Deutscher Presseindex

Innovationen für ressourcenschonende Produkte

Innovationen für ressourcenschonende Produkte

Auf der Hannover Messe präsentierte das Netzwerk SmartPro der Hochschule Aalen neueste Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung mit Partnerunternehmen. Unter dem Motto „Transformation der Industrie erlebbar machen“ nahmen rund 215.000 Fachbesucher und 6.500 Aussteller an der Messe teil. Beim SmartPro-Messestand drehte sich alles rund um die Themen E-Mobilität, Leichtbau, 3D-Druck und Industrie 4.0. Neben neuartigenRead more about Innovationen für ressourcenschonende Produkte[…]

Software Craftsmanship in der Softwareentwicklung

Software Craftsmanship in der Softwareentwicklung

Softwareentwicklung ist eine Wissenschaft für sich. Oder vielleicht doch ein Handwerk? Manche sprechen sogar von Kunst … Wie auch immer wir Softwareentwicklung definieren – wenn sie gut sein will, braucht sie Werte. Welche das sind, erklärt uns Softwareentwickler Dr. Michael Lesniak in seinem Blogbeitrag zum Thema Software Craftsmanship: https://www.micromata.de/blog/softwareentwicklung/craftsmanship-softwareentwicklung/ Über die Micromata GmbH Die MicromataRead more about Software Craftsmanship in der Softwareentwicklung[…]

Grundfos Alpha2 für den Energy Globe Salzburg 2019 Award nominiert

Grundfos Alpha2 für den Energy Globe Salzburg 2019 Award nominiert

Der 1999 in Österreich gegründete Energy Globe Award zählt zu den weltweit renommierten Umweltpreisen. Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien in sechs Kategorien: Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und ‚Sustainable Plastics‘. Welche Bedeutung dem Award zugemessen wird, das zeigt sich eindrucksvoll an der Zahl der eingereichten Projekte: MehrRead more about Grundfos Alpha2 für den Energy Globe Salzburg 2019 Award nominiert[…]

„Bring your own device“ – Wie Sie diesen Trend erfolgreich meistern

„Bring your own device“ – Wie Sie diesen Trend erfolgreich meistern

BYOD (Bring Your Own Device) ist inzwischen kein Trend mehr: Es ist eine Tatsache. Immer mehr Angestellte nehmen ihre eigenen Geräte mit ins Büro, um sie dort beruflich zu nutzen. Die Frage lautet nun also nicht mehr, ob Sie BYOD unterstützen sollen, sondern wie Sie es nutzen sollten. Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur Die meisten IT-ManagerRead more about „Bring your own device“ – Wie Sie diesen Trend erfolgreich meistern[…]

Handwerksbetriebe kommen gut durch den Winter

Handwerksbetriebe kommen gut durch den Winter

Das hohe Konjunkturniveau blieb in den kalten Monaten erhalten, auch wenn sich kleine Eintrübungen zeigten. Obwohl die ersten Monate des Jahres bei Auftragslage und Umsätzen saisonbedingte Rückgänge mit sich brachten, bleiben die südbadischen Handwerksbetriebe äußerst zuversichtlich. Die Aussichten auf die nächsten Monate sind durchweg positiv. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Freiburg – also der Saldo ausRead more about Handwerksbetriebe kommen gut durch den Winter[…]

„EcoStep strahlt Kompetenz, Professionalität und Sicherheit aus.“ – Interview mit Anke Haupt (QM der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach)

„EcoStep strahlt Kompetenz, Professionalität und Sicherheit aus.“ – Interview mit Anke Haupt (QM der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach)

230 ha Weinbergbesitz bildet das Fundament des über 900 Jahre währenden Erbes der Zisterzienser von Kloster Eberbach. Auf der Strecke von mehr als 100 km von der Hessischen Bergstrasