RUA GOLD gibt hochgradige, oberflächennahe Goldabschnitte auf Cumberland bekannt, einschließlich 1 m mit 26,9 g/t Au und 1 m mit 16,2 g/t Au, was Beständigkeit der Mineralisierung auf dem Ziel Gallant bestätigt

Rua Gold Inc. (TSX-V: RUA, OTC: NZAUF, WKN: A40QYC) („RUA GOLD“ oder das „Unternehmen“) freut sich, erste Bohrergebnisse aus dem Goldrevier Cumberland im Projekt Reefton auf der Südinsel Neuseelands bekannt zu geben.

Im ersten Monat der Bohrungen durchschnitten die ersten beiden Bohrlöcher eine oberflächennahe, hochgradige Goldmineralisierung. Diese Ergebnisse bestätigen die vielversprechenden Ziele, die durch die KI-gestützte Mineralentdeckungsplattform DORA von VRIFY identifiziert wurden. Die Bohrungen sind im Gange und bauen weiterhin auf diesen vielversprechenden ersten Ergebnissen auf, wobei systematische Tests in Richtung Süden entlang des 2,2 km langen historischen Minenkorridors fortgesetzt werden.

Höhepunkte:

–          In den Bohrlöchern CUDDH001 und CUDDH002 wurden beträchtliche breite Quarzerzgänge durchschnitten, wobei die wahre Mächtigkeit des Haupterzgangs Gallant zwischen 5 m und 9 m variierte. Diese Ergebnisse stimmen mit historischen Abschnitten überein, die von OceanaGold Limited gemeldet wurden.

–          Die Analyseergebnisse zeigen:

CUDDH001: 3 m mit 6,3 g/t Gold ab einer Tiefe von 44 m

  • Einschließlich 1 m mit 16,2 g/t Au

CUDDH002: 14 m mit 3,4 g/t Gold ab einer Tiefe von 64 m

  • Einschließlich 1 m mit 26,9 g/t Au

–          Historische Bohrungen, die von früheren Betreibern durchgeführt wurden und die Struktur Gallant anpeilten, durchschnitten 20,7 m Quarz mit einzelnen 1-m-Proben, die zwischen 0,15 g/t Gold und 1.911 g/t Gold (60 oz/t) variierten.

–          Die Bohrungen haben verborgene Zonen mit hochgradiger Goldmineralisierung bestätigt, die in Quarzerzgängen enthalten sind und mit einem breiten Hof mit niedriggradigem Gold ab der Oberfläche bis in eine Tiefe von 80 m einhergehen.

–          Das sichtbare Gold innerhalb des Quarzes erinnert an den Stil und die Größe des Projekts Blackwater von Federation, 11 km weiter südlich.

–          Das geologische Team hat das Bohrgerät auf eine neue Bohrplattform verlegt, die 100 m südlich der ursprünglichen Bohrplattform liegt. Es sind sechs Bohrlöcher mit einer Tiefe von 70 bis 180 m an jenen Stellen geplant, wo im Rahmen von Oberflächenkartierungen Quarzerzgänge identifiziert wurden, die sich 200 m in Richtung Süden erstrecken.

–          Steil abfallende Quarzerzgänge, die ab der Oberfläche beständig sind, tragen zu deutlich geringeren Bohr- und Erschließungskosten bei und unterstützen somit ein effizientes Vordringen in Richtung einer Ressource.

–          Die Strukturzone Cumberland wurde mithilfe des VRIFY-KI-Tools als herausragendes Ziel identifiziert. Im Rahmen anschließender Bohrungen wird das 2,2 km umfassende Goldrevier Cumberland systematisch erprobt werden, wobei der Schwerpunkt auf den vom VRIFY-KI-Tool identifizierten Zielen mit hoher Priorität liegt.

Das Goldrevier Cumberland ist ein historischer Standort, der sich 3 km südlich der Mine Globe-Progress befindet, die auf eine umfassende Produktionsgeschichte mit über 1 Million produzierte Unzen Gold zurückblicken kann. Die Bohrungen beim Ziel Gallant im Goldrevier Cumberland haben im April 2025 begonnen. Die ersten beiden Bohrlöcher, CUDDH001 und CUDDH002, durchschnitten eine Mineralisierung auf 25 m und stellten einen hervorragenden Auftakt für die Exploration des Goldreviers dar.

Robert Eckford, CEO von RUA GOLD, sagte: „Wir haben das Goldrevier Cumberland im November 2024 erworben und Zugangsabkommen unterzeichnet, um im April 2025 mit den Bohrungen beginnen zu können. Bereits in den ersten Bohrlöchern durchschnitten wir bedeutsame, mächtige Quarzerzgänge mit hochgradigem Gold und bestätigten damit die historischen Abschnitte. Dies ist ein hervorragender Auftakt, der die Effektivität des VRIFY KI-Zielermittlungsprozesses validiert und eine oberflächennahe Mineralisierung bestätigt, die das Potenzial aufweist, die Hülle der bekannten Mineralisierung über eine 2 km umfassende Strukturzone zu erweitern.

Unser Hauptaugenmerk ist auf die Erschließung wirtschaftlich rentabler Unzen gerichtet und das Ziel Gallant ist ein wesentlicher Faktor dieser Strategie. Das Ziel Gallant ist über eine Straße vollständig zugänglich und bietet sowohl für die Exploration als auch für die potenzielle Erschließung logistische Vorteile. Das Erreichen von hochgradigen, oberflächennahen Abschnitten in diesem frühen Stadium ist ein bedeutsamer Meilenstein beim Nachweis der Machbarkeit unseres Hub-and-Spoke-Geschäftsmodells, das wir für das Reefton Goldfeld anpeilen.

Das Erkundungsgebiet Gallant ist das erste VRIFY-Ziel, das wir bis dato bebohrt haben. Diese Struktur kann an der Oberfläche über 600 m nachverfolgt werden und ist entlang des Streichens und in der Tiefe nach wie vor weitestgehend unerprobt. Diese ersten Ergebnisse sind ein vielversprechender Schritt in Richtung Definierung der potenziellen Form und Größe dieses Ziels.“

ERGEBNISSE DER ERSTEN BOHRUNGEN

Basierend auf den umfassenden Explorationsarbeiten an der Oberfläche und den historischen Bohrungen ragt das Ziel Gallant im Goldrevier Cumberland als außergewöhnliches hochgradiges Ziel heraus. Nach dem Abschluss des Abbaus bei der Mine Globe-Progress wurde das Ziel Gallant weitestgehend unerprobt zurückgelassen. Die Quarzerzgänge treten an der Oberfläche innerhalb einer Hülle mit starken Gold-Arsen-Anomalien zutage.

Der Erzgang Gallant wurde bereits vor 15 Jahren von OceanaGold Limited bebohrt, wobei mehrere Explorationsbohrlöcher auf einem gut definierten Quarzerzgang in geringer Tiefe gebohrt wurden (Tabelle 5 und Abbildung 2).

Die Ergebnisse der Bohrlöcher CUDDH001 und CUDDH002 bestätigen die Beständigkeit des oberflächennahen Erzgangs Galant sowie das beträchtliche Potenzial dieses Ziels, das auf das historische Bohrloch GAL001 von OceanaGold Limited folgt, das 20,7 m mit 62,2 g/t (2 oz/t) Au ergab. Die vollständigen Analyseergebnisse finden Sie in den Tabellen 1 und 2 der Anhänge.

Bohrloch CUDDH003, das in Richtung Norden gebohrt wurde, durchschnitt einen Quarzerzgang von 2 m, jedoch nicht den Haupterzgang, und auch Bohrloch CUDDH004 durchschnitt den Quarzerzgang nicht, was darauf hinweist, dass die Struktur steiler wird und möglicherweise in Richtung Norden versetzt ist. Bohrloch CUDDH005 durchschnitt historische Grubenbaue mit remanenten Quarzerzgängen im Liegenden und im Hangenden, was die Beständigkeit der Erzgänge in Richtung Süden bestätigt. Die Ergebnisse von Bohrloch CUDDH007 sind noch ausstehend.

