Nachhaltigkeit als Haltung
„Nachhaltigkeit ist für uns keine Option, sondern ein Grundprinzip unseres Handelns. Mit GreenSign haben wir einen starken Partner, der unser Engagement transparent macht. Der EnergyCube und weitere Projekte stehen dabei symbolisch für unseren Anspruch: Luxus trifft Nachhaltigkeit“, sagt Lukas Obendorfer, Verwaltung/Finanzen/Nachhaltigkeitsmanager, Der Birkenhof Spa & Genuss Resort.
Suzann Heinemann, Geschäftsführerin des GreenSign Instituts, erklärt: „Der Birkenhof beweist mit dieser Rezertifizierung auf eindrucksvolle Weise, dass Spitzenhotellerie und echte Nachhaltigkeit zusammengehören. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und das strategische Nachhaltigkeitsmanagement beeindrucken weit über die Region hinaus. Mit 95 Prozent Konformität steht das Haus an der Spitze der GreenSign Community und zeigt, was machbar ist, wenn man Verantwortung lebt.“
Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie mit Innovationskraft
Bereits 2022 erreichte das Resort ein starkes GreenSign Ergebnis von 90 Prozent. Trotz verschärfter Bewertungskriterien konnte diese Leistung im Jahr 2025 nochmals deutlich gesteigert werden. Dies ist nicht zuletzt dem Aufbau eines umfassenden CSR-Managementsystems, einer strukturierten Risikoanalyse sowie der Einführung eines Energiemonitorings zu verdanken. Nachhaltigkeitsschulungen für die Mitarbeiter sowie ein interner Nachhaltigkeitsbericht sind weitere Bausteine der strategischen Ausrichtung.
Herzstück der technischen Nachhaltigkeitsstrategie ist der eigens entwickelte EnergyCube: eine intelligente Systemlösung zur Eigenenergieversorgung mit 180 kW Photovoltaik, zwei Hackschnitzelkesseln (je 600 kW), und einem Holzvergaser mit 70 kW elektrischer und 144 kW thermischer Leistung.
Der Birkenhof denkt Nachhaltigkeit weiter: Mit einem eigenen Bienenhaus, Blühwiesen und einer Kompostieranlage für Bioabfälle wird aktiv zum Erhalt der Biodiversität beigetragen. Die Mobilitätsstrategie umfasst E-Shuttles, E-Ladestationen sowie finanzielle Anreize für Mitarbeitende beim Kauf eines Elektroautos.
Nachhaltige Perspektiven und Weiterentwicklung
Die Zukunftspläne des Birkenhofs zeigen: Der Weg ist noch nicht zu Ende. Der Ausbau des Bienenhauses auf zehn Völker, die Installation eines Batteriespeichers zur Optimierung des Solarstroms und neue wassersparende Reinigungsverfahren stehen ebenso auf der Agenda wie ein digitalisiertes Dokumentenmanagement und ein frei einsehbarer Nachhaltigkeitsbericht ab 2026. Die strategische Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben und Umweltinitiativen soll weiter ausgebaut werden.
Das Hotel zeigt exemplarisch, wie eine verantwortungsvolle Betriebsführung mit einem hohen Anspruch an Qualität und Komfort kombiniert werden kann. Die Integration ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeitsaspekte ist fester Bestandteil der Unternehmensstrategie und wird konsequent weiterentwickelt.
Das GreenSign Institut bewertet seit 2015 Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Zertifikat GreenSign. Ursprünglich wurde das Konformitätsbewertungsprogramm für die Hotellerie entwickelt. Heute gibt es weitere Bewertungsprogramme für andere Branchen, wie beispielsweise Office oder Gastronomiebetriebe mit den jeweiligen Besonderheiten. GreenSign ist praxisnah und berücksichtigt Vorgaben aus Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 26000. Das Konformitätsbewertungsprogramm evaluiert und dokumentiert den Status zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen eines Betriebes. Die Ergebnisse aus mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen zahlen auf die 17 SDGs ein. Das durch ein Audit bewertete und bestätigte Ergebnis wird in einem Zertifikat – GreenSign – mit Ausweis des Konformitätsgrades abgebildet. Mit dem transparenten Bewertungsprogramm können Betriebe ihr nachhaltiges Wirtschaften geprüft dem Markt aufzeigen. Im großen Nachhaltigkeitssiegel-Test der Stiftung Warentest 2025 wurde GreenSign mit Bestnoten ausgezeichnet – insbesondere für Glaubwürdigkeit, Transparenz und Unabhängigkeit der Zertifizierung.
Das GreenSign Institut bietet ebenfalls die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks für den Betrieb an. Dieser ist neben der eigenen Orientierung häufig im Geschäft mit Firmenkunden gefragt. Der vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte GreenSign Standard für Hotels ist in Deutschland Marktführer. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 900 Betriebe in der Zertifizierung, hauptsächlich in Deutschland aber auch in weiteren 18 Ländern.
GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 30 1590 6484011
E-Mail: anja@greensign.de