Wissen, Orientierung und Unterstützung
Dr. med. Oliver Meier, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie und Geriatrie im Passauer Wolf Bad Griesbach, eröffnete die Seminarreihe mit einem einführenden Vortrag über das Krankheitsbild Demenz. »Demenz betrifft uns als Gesellschaft in zunehmendem Maße. Mit dieser Reihe möchten wir Sie nicht nur informieren, sondern Ihnen auch zeigen, dass sie mit Ihren Herausforderungen nicht alleine sind«, begrüßte der Mediziner die Teilnehmer vorab. In acht Modulen wurden diese umfassend über den Umgang mit verändertem Verhalten, rechtliche und pflegerische Rahmenbedingungen sowie Möglichkeiten zur Entlastung informiert. Neben Vorträgen von Fachleuten – darunter Jens Manig, Leiter der Sozialberatung, und Katja Boll, Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft, bot die Veranstaltung auch Gelegenheit für individuelle Fragen, gegenseitige Unterstützung und Erfahrungsaustausch.
Positive Rückmeldungen
Das Feedback der Teilnehmer fiel positiv aus: »Ich habe durch die informativen Vorträge sehr viel lernen können und fühle mich gut vorbereitet, falls Demenz mich als Angehörige betreffen sollte. Meine Erwartungen an die Seminarreihe haben sich mit den strukturierten Vorträgen voll erfüllt«, resümierte eine Teilnehmerin. Eine weitere Rückmeldung lautete: »Ich habe sehr viel von der Seminarreihe mitgenommen. Ich habe aber auch gemerkt, dass ich schon vieles richtig mache, das beruhigt mich sehr.« Und auch Mitorganisatorin Katja Boll war zufrieden mit der Veranstaltung: »Es war eine schöne Seminarreihe. Die vielen Nachfragen und der rege Austausch haben gezeigt, wie groß der Informations- und Unterstützungsbedarf bei pflegenden Angehörigen und Betroffenen ist. Hilfreich und sehr gut angenommen wurden neben den Informationsblättern und Broschüren der Alzheimer Gesellschaft, auch die zahlreichen Infomaterialien, die wir vom Landratsamt Passau gestellt bekommen haben.«
Der Passauer Wolf Bad Gögging ist seit 1988 in der Region verwurzelt. Zu den Fachbereichen zählen die Neurologie, Geriatrie, Orthopädie und die HNO-Phoniatrie. Insgesamt werden im Passauer Wolf an vier Standorten in Bayern – in Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt – Gäste auf ihrem Weg zu neuer Lebenskraft unterstützt. Das mittelständische und von Inhaber-Familien getragene Unternehmen blickt zurück auf über 45 Jahre Erfahrung. Zur Kernkompetenz gehören die stationäre und ambulante Rehabilitation sowie die neurologische Akutbehandlung und Nachsorgeprogramme zur Festigung des Behandlungserfolgs. Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Privat-Angeboten gerecht. Über den Aufenthalt hinausgehend bleibt das Angebot bestehen, Begleitung auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil zu erhalten. Präventionsangebote wir »RV Fit« der Deutschen Rentenversicherung werden in Bad Griesbach und Ingolstadt angeboten. Insgesamt werden im Passauer Wolf jedes Jahr über 20.000 Gäste empfangen und behandelt. Für 1.700 Mitarbeiter ist das Unternehmen Karrierebegleiter. Die Häuser zählen zu den führenden Zentren für Rehabilitation und medizinische Versorgung in Bayern.
Weitere Informationen:
[url=https://www.passauerwolf.de/unternehmen/ueber-uns]Über den Passauer Wolf[/url]
[url=https://karriere.passauerwolf.de/]Passauer Wolf Karriere[/url]
[url=https://berufsfachschule-fuer-physiotherapie-karriere.passauerwolf.de/]Passauer Wolf Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging[/url]
Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (8418) 8656-3803
Fax: +49 (8418) 80-3801
E-Mail: Daniela.Blaimer@passauerwolf.de