Laufende Bohrungen peilen die südliche Oberflächenerweiterung des Erzgangs Gallant 100 m entlang des Streichens und in der Tiefe an. Weiter südlich sind intensivere Oberflächenexplorationen im Gange, um zusätzliche Bohrziele entlang der südlichen Erweiterungen der Struktur zu beschreiben.

DIE GESCHICHTE

Das Goldrevier Cumberland umfasst 7 historische Minen in einer 2 km langen, in Richtung Nordnordwesten verlaufenden Zone mit Quarzerzgängen und Scherungen. Die historische Produktion belief sich auf insgesamt 21.740 oz Gold mit einem durchschnittlich gewonnenen Erzgehalt von 26,1 g/t (siehe Anhänge).

KI-GESTÜTZTE MINERALENTDECKUNGSPLATTFORM VON VRIFY

Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit VRIFY eingegangen, um DORA, deren KI-gestützte Mineralentdeckungsplattform zu nutzen, um die Entdeckungen zu beschleunigen, die Kosten zu senken und die Risiken der Exploration weiter zu verringern.

In Zusammenhang mit der Konsolidierung des Reefton Goldfelds im November 2024 führte das Unternehmen DORA ein, wobei die Plattform Cumberland bereits in der frühen KI-Trainingsphase als herausragendes Ziel identifiziert hat. Das VRIFY-Team hat geochemische, bohrtechnische und geophysikalische Daten in einem noch nie dagewesenen Umfang und mit einer noch nie dagewesenen Genauigkeit in der gesamten Region analysiert, wobei es über 84 GB an Daten und über 170.000 Datenpunkte verarbeitete. Diese umfassende Analyse fließt direkt in unsere Bohrziele für 2025 ein, beschleunigt die Projektfortschritte und reduziert die Risiken unserer Arbeitsprogramme.

Die Daten von RUA GOLD wurden durch die KI-gestützte Mineralentdeckungsplattform DORA von VRIFY generiert, die komplexe Datensätze innerhalb von Minuten synthetisiert – ein Prozess, der bei manueller Durchführung Monate in Anspruch genommen hätte. Dies ermöglichte dem Explorationsteam von RUA GOLD eine aktive und effektive Reihung seiner Bohrziele für 2025 anhand datengestützter Erkenntnisse.

BESCHLEUNIGTE ENTDECKUNG: RUA GOLD übernahm Tausende von Datenpunkten aus den historischen Arbeiten an seinen unterschiedlichen Minenstandorten und Explorationsarbeiten in den Goldfeldern Reefton. Die Fähigkeit, diese bestehenden Daten rasch nach neuen Erkenntnissen und Zielen zu durchsuchen und dabei die jüngsten Arbeiten zu integrieren, lieferte über die Plattform von VRIFY ein Echtzeit-Feedback zur Verbesserung der Bohrprogramme.

SKALIERBARKEIT und KOSTENEINSPARUNGEN: RUA GOLD steht erst am Anfang und ist zuversichtlich, dass VRIFY weiterhin einen Mehrwert schaffen wird, indem es die Analyse größerer Datensätze ohne linearen Kostenanstieg ermöglicht.

HÖHERE GENAUIGKEIT: Das eigene KI-Modell von VRIFY reduziert menschliche Fehler und Voreingenommenheit und identifiziert Muster, die bei einer manuellen Überprüfung möglicherweise übersehen werden, was das Entdeckungspotenzial erhöht.

Abbildung 4: VRIFY-KI-Hotspot-Identifizierung mit Erkundungsgebiet Cumberland-Gallant

QA/QC der Bohrkernproben

Die Bohrlochkragenpositionen wurden von Mitarbeitern von RUA GOLD mit einem Garmin GPSMAP 66i aufgezeichnet. Für jedes Bohrloch wurden in Abständen von 30 m mit einem GYRO-System des Bohrunternehmens Alton Drilling Bohrlochuntersuchungen durchgeführt.

Die Bohrlöcher wurden in Abständen von 1 m geteilt und beprobt, sofern die Proben nicht aufgrund der Mineralisierung aneinandergrenzten. PQ- und HQ-Kerne wurden als Halbkerne entnommen. NQ-Kerne wurden als ganze Kerne analysiert, wobei nur entlang der Probengrenze gesägt werden musste.

Die Bohrkernproben wurden zur Probenaufbereitung an SGS Westport geschickt. Der Kern wurde auf eine Korngröße zerkleinert, bei der 75 % des Materials eine Siebweite von 2 mm passieren (SGS-Code: CRU75). Ein 1-kg-Teil dieser Probe wurde anschließend pulverisiert, sodass 85 % des Materials eine Korngröße von 75 µm unterschreiten (SGS-Code: PUL85_CR). Während der Zerkleinerung wurden keine Duplikate entnommen. Aus der Pulverisierschale wurden zwei Proben entnommen: eine für die Laboranalyse (~150 g) und eine für die pXRF-Analyse (~100 g). Der Pulpenrückstand wird in der Anlage von RUA GOLD in Reefton gelagert.

Abschnitte mit grobem Gold wurden vollständig beprobt, getrocknet und zur PhotonAssay-Analyse an ALS Perth, Australien, versandt. Die Proben wurden bei ALS Perth (ALS-Code CRU-21) grob zerkleinert und ~500 g Material für die Analyse verwendet.

QA/QC DER PHOTONENANALYSE

Die Proben wurden durch PhotonAssay-Analyse (Photonenanalyse) am ALS Perth, Australien (ALS-Code Au-PA01), analysiert, das über einen Nachweisbereich von 0,03–350 ppm Au verfügt. Bei der PhotonAssay-Analyse werden die Proben mit hochenergetischen Röntgenstrahlen beschossen, die Atomkerne anregen, die Gammastrahlen mit charakteristischen Energien erzeugen, wodurch Gold nachgewiesen werden kann. Diese Methode hat eine schnelle Durchlaufzeit und ist zerstörungsfrei, sodass der gesamte Kern erhalten bleibt und unbegrenzt wiederholte Tests durchgeführt werden können. Alle fünf Proben wurden zusammen mit zertifiziertem Referenzmaterial (CRM) von OREAS in den Probenstrom gegeben.

ALS Perth ist unabhängig von RUA GOLD und sein Qualitätsmanagementsystem ist nach ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert oder nach ISO 9001:2015 zertifiziert.

Die QP hat die offengelegten Daten einschließlich der Probenahmen, des Untersuchungsverfahrens und der analytischen Informationen in dieser schriftlichen Offenlegung überprüft.

ÜBER RUA GOLD

RUA GOLD ist ein Explorationsunternehmen, das sich strategisch auf Neuseeland konzentriert. Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat unser Team große Entdeckungen erfolgreich in produzierende Weltklasse-Minen auf mehreren Kontinenten überführt. Das Team konzentriert sich jetzt auf die Maximierung des Asset-Potenzials der beiden vielversprechenden hochgradigen Goldprojekte von RUA.

Das Unternehmen kontrolliert den Reefton-Goldbezirk als dominierender Landbesitzer im Reefton Goldfeld auf der Südinsel Neuseelands mit über 120.000 Hektar Grundbesitz in einem Bezirk, in dem in der Vergangenheit über 2 Millionen Unzen Gold bei Gehalten zwischen 9 und 50 g/t gefördert wurden.

Das Projekt Glamorgan des Unternehmens festigt RUA GOLDs Position als führender hochgradiger Goldexplorer auf der Nordinsel Neuseelands. Dieses äußerst aussichtsreiche Projekt befindet sich im Hauraki-Bezirk der Nordinsel, einer Region, die beeindruckende 15 Millionen Unzen Gold und 60 Millionen Unzen Silber produziert hat. Glamorgan grenzt an OceanaGold Corporations größtes Goldminenprojekt WKP.

Weitere Informationen finden Sie in den Offenlegungsunterlagen des Unternehmens auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca.

TECHNISCHE INFORMATIONEN

Simon Henderson CP, AUSIMM, eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects, hat die hierin enthaltenen technischen Angaben geprüft und genehmigt.

KONTAKT RUA GOLD

Robert Eckford
Chief Executive Officer
E-Mail: reckford@RUAGOLD.com
Website: www.RUAGOLD.com

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als „zukunftsgerichtete Aussagen“ betrachtet werden können. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich auf Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, deren Eintreten das Unternehmen erwartet, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und im Allgemeinen, aber nicht immer, durch die Wörter „erwartet“, „plant“, „antizipiert“, „glaubt“, „beabsichtigt“, „schätzt“, „projiziert“, „potenziell“ und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet sind, oder anhand Aussagen, wonach Ereignisse oder Bedingungen eintreten „werden“, „würden“, „könnten“ oder „sollten“, und beinhalten insbesondere Aussagen über: die Strategien, Erwartungen, geplanten operativen Betriebe oder zukünftigen Maßnahmen des Unternehmens; sowie die Auswirkungen und Vorteile der Transaktion. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, sind solche Aussagen keine Garantie für künftige Leistungen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.

Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen sind und dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen können. Eine Vielzahl von inhärenten Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, beeinflussen den Betrieb, die Leistung und die Ergebnisse des Unternehmens und seines Geschäfts und können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den geschätzten oder erwarteten Ereignissen oder Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken, Ungewissheiten und Faktoren gehören unter anderem: allgemeine geschäftliche, wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, politische und soziale Unwägbarkeiten; Risiken im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine; Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel; betriebliche Risiken bei der Exploration; Verzögerungen oder Änderungen von Plänen in Bezug auf Explorationsprojekte oder Investitionsausgaben; die tatsächlichen Ergebnisse laufender Explorationsaktivitäten; Schlussfolgerungen wirtschaftlicher Bewertungen; Änderungen von Projektparametern im Zuge der weiteren Verfeinerung der Pläne; Änderungen bei den Arbeitskosten und anderen Kosten und Ausgaben oder bei der Ausrüstung oder den Verfahren für den erwarteten Betrieb, Unfälle, Arbeitskämpfe und andere Risiken der Bergbauindustrie, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Umweltgefahren, Überschwemmungen oder ungünstige Betriebsbedingungen und Verluste, Aufstände oder Krieg, Verzögerungen bei der Erlangung von Genehmigungen durch Aufsichts- oder Regierungsbehörden oder Finanzierungen sowie Rohstoffpreise. Diese Liste ist nicht erschöpfend in Bezug auf die Faktoren, die sich auf die zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens auswirken können, und es sollte auch auf den Kurzprospekt des Unternehmens vom 11. Juli 2024 und die darin durch Verweis einbezogenen Dokumente verwiesen werden, die unter seinem SEDAR+-Profil unter www.sedarplus.ca für eine Beschreibung zusätzlicher Risikofaktoren eingereicht wurden.

Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Überzeugungen, Schätzungen und Meinungen des Managements des Unternehmens zu dem Zeitpunkt, an dem die Aussagen gemacht werden. Sofern nicht durch die geltenden Wertpapiergesetze vorgeschrieben, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, falls sich die Überzeugungen, Schätzungen oder Meinungen des Managements oder andere Faktoren ändern sollten.

Mineralprojekte des Unternehmens und auf die historische Produktion in bestimmten Gebieten Neuseelands. Die Mineralisierung in nahe gelegenen Projekten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf eine Mineralisierung im Projekt des Unternehmens. Die historische Produktion aus der Mine Globe-Progress, dem Reefton Gold District oder dem Hauraki District ist nicht unbedingt ein Hinweis darauf, dass im Projekt Glamorgan oder im Goldrevier Cumberland eine bedeutende Produktion möglich ist.

Referenz für die Analyseergebnisse von Gallant:

Anderson, T., 2014. MP 41164 Globe Progress annual technical report – 2014, OceanaGold Ltd; NZP&M, Ministry of Business, Innovation & Employment (MBIE), New Zealand. Unpublished Mineral Report MR5093.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel