Deutscher Presseindex

Gekommen, um zu bleiben? Das Gespenst Inflation und seine Auswirkungen auf Kaufinteressenten

Gekommen, um zu bleiben? Das Gespenst Inflation und seine Auswirkungen auf Kaufinteressenten

Die Inflation ist eines der dominierenden Themen in den Schlagzeilen der letzten Zeit. Im August verzeichnete sie in Deutschland einen Anstieg von fast 4 Prozent und ist damit so hoch wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, kommentiert diese Entwicklungen und erklärt, warum eine Immobilienfinan-zierung jetzt sogarRead more about Gekommen, um zu bleiben? Das Gespenst Inflation und seine Auswirkungen auf Kaufinteressenten[…]

Afrikanische Anleihemärkte: Investitionen in den wirtschaftlichen Wandel

Afrikanische Anleihemärkte: Investitionen in den wirtschaftlichen Wandel

Drei zentrale Themen bestimmen die Wirtschaftschancen in Afrika: Demografie, Urbanisierung und Innovation Bestrebungen finanzielle Mittel für eine Nachhaltige Entwicklung zu erhöhen lässt grünen Anleihemarkt wachsen Möglichkeit für Investoren vom wirtschaftlichen Wandel des afrikanischen Kontinents zu profitieren und ihre Portfolios zu diversifizieren Aufgrund der günstigen demografischen Entwicklung, der raschen Verstädterung, der technologischen Innovation, des Reichtums anRead more about Afrikanische Anleihemärkte: Investitionen in den wirtschaftlichen Wandel[…]

Verteilung von Corona-Impfstoff – ein Werkzeug der internationalen Politik?

Verteilung von Corona-Impfstoff – ein Werkzeug der internationalen Politik?

Die Berichterstattung aus Osteuropa stärken: Das ist das Ziel des Recherchepreises Osteuropa. Gewonnen haben in diesem Jahr Stefan Schocher und Matthias Schumann mit ihrem Recherchevorhaben zur Impfstoffverteilung in der Republik Moldau. Der von Hoffnung für Osteuropa  und der Solidaritätsaktion Renovabis als Stipendium vergebene Preis ist mit 7.000 Euro dotiert. Er soll ambitionierten Journalistinnen und JournalistenRead more about Verteilung von Corona-Impfstoff – ein Werkzeug der internationalen Politik?[…]

Optimale Bedingungen für die Chip-Herstellung

Optimale Bedingungen für die Chip-Herstellung

Insider wissen: Wo Computer-Chips auf Waffeltischen produziert werden, sind Reinraum-Bedingungen ein Muss. So ist das beispielsweise auch in der neuen Mikroprozessoren-Fabrik von Bosch in Dresden: Dort haben die bundesweit gefragten Bautenschutz-Experten von EPOWIT mit einer Spezialbeschichtung des Bodens und anderer Betonbauteile für dauerhaft staub-, gas- und keimfreie Produktionsverhältnisse gesorgt. Bevor mit der Herstellung von Computer-ChipsRead more about Optimale Bedingungen für die Chip-Herstellung[…]

Neuer Anreiz für die freiwillige Erstellung kommunaler Wärmepläne in Baden-Württemberg

Neuer Anreiz für die freiwillige Erstellung kommunaler Wärmepläne in Baden-Württemberg

Um in Baden-Württemberg die Wärmewende zu forcieren, beschloss die Landesregierung jüngst das Förderprogramm für die freiwillige kommunale Wärmeplanung in kleineren Gemeinden und in Landkreisen. Es richtet sich an alle Gemeinden, die nicht per Klimaschutzgesetz des Landes zur Erstellung von Wärmeplänen verpflichtet sind. Dazu können sich mehrere Gemeinden auch in Planungskonvois zusammentun. Was sie zum AuftaktRead more about Neuer Anreiz für die freiwillige Erstellung kommunaler Wärmepläne in Baden-Württemberg[…]

Früherkennung via MRT – eine amagnetische Lithium-Polymer-Batterie von Jauch für northh medical

Früherkennung via MRT – eine amagnetische Lithium-Polymer-Batterie von Jauch für northh medical

Für das 2017 gegründete Hamburger MedTech Start-up northh medical beginnt die Früherkennung von angeborenen Herzfehlern bereits im Mutterleib. „Insbesondere in den letzten Schwangerschaftswochen stößt die Herzbildgebung bei einer normalen Ultraschalluntersuchung an ihre Grenzen“, sagt Dr. Christian Ruprecht, einer der Gründer. Aus diesem Grund haben es sich die Norddeutschen zur Aufgabe gemacht, die Herzbildgebung via KernspintomographieRead more about Früherkennung via MRT – eine amagnetische Lithium-Polymer-Batterie von Jauch für northh medical[…]

Internationaler Audi eTwin Cup 2021:  Das Sieger-Team kommt aus der Schweiz

Internationaler Audi eTwin Cup 2021: Das Sieger-Team kommt aus der Schweiz

. – Service-Mitarbeitende stellen ihr Können unter Beweis – Erstmalig rein digital ausgerichteter Wettbewerb – Praktische Prüfungen mit Robotern und VR-Brillen „Work together, win together“: Beim 1. internationalen Finale des Audi eTwin Cup haben 96 Audi Servicemitarbeiter_innen und -techniker_innen aus 16 Ländern ihr Können unter Beweis gestellt. Am Ende setzte sich das Team aus derRead more about Internationaler Audi eTwin Cup 2021: Das Sieger-Team kommt aus der Schweiz[…]

THR-Leiterplattenklemmen bis 2,5 mm²

THR-Leiterplattenklemmen bis 2,5 mm²

Phoenix Contact erweitert sein Portfolio an reflow-lötfähigen Leiterplattenklemmen (MSL1) um den Querschnitt 2,5 mm². Die neuen Leiterplattenklemmen aus hitzebeständigem Kunststoff sind für Ströme bis 32 A und Spannungen bis 400 V ausgelegt und eignet sich zum Anschluss von Aderendhülsen bis 2,5 mm² und von starren sowie flexiblen Leitern bis 4 mm². Die Klemmen stehen inRead more about THR-Leiterplattenklemmen bis 2,5 mm²[…]

CYBERSECURITY CONFERENCE: Das Event für mehr Cybersicherheit in der Metropolregion Rhein-Neckar

CYBERSECURITY CONFERENCE: Das Event für mehr Cybersicherheit in der Metropolregion Rhein-Neckar

Die CYBERSECURITY CONFERENCE geht unter Einhaltung der notwendigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in die sechste Runde. Sie bietet Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar einen Austausch zu Themen rund um die Cybersicherheit. Was mit der Idee entstand, ein Forum rund um das Thema Internetsicherheit ins Leben zu rufen, wurde im Dezember 2016 mit der CYBERSECURITY CONFERENCE Realität.Read more about CYBERSECURITY CONFERENCE: Das Event für mehr Cybersicherheit in der Metropolregion Rhein-Neckar[…]

Leiterplattenklemmen für Profinet

Leiterplattenklemmen für Profinet

(09/21) Phoenix Contact erweitert sein Portfolio um Leiterplattenklemmen für die Profinet-konforme Datenübertragung. Die jeweils vierpoligen Leiterplattenklemmen sind speziell für den Anschluss von Twisted-Pair-Kabeln mit Querschnitten von 0,14 mm² bis 4 mm² ausgelegt. Der Leiteranschluss erfolgt mittels Feder- oder Schraubanschlusstechnik. Bedruckte oder farbig kodierte Anschlussstellen erlauben dabei die einfache Zuordnung der Leiter. Durch horizontale, vertikale undRead more about Leiterplattenklemmen für Profinet[…]