Bereits während der Testphase in Valencia zeigte der neue Rennbolide Audi e-tron FE06 sein enormes Potenzial und glänzte auch bei den Auftaktrennen der Saison in Saudi-Arabien: Die beiden Fahrer Lucas di Grassi und Daniel Abt sicherten sich die Plätze zwei und sechs und legten so den Grundstein für eine erfolgversprechende sechste Formel-E-Saison. Oliver Konz, CEO bei Würth Elektronik eiSos Gruppe, freut sich über den Saisonbeginn: „In dieser Saison treten zwölf Teams gegeneinander an, darunter mit Audi, BMW, Porsche und Mercedes vier deutsche Premiummarken: Die Fans erwartet die wahrscheinlich spannendste Saison aller Zeiten und auch bei uns fiebern jetzt schon alle mit.“ Alexander Gerfer, CTO bei Würth Elektronik eiSos Gruppe, ergänzt: „Als Enabler und verlässlicher Partner der Industrie ist es für uns wichtig, die Elektromobilität mit unseren Komponenten nicht nur zu fördern, sondern innovativ voranzutreiben. Die Formel E gibt uns dazu die Möglichkeit, indem wir unsere Bauteile unter Extrembedingungen testen können. Davon profitieren am Ende natürlich ebenfalls unsere Kunden am meisten.“
Auch in Zukunft erfolgreich
Audi Sport ABT Schaeffler ist das einzige Team, das alle Saisons mit demselben Fahrerduo bestritten hat. Mit zwölf Siegen, 41 Podiumsplätzen in 60 Rennen sowie je einem Fahrer- und einem Teamtitel ist es der bisher erfolgreichste Rennstall im Feld. „Als Technologiepartner sind wir besonders stolz, an diesem Erfolg teilzuhaben und wir arbeiten schon am nächsten Streich“, erklärt Oliver Opitz, Vice President Wireless Connectivity & Sensors und Technical Coordinator Formula-E bei Würth Elektronik. „Der Startschuss für die gemeinsame Entwicklung des Audi e-tron FE07 ist bereits erfolgt. Die Bauelemente von Würth Elektronik steigern die Effizienz im Hochvoltsystem der Rennboliden. Mit an Bord werden neue Komponenten sein, an denen unsere Field Application Engineers mit Hochdruck arbeiten.“
Doch zuerst gilt es, die sechste Saison zu bestreiten. Der spannende Rennkalender führt die Teams an top Metropolen wie Mexiko-Stadt, Paris, Seoul, Berlin und New York. Alle kommenden Termine auf einen Blick:
18.01.2020       Chile/Santiago           
15.02.2020       Mexiko/Mexiko-Stadt               
29.02.2020       Marokko/Marrakesch
21.03.2020       China/Sanya    
04.04.2020       Italien/Rom                  
18.04.2020       Frankreich/Paris
03.05.2020       Südkorea/Seoul                                  
06.06.2020       Indonesien/Jakarta                   
21.06.2020        Deutschland/Berlin                              
11.07.2020        USA/New York
25.07.2020       Großbritannien/London 1
26.07.2020       Großbritannien/London 2
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).
Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.
Weitere Informationen unter www.we-online.de
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (7942) 945-5186
Fax: +49 (7942) 945-5190
E-Mail: Sarah.Hurst@we-online.de
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
        
