O Lust des Beginnens! – Auftakt der neuen Intendanz an der Staatsoper Hannover

Mit der Spielzeit 2025/26 beginnt die Intendanz von Bodo Busse. Gemeinsam mit Generalmusikdirektor Stephan Zilias, der der Staatsoper erhalten bleibt, und dem international gefeierten Choreografen Goyo Montero, der ab dieser Spielzeit die Leitung des Staatsballetts übernimmt, richten wir den Blick nach vorn – weltoffen, zeitgenössisch und fest in Hannover verankert

Ein besonderer Höhepunkt gleich zu Beginn ist das Festkonzert zugunsten der Stiftung Staatsoper Hannover am 30. August, bei dem die Residenzkünstlerin Camilla Nylund im Mittelpunkt steht. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und Bühnenpräsenz kehrt sie an den Ort zurück, an dem ihre Weltkarriere vor 30 Jahren ihren Ausgang nahm. Das Gesangsensemble und das Niedersächsische Staatsorchester Hannover präsentieren Ausschnitte aus Premieren und Wiederaufnahmen – von Anything goes bis Tosca, vom „Hexenritt“ bis „Nessun dorma“. Intendant Bodo Busse führt durch das Programm.

Hereinspaziert zum großen Eröffnungsfest am 31. August! Von 11:00 – 20:00 Uhr öffnen sich die Türen unserer Spielstätten. Ein Frühstück auf dem Opernplatz, Proben-Einblicke, Szenenausschnitte, Führungen, Mitmachaktionen und Musik für alle Generationen laden zum Entdecken ein. Abends beschließt das Eröffnungskonzert im Opernhaus den Tag – mit Live-Übertragung auf den Opernplatz. Ensemblemitglieder, Gäste und das Niedersächsische Staatsorchester Hannover präsentieren Highlights der neuen Spielzeit, moderiert von Bodo Busse.

Die erste große Premiere der Spielzeit ist Richard Wagners Lohengrin am 14. September – eine Kooperation mit der Opéra National de Lyon. Intendant der Opéra National de Lyon und Regisseur Richard Brunel verbindet in seiner Neuinszenierung mythische Bildwelten mit einer scharfen Analyse von Macht, Gerechtigkeit und der Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen. Musikalisch entfaltet sich Wagners Werk zwischen martialischen Chören und ätherischen Klangräumen – eine Oper, die seit jeher zwischen Legende, Politik und Liebesdrama oszilliert. Fast 40 Jahre nach Hans-Peter Lehmanns legendärer Inszenierung bringt Hannover damit einen frischen Blick auf eines der zentralen Werke des romantischen Musiktheaters.

Am 20. September kehrt Verdis Otello zurück. Regisseur Immo Karaman zeigt die Innensicht eines traumatisierten Kriegshelden, der an Misstrauen und inneren Abgründen zerbricht. Eine musikalisch wie szenisch eindringliche Wiederaufnahme, die Verdis Oper als erschütterndes Psychogramm begreifbar macht.

Das 1. Sinfoniekonzert führt vom 20. ins 19. Jahrhundert: Mit Pascal Dusapins Orgelwerk Wavesves, Bernd Alois Zimmermanns Meditation Stille und Umkehr und Bruckners monumentaler 3. Sinfonie in d-Moll eröffnet das Staatsorchester seine Saison am 28. und 29. September – zwischen Neuer Musik, stiller Kontemplation und sinfonischer Wucht.

Mit großer Vorfreude auf die neue Saison möchten wir die gute Zusammenarbeit mit Ihnen fortsetzen und danken schon jetzt für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Für Rückfragen, Interviewwünsche oder Bildmaterial steht Ihnen unsere Pressestelle jederzeit zur Verfügung. Gerne nehmen wir auch Ihre Anfragen zu Pressekarten entgegen – bitte wenden Sie sich dafür direkt an uns, unter pressekarten-oper@staatstheater-hannover.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Staatsoper Hannover
Opernplatz 1
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 9999-00
Telefax: +49 (511) 9999-1900
https://staatstheater-hannover.de/de_DE/staatsoper

Ansprechpartner:
Paul Schmidt
Kommunikation & Marketing
E-Mail: paul.schmidt@staatstheater-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel