„Typisch Harz“ – Auszeichnung für Event-Container Harz

An einen alten Frachtcontainer erinnert die innovative Gastronomie und Event-Location von Dominik Singer und Lars Oliver Eggers nun wirklich nicht mehr. Die beiden Harzer Freunde wollen das gastronomische Angebot an Orten stärken, die bislang keine Einkehrmöglichkeiten bieten. Der Event-Container Harz soll fortan mobil einsetzbar sein und neben regionalem Speisen und Getränken auch Raum für musikalische Auftritte bieten. Beste Voraussetzungen also, sich dem Zertifizierungsprozess der Harzer Regionalmarke zu stellen. Mit Erfolg.

Am heutigen Samstag, 11. Dezember 2021, überreichte Andreas Lehmberg, stellv. Geschäftsführer des Harzer Tourismusverbandes, die offizielle Urkunde der Regionalmarke Typisch Harz. „Das stylische Design in Verbindung mit dem Angebot regionaler Produkte machen den Event-Container zu einem idealen Werbeträger für unsere Regionalmarke“, freut sich Lehmberg. „Regionale Gastronomie dort zu etablieren, wo Wanderern, Läufern oder Radfahrern etwas fehlt, ist eine tolle Idee.“, ergänzt er. Der Container, der geöffnet die Maße 6 x 7 x 2,50m hat, kann recht flexibel an verschiedenen Orten aufgebaut werden. Aktuell befindet sich der Container auf dem Kornmarkt in Osterode am Harz und kam bisher bereits bei einigen musikalischen Events zum Einsatz. Ein zweiter Container soll eventuell auf dem Parkplatz Sonnenberg installiert werden. Mitinhaber Fleischer Lars Oliver Eggers liefert seine Typisch Harz-zertifizierten Wurstspezialitäten. Die Getränke werden ebenfalls von lokalen Anbietern bezogen – Nachhaltigkeit im Sinne von kurzen Transportwegen. Selbstredend, dass auch hier auf Typisch-Harz-Produkte wie Bier der Altenauer Brauerei und Schierker Feuerstein gesetzt wird.

Kürzlich haben die outdoorbegeisterten Harzer mit der Wanderbaude Hanskühnenburg auch ein stationäres Objekt übernommen. Der Antrag auf die Typisch Harz-Auszeichnung der Gastronomie ist bereits in Arbeit.

Aktuell zählt das Netzwerk der Regionalmarke 66 Produzenten, die insgesamt über 600 mit dem Prädikat „Typisch Harz“ ausgezeichnete Produkte herstellen. Nur Produkte, die mit einheimischen Rohstoffen in der Region produziert werden, erhalten das Label. Detailinformationen sind im Internet unter www.typisch-harz.de und in der „Typisch Harz“-Broschüre zusammengefasst. Die Broschüre kann beim Harzer Tourismusverband unter 05321 34040 angefordert werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstr. 45
38640 Goslar
Telefon: +49 (5321) 3404-0
Telefax: +49 (5321) 3404-66
http://www.harzinfo.de

Ansprechpartner:
Madeline Pagenkemper
Marketing/PR
Telefon: +49 (5321) 3404-20
Fax: +49 (5321) 3404-66
E-Mail: m.pagenkemper@harzinfo.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel