Die körperliche Bestandsaufnahme ist abgeschlossen, doch die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an. Für viele Logistik- und Lagerverantwortliche ist dies die Realität: Berge von Zähllisten auf Papier, die gesammelt, entziffert und manuell in ein digitales System übertragen werden müssen. Dieser Prozess kostet nicht nur wertvolle Zeit; jeder einzelne Schritt ist eine potenzielle Fehlerquelle, die den gesamten Aufwand zunichtemachen kann.
Warum ist der manuelle Prozess ein so hohes Risiko? Die Abhängigkeit von Papierlisten in einem hochdynamischen Umfeld ist ein Rezept für Probleme. Eine unleserliche Handschrift kann eine „1“ in eine „7“ verwandeln, ein Übertragungsfehler eine Zahl verdoppeln und eine verloren gegangene Liste eine unerklärliche Lücke in der Zählung hinterlassen. Solche Ungenauigkeiten kompromittieren die Datenqualität so sehr, dass das finale Inventurprotokoll von einem Wirtschaftsprüfer abgelehnt werden könnte. Die Konsequenzen reichen von aufwendigen Nachzählungen bis hin zu erzwungenen Korrekturen in der Bilanz – mit entsprechenden finanziellen und rufschädigenden Folgen.
Die Lösung: Eine „Single Source of Truth“ Um eine wirklich revisionssichere Inventur zu erreichen, muss die Dokumentation durchgängig, nachvollziehbar und unveränderbar sein. Der Schlüssel dazu liegt nicht darin, Papier zu digitalisieren, sondern es von Anfang an aus dem Prozess zu verbannen. Benötigt wird eine zentrale Plattform, auf der Daten digital erfasst und in Echtzeit synchronisiert werden, um eine sogenannte „Single Source of Truth“ zu schaffen. Dieser Ansatz verwandelt die Inventur von einer manuellen, reaktiven Aufgabe in einen transparenten und steuerbaren Managementprozess.
Der ganzheitliche COSYS Inventur Service setzt dieses Konzept in die Tat um. Mittels einer mobilen App scannen Mitarbeiter die Barcodes der Artikel und eliminieren so die manuelle Dateneingabe. Jeder Scan wird sofort und sicher an den COSYS WebDesk übertragen – ein zentrales Backend, das alle Informationen konsolidiert und für Analyse und Prüfung aufbereitet.
Die Säulen einer revisionssicheren Inventur Ein zentralisiertes digitales System stützt sich auf vier entscheidende Vorteile, um die Konformität zu gewährleisten:
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit: Jeder erfasste Posten wird mit einem Benutzer, einer Uhrzeit und einem Ort verknüpft. Diese vollständige digitale Rückverfolgbarkeit liefert eine klare und prüfbare Antwort auf jede Frage des Auditors.
- Integrierte Qualitätskontrolle: Das System kann Plausibilitätsprüfungen in Echtzeit durchführen. Wird versucht, denselben Artikel oder Lagerplatz doppelt zu zählen, erfolgt eine Warnung, sodass der Fehler sofort behoben werden kann.
- Beschleunigter Abgleich: Die Anbindung an Ihr ERP-System ermöglicht einen automatischen Soll-Ist-Vergleich. Abweichungen werden sofort hervorgehoben und können ohne Verzögerung untersucht werden.
- Automatisierte Berichterstellung: Vergessen Sie die Konsolidierung von Tabellenkalkulationen. Die Plattform generiert fertige, korrekt formatierte Inventurprotokolle, die als valider Nachweis für den Jahresabschluss dienen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein digitales und revisionssicheres Inventurprotokoll kein Luxus, sondern eine betriebliche Notwendigkeit ist. Durch die Zentralisierung der Datenerfassung und -verwaltung verschlanken Unternehmen nicht nur einen historisch mühsamen Prozess, sondern schaffen auch eine solide Grundlage verlässlicher Daten. Dies sorgt für Sicherheit bei jeder externen Prüfung und verbessert die interne Entscheidungsfindung.
Erleben Sie die Effizienz aus erster Hand. Laden Sie die kostenlose Demo der COSYS Inventur App für Android und iOS herunter und überzeugen Sie sich von der einfachen mobilen Datenerfassung. Vereinbaren Sie zudem eine persönliche Beratung mit unseren Experten, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de