Neue Impulse für Familienhilfe: Stiftung für Familien der Pierre & Vacances – Center Parcs Gruppe erweitert Engagement

Die konzerneigene Stiftung der Pierre & Vacances – Center Parcs Gruppe steht für gelebte Solidarität mit Familien, die durch Krankheit, Behinderung, Armut oder gesellschaftliche Ausgrenzung belastet sind. Seit 2020 unterstützt sie mit gezielten Förderprogrammen gemeinnützige Organisationen, die diesen Familien helfen, neue Kraft zu schöpfen und ihre Bindungen zu stärken.

Die Stiftung weitet ihr internationales Engagement aus und führt dabei auch verschiedene Projekte und Partnerschaften in Deutschland durch:

  • Mit dem Start des neuen Boost-Programms hat im Februar 2025 die Partnerschaft mit ELA Deutschland e.V. begonnen.
  • Gleichzeitig geht die Kooperation mit dem Bundesverband Kinderhospiz e.V. in ihr drittes Jahr – mit tieferem Engagement, gelebter Nähe und bewegender Unterstützung durch die Mitarbeitenden.

Boost-Programm: Neue Partnerschaft mit ELA Deutschland e.V.

Das im Frühjahr 2025 gestartete Boost-Programm richtet sich an lokale Organisationen, die Familien in schwierigen Lebenslagen begleiten und dabei flexible Unterstützung für einzelne Projekte oder Organisationsentwicklung benötigen.

Mit ELA Deutschland e.V. konnte ein starker erster Partner für Boost in Deutschland gewonnen werden. Der Selbsthilfeverein setzt sich für Betroffene, insbesondere Kinder mit Leukodystrophien – schweren genetischen, oft tödlichen Erkrankungen des Nervensystems – und ihre Familien ein. Zudem fördert der Verein die Erforschung der Krankheit. Boost ermöglicht ELA gezielte Hilfe:

  • Unterstützung für konkrete Projekte,
  • ein Wochenende für bis zu 15 Familien zum Austausch und gemeinsamen Erlebnissen,
  • Persönliche Begleitung durch Mitarbeitende, die als Botschafter aktiv werden und konkrete Hilfe anbieten.

Michael Scholz, Vorstandsvorsitzender von ELA Deutschland e.V., betont:
„Wir sind dankbar, dass wir mit dieser Unterstützung betroffenen Familien eine wertvolle Auszeit vom belastenden Alltag ermöglichen können. Besonders die gesunden Geschwisterkinder – oft als „Schattenkinder“ bezeichnet – stehen dabei im Mittelpunkt, denn auch sie verdienen unbeschwerte Momente voller Freude und Zugewandtheit.“

Bundesverband Kinderhospiz e.V.: Ein starkes Bündnis im dritten Jahr

Die erfolgreiche Partnerschaft mit dem Bundesverband Kinderhospiz e.V. wird auch 2025 fortgesetzt – ein berührendes Zeichen für die tiefe Verbundenheit von Center Parcs mit Familien, deren Alltag von Krankheit, Abschied und Trauer geprägt ist.

Die Unterstützung durch die Stiftung umfasst ein ganzheitliches Förderpaket:

  • Emotionale Entlastung durch gemeinsame Auszeiten: Aufenthalte in den deutschen Parks ermöglichen wertvolle Momente der Erholung, des Zusammenseins und des Durchatmens.
  • Gemeinsame Zeit für Familien: die Jugendorganisation des Vereins „Grüne Bande“ kommt zu einem gemeinsamen Wochenende in einem Ferienpark zusammen. Zudem wird ein Trauer-Wochenende für bis zu 30 betroffene Familien organisiert.
  • Individuelle Unterstützung für die Vereinsarbeit: Die Stiftung begleitet die Projekte des Verbands auch finanziell – stets im Sinne konkreter Hilfe und auf Augenhöhe.
  • Herzensengagement: Mitarbeitende sammeln Spenden und Geschenke – etwa für Kinder in der ambulanten und stationären Hospizpflege – und engagieren sich aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für das Thema "Kinder und Tod".

Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin des Bundesverbands Kinderhospiz e.V., sagt:
„Die Zusammenarbeit mit Center Parcs schenkt betroffenen Familien ein Stück Normalität und kostbare Momente des Glücks. Dafür bin ich von Herzen dankbar.“

Ein Beispiel für das gelebte Miteinander: Ende 2024 konnten Center Parcs Mitarbeitende entscheiden, ob sie ihr Firmen-Weihnachtsgeschenk erhalten oder den Betrag an den Bundesverband Kinderhospiz e.V. spenden möchten. Viele entschieden sich für die Spende – es kamen rund 2.000 Euro zusammen, die direkt betroffenen Familien zugutekamen.

Auch Gundi Heyer, langjährige Mitarbeiterin und Botschafterin der Stiftung, betont:
„Die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Kinderhospiz ist für uns mehr als ein Projekt – sie ist ein echtes Herzensanliegen. Wir spüren bei jedem Besuch in den Parks, wie wichtig diese Momente für die Familien sind.“

Stiftung mit Herz und Wirkung

Seit ihrer Gründung hat die Stiftung für Familien der Pierre & Vacances / Center Parcs Gruppe über zwei Millionen Euro an Hilfen ausgeschüttet, 36 Organisationen unterstützt und mehr als 100.000 Menschen in ganz Europa erreicht. Mit gezielten Förderprogrammen wie dem langfristig angelegten Step-Up-Programm zur strukturellen Stärkung von Organisationen und dem neuen, flexiblen Boost-Programm für konkrete Projektförderung sowie dem freiwilligen Engagement der Mitarbeitenden leistet die Stiftung nachhaltige Hilfe – weit über reine finanzielle Unterstützung hinaus.

Weitere Informationen unter: https://www.groupepvcp.com/en/commitment/our-foundation/

Über Center Parcs Europe:

Zu Center Parcs Europe, einer Tochtergesellschaft der an der Pariser Börse notierten Groupe Pierre & Vacances Center Parcs, Europas größtem Anbieter von Ferienwohnungen, gehören die Marken Center Parcs und Sunparks. Das Konzept von Center Parcs wurde 1967 in den Niederlanden entwickelt und ist nach wie vor einzigartig in Europa. Center Parcs Europe verfügt derzeit über 30 Standorte: 7 in Frankreich, 7 in Belgien (davon 2 Sunparks Parks), 9 in den Niederlanden, ein Park in Dänemark und 6 in Deutschland. Die Marke stellt die Beziehungen zwischen den Menschen sowie ihre Beziehung zur Natur in den Mittelpunkt. Ausgehend von der Überzeugung, dass Zusammengehörigkeit über die Familie hinausgeht, bietet Center Parcs seinen Gästen die Möglichkeit, in einer natürlichen Umgebung unvergessliche Erinnerungen miteinander zu schaffen. Mit einem modernen Ambiente, einer breiten Palette an Erlebnissen und dem Fokus auf nachhaltige und lokale Initiativen, heißt Center Parcs jeden willkommen, außergewöhnliche Erfahrungen zu sammeln.

Über die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs:

Die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs ist der europäische Marktführer im Nahtourismus. Sie wurde 1967 gegründet und entwickelt seit über 50 Jahren innovative und umweltfreundliche Urlaubs- und Freizeitkonzepte, um die schönsten europäischen Reiseziele am Meer, im Gebirge, auf dem Land und in Städten anzubieten. Mit ihren sich ergänzenden Marken – Pierre & Vacances, Maeva, Center Parcs, Villages Nature Paris, Sunparks und Aparthotels Adagio – empfängt die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs 8 Millionen Kunden in einem touristischen Bestand von nahezu 49.000 Apartments und Ferienhäusern an 340 Standorten in Europa. Die Holding der Gruppe – Pierre et Vacances SA – ist an der von Euronext betriebenen Pariser Börse notiert.

www.groupepvcp.com @GroupePVCP

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Groupe Pierre & Vacances / Center Parcs Germany GmbH
Kaltenbornweg 1-3
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 973030-94
Telefax: +49 (221) 973030-14
http://www.groupepvcp.com/de

Ansprechpartner:
Sabine Huber
Pressereferentin
Telefon: +49 (221) 973030-94
Fax: +49 (221) 973030-14
E-Mail: sabine.huber@groupepvcp.com
Rainer Fornauf
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (69) 175371-034
E-Mail: presse.pierreetvacances@gce-agency.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel