Critical Manufacturing ernennt Daniel Xu zum neuen Geschäftsführer der Niederlassung in China

Critical Manufacturing, ein führender Anbieter fortschrittlicher Manufacturing Execution Systeme (MES), gibt die Ernennung von Daniel Xu (Xu Zhengyi) zum Geschäftsführer von Critical Manufacturing China bekannt. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Industrie-Software und digitale Transformation wird Daniel Xu die strategische Expansion des Unternehmens in China vorantreiben und dabei technologische Innovation sowie lokale Entwicklung stärken.

Umfassende Führungserfahrung in der intelligenten Fertigung

Daniel Xu ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz in der digitalen Transformation von Unternehmen in den Bereichen Halbleiter, Elektronik, Hightech und Medizintechnik. Im Verlauf seiner Karriere hat er erfolgreich die Bereiche Unternehmensstrategie, Forschung und Entwicklung, Produktentwicklung, Vertriebsoperationen sowie strategische Partnerschaften in führenden Technologieunternehmen verantwortet.

Vor seinem Wechsel zu Critical Manufacturing war Daniel Xu in leitenden Positionen bei Camstar (ein Unternehmen der Siemens-Gruppe), Aegis Software und Glorysoft tätig, wo er maßgeblich zur Marktexpansion sowie zur Weiterentwicklung innovativer Fertigungsintelligenzlösungen beitrug.

Zukunftsvision für Critical Manufacturing China

Als neuer Geschäftsführer von Critical Manufacturing China richtet Daniel Xu seinen Fokus insbesondere auf folgende Bereiche:

  • Vertiefung der Marktpräsenz in Chinas Halbleiter-, Elektronik- und Hightech-Fertigungssektoren
  • Beschleunigte Einführung fortschrittlicher MES- und Digital-Factory-Lösungen von Critical Manufacturing auf dem chinesischen Markt
  • Stärkung von Partnerschaften mit lokalen und globalen Unternehmen zur Bereitstellung durchgängiger Smart-Manufacturing-Lösungen
  • Verbesserung des Kundenerfolgs durch innovative Automatisierung, KI-basierte Analytik und Cloud-native MES-Technologien.

„Digitale intelligente Fertigung ist der Kern zukünftiger Industrien, und der chinesische Markt befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt seiner Entwicklung. Gemeinsam mit meinem Team werden wir diesen Markt intensiv erschließen, technologische Innovationen vorantreiben und lokal angepasste Lösungen entwickeln, um unseren Kunden intelligentere und effizientere Fertigungssysteme bereitzustellen. Gleichzeitig werden wir eng mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um die digitale Transformation der chinesischen Fertigungsindustrie nachhaltig zu unterstützen“, so Daniel Xu.

Digitale Fertigung in China weiter voranbringen

China zählt zu den wichtigsten Schlüsselmärkten für Critical Manufacturing. Die Nachfrage nach intelligenten Fertigungs- und MES-Lösungen nimmt insbesondere in den Bereichen Halbleiter, Elektronik und industrielle Automatisierung kontinuierlich zu. Unter der Führung von Daniel Xu wird Critical Manufacturing seine lokale Präsenz weiter ausbauen und chinesische Hersteller mit innovativen MES-Lösungen auf ihrem Weg zu Industrie 4.0 umfassend unterstützen.

Über ASMPT

ASMPT (HKEX-Wertpapiercode: 0522) ist ein führender globaler Anbieter von Hardware- und Softwarelösungen für die Herstellung von Halbleitern und Elektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Singapur bietet Lösungen für die Halbleiter-Assembly- und Verpackungsindustrie sowie für die SMT- (Surface Mount Technology) Industrie an. Das Portfolio reicht von Wafer-Abscheidung bis hin zu verschiedenen Lösungen, die empfindliche elektronische Bauteile in eine Vielzahl von Endverbrauchergeräten organisieren, montieren und verpacken. Dazu gehören Elektronik, mobile Kommunikation, Computertechnik, Automobilindustrie, Industrieanwendungen und LED (Displays). ASMPT arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um kostengünstige, marktgestaltende Lösungen zu bieten, die höhere Produktivität, größere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen.

ASMPT ist Teil des Hang Seng Composite MidCap Index, des Hang Seng Composite Information Technology Industry Index und des Hang Seng HK 35 Index. Weitere Informationen über ASMPT finden Sie auf unserer Website.

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Leyla Klimkait
Media Contact
E-Mail: LeylaKlimkait@criticalmanufacturing.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel