Deutscher Presseindex

3D-gedruckte Medizinprodukte schließen Lieferengpässe in Pandemiezeiten

3D-gedruckte Medizinprodukte schließen Lieferengpässe in Pandemiezeiten

Während der Corona-Pandemie hat die 3D-Druckindustrie erfolgreich On-Demand-Produktionsstätten geschaffen. Bei Medizinprodukten bestehen hohe Qualitätsanforderungen und zahlreiche gesetzliche Vorschriften. Zugleich mangelt es an Vertragsherstellern, die diese erfüllen können. Um dem entgegenzuwirken, bietet TÜV SÜD Herstellern eigens entwickelte Checklisten und beteiligt sich an zahlreichen Initiativen. „Wenn Grenzen geschlossen werden, um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, sind UnternehmenRead more about 3D-gedruckte Medizinprodukte schließen Lieferengpässe in Pandemiezeiten[…]

Das Draußensein aktiv genießen

Das Draußensein aktiv genießen

Du liebst es, im Freien aktiv zu sein – auch wenn’s kalt ist. Nicht das Extreme steht im Fokus, sondern das Erleben der Natur in ihren unterschiedlichsten Facetten. Egal, ob bei einer ausgedehnten Herbstwanderung, einer genussvollen Schneeschuh-Tour, beim Skifahren oder einfach so, bei einem Ausflug in die nähere Umgebung. Um dies entspannt genießen zu können,Read more about Das Draußensein aktiv genießen[…]

NRW.BANK, DekaBank und DZ BANK wickeln erfolgreich Schuldscheindarlehen-Transaktion über Blockchain ab

NRW.BANK, DekaBank und DZ BANK wickeln erfolgreich Schuldscheindarlehen-Transaktion über Blockchain ab

Als erste Förderbank hat die NRW.BANK eine Eigenemission eines Schuldscheindarlehens (SSD) vollständig digital und rechtssicher über die Blockchain-basierte Plattform finledger abgewickelt. An der Transaktion beteiligt waren die DekaBank und die DZ BANK, zwei der vier Partnerbanken des Projekts finledger. Die taggleiche und papierlose Transaktion zeigt, welches Potenzial für Banken in der Blockchain-Technologie und ihrer NutzungRead more about NRW.BANK, DekaBank und DZ BANK wickeln erfolgreich Schuldscheindarlehen-Transaktion über Blockchain ab[…]

3D-gedruckte Medizinprodukte schließen Lieferengpässe in Pandemiezeiten

3D-gedruckte Medizinprodukte schließen Lieferengpässe in Pandemiezeiten

Während der Corona-Pandemie hat die 3D-Druckindustrie erfolgreich On-Demand-Produktionsstätten geschaffen. Bei Medizinprodukten bestehen hohe Qualitätsanforderungen und zahlreiche gesetzliche Vorschriften. Zugleich mangelt es an Vertragsherstellern, die diese erfüllen können. Um dem entgegenzuwirken, bietet TÜV SÜD Herstellern eigens entwickelte Checklisten und beteiligt sich an zahlreichen Initiativen. „Wenn Grenzen geschlossen werden, um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, sind UnternehmenRead more about 3D-gedruckte Medizinprodukte schließen Lieferengpässe in Pandemiezeiten[…]

Schneller zu neuen Werkstoffen

Schneller zu neuen Werkstoffen

Forschung und Entwicklung haben im Technologiekonzern voestalpine seit je her höchste Priorität. Zur Beschleunigung der Produktentwicklung in der voestalpine Forschungsgesellschaft Donawitz GmbH wurde jetzt die nächste Generation Werkstoffdatenmanagement EDA® der Firma Matplus eingeführt. EDA erweitert dabei das Werkstoff-Engineering durch Zusammenführung von Prüfdaten aus dem Technikum und LIMS mit den Ergebnissen der Werkstoffsimulation. Mit dem nunRead more about Schneller zu neuen Werkstoffen[…]

Karussells und Fahrgeschäfte: Nutzungshinweise bei der Fahrt genau beachten

Karussells und Fahrgeschäfte: Nutzungshinweise bei der Fahrt genau beachten

Die traditionelle Herbstkirmes fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vielerorts aus. Stattdessen sind in vielen deutschen Städten derzeit einzelne Fahrgeschäfte aufgebaut, damit die Betreiber von Riesenrädern, Karussells und anderen Fahrgeschäften wieder Gäste empfangen können. Dabei gilt: Neben den Hygienebestimmungen sind die Hinweise zur sicheren Benutzung der jeweiligen Schausteller von Besuchern zwingend zu beachten. „WerRead more about Karussells und Fahrgeschäfte: Nutzungshinweise bei der Fahrt genau beachten[…]

Microsofts neue Desktop-RPA-Lösung setzt auf PAFnow Process Mining-Software

Microsofts neue Desktop-RPA-Lösung setzt auf PAFnow Process Mining-Software

Die Process Analytics Factory (PAF) gab heute bekannt, dass ihre jüngste Partnerschaft mit Microsoft die Software PAFnow Process Mining mit Power Automate von Microsoft, einer neuen Desktop-basierten Automatisierungslösung (Robotic Process Automation, RPA), verbindet. PAFnow ist das erste Process-Mining-Tool, das sowohl vollständig in Microsoft Power BI integriert ist als auch eine zertifizierte Softwareanwendung im Microsoft AzureRead more about Microsofts neue Desktop-RPA-Lösung setzt auf PAFnow Process Mining-Software[…]

HanseMerkur und DiaMonTech planen strategische Zusammenarbeit im Bereich der nicht-invasiven Blutzuckermessung für Diabetiker und Prädiabetiker

HanseMerkur und DiaMonTech planen strategische Zusammenarbeit im Bereich der nicht-invasiven Blutzuckermessung für Diabetiker und Prädiabetiker

Die HanseMerkur, eine der großen privaten Krankenversicherungen in Deutschland, und die DiaMonTech AG, ein Medizintechnikunternehmen aus Berlin, planen eine strategische Zusammenarbeit, um mittels innovativer Versorgungsprodukte neue  Prozesse in der Behandlung und Früherkennung von Diabetes zu etablieren. Hierzu wird DiaMonTech die neu entwickelten Geräte zur nicht-invasiven Blutzuckermessung den Versicherten der HanseMerkur zur Verfügung stellen. Bereits fürRead more about HanseMerkur und DiaMonTech planen strategische Zusammenarbeit im Bereich der nicht-invasiven Blutzuckermessung für Diabetiker und Prädiabetiker[…]

Nutzhanfanbau erreicht mit 5.362 Hektar Höchstwert

Nutzhanfanbau erreicht mit 5.362 Hektar Höchstwert

Die aktuellen Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigen: Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit Nutzhanfanbau hat sich in den vergangenen sechs Jahren nahezu versiebenfacht und liegt 2020 bei 691 Betrieben. Auch die Anbaufläche ist entsprechend gewachsen. Nachdem 1996 das seit 1982 geltende Anbauverbot für Faserhanf gefallen war, stiegen die Anbauflächen in denRead more about Nutzhanfanbau erreicht mit 5.362 Hektar Höchstwert[…]

Die Schrottsammlung ist in Bochum einfach

Die Schrottsammlung ist in Bochum einfach

Hört man diese auch mancherorts noch immer, so hat sich der Charakter der „Klüngelskerle“ doch grundlegend gewandelt In der Vergangenheit haftete den Schrotthändlern häufig ein negatives Image an, etwa weil es sich um reisende Händler handelte, die mit dem Abfall der Gesellschaft ihr Geld verdienten. Auch der Umstand, dass es sich bei ihrem Geschäftsmodell im Wesentlichen umRead more about Die Schrottsammlung ist in Bochum einfach[…]