württemberg.

Über den Südwesttextil e.V.

Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist Deutschlands zweitgrößte Konsumgüterindustrie und bei technischen Textilien Weltmarktführer.

Südwesttextil vertritt die Interessen der Branche in Baden-Württemberg. Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband ist eine Gemeinschaft von rund 200 Unternehmen mit 7 Mrd. Euro Umsatz und 24.000 Beschäftigten.

Viele sind wichtige Zulieferer für die Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt und Medizin oder machen mit attraktiver Mode und hochwertigen Heimtextilien den Alltag schöner und komfortabler.

Südwesttextil ist Berater für seine Mitglieder, Netzwerker in Politik und Wirtschaft, Sozialpartner in der Tarifpolitik, Förderer der Textilforschung und des Engagements für soziale und ökologische Standards.

Textil aus Baden-Württemberg ist der Stoff, aus dem die Zukunft ist

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Südwesttextil e.V.
Türlenstraße 6
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 21050-0
Telefax: +49 (711) 233718
http://www.suedwesttextil.de

Ansprechpartner:
Rebekka Rüth
Leiterin Kommunikation + Event
Telefon: +49 (711) 21050-16
E-Mail: rueth@suedwesttextil.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel