Geht es auch kürzer?
Kaum eine andere Sprache ist wohl so geeignet zur Bildung von neuen Wörtern wie die deutsche Sprache. Die Grammatik hat die Wortbildung – genauer: die linguistische Morphologie – zum Untersuchungsgegenstand. Wortbildungen geschehen durch sprachliche Verfahren, die neue (komplexe) Wörter auf der Grundlage bereits vorhandener sprachlicher Mittel erzeugen. Das nennt man dann „lexikalische Innovation“. Man kannRead more about Geht es auch kürzer?[…]