Präzision und Sorgfalt gefragt

Luftfederungen sind sehr effektiv und sorgen durch ihr feinfühliges Ansprechen für höchsten Komfort. Doch auch sie sind der Alterung unterworfen und müssen getauscht werden, wenn ihre Funktion nach jahrelanger Arbeit beeinträchtigt ist. Die Fahrwerksspezialisten von BILSTEIN geben Tipps, wie ein Austausch von jeder Kfz-Fachwerkstatt durchgeführt werden kann.

Respektvolle Herangehensweise ist unabdingbar

Trivial ist es nicht, eine Luftfeder zu tauschen. Denn höchste Ansprüche an Fahrsicherheit und Fahrkomfort erfordern beim Austausch von Fahrwerkskomponenten höchste Präzision bei den Arbeitsabläufen. Entsprechend respektvoll sind deshalb selbst ausgewiesenen Profis, wenn es um Arbeiten an Luftfahrwerken geht. Doch es lohnt sich: Für Kfz-Werkstätten bedeutet der Service an Luftfahrwerken, neue Zielgruppen und neue Potenzial erschließen zu können. Wer auf einige wenige zentrale Punkte achtet, kann die für den Austausch notwendigen Arbeiten fehlerfrei über die Bühne bringen.

Beispiel: Mercedes E-Klasse T-Modell (S 211)

Je nach Bauteil und Ausstattung kann sich der Arbeitsumfang für Freilegung und Austausch gravierend unterscheiden. Für die Mercedes E-Klasse T-Modell bietet BILSTEIN das „B4 Luftfedermodul“ und die „B3 Luftfeder“, die sich für die Baureihe 211 sowohl mit Niveauregulierung als auch Airmatic eignen. Für Fahrzeuge mit Niveauregulierung eignet sich etwa die BILSTEIN-Luftfeder B3 (40-076638).

Für Limousine und Kombi der Baureihe 211 steht alternativ zur Niveauregulierung auch eine optionale Airmatic zu Wahl. Die Airmatic ist ein komplettes Luftfedersystem, das aus Luftfedermodulen an der Vorderachse und separaten Luftfedern (wie bei der Version mit Niveauregulierung) besteht. Hier liegt eine Besonderheit in den Luftfederbalgen der Hinterachse, die mit einem vorgefüllten Reservoir ausgeliefert werden. Sie können nicht entkoppelt werden, weshalb zum Austausch die komplette Hinterachse ausgebaut werden muss.

Ausführliche Montageanleitung & Datenblatt

Um den Arbeitsablauf zu vereinfachen und dabei die Herstellervorgaben einzuhalten, legt BILSTEIN jedem Luftfederprodukt eine exakte Montageanleitung bei, die jeweils auf den speziellen Einsatzfall zugeschnitten ist. Dies bedeutet: Das gesammelte technische Backgroundwissen und die jahrzehntelange Erfahrung in der Erstausrüstung fließen hier ebenso mit ein wie neue Erkenntnisse aus der Arbeitspraxis der Werkstätten.

Zudem liegt jeder Verpackung ein Datenblatt bei, das auf mögliche Fehlerquellen eingeht und einen sicheren und effektiven Ablaufplan vorschlägt. Zusätzlich bietet BILSTEIN für die 211er Baureihe von Mercedes eine spezielle Einbaulehre, die als Alternative zu teuren Winkelmessgeräten dienen kann. Auch hier zeigt sich die Sorgfalt von BILSTEIN beim Ausmerzen von potenziellen Fehlerquellen und der Optimierung des Einbauprozesses.

www.bilstein.com www.facebook.com/bilstein.de www.instagram.com/bilstein www.youtube.com/bilsteinde

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

thyssenkrupp Bilstein GmbH
August-Bilstein-Straße 4
58256 Ennepetal
Telefon: +49 (2333) 791-0
Telefax: +49 (2333) 791-4900
http://www.bilstein.de

Ansprechpartner:
Zoran Vucenovic
PR-Agentur IKmedia GmbH
Telefon: +49 (911) 570320-18
E-Mail: zv@ikmedia.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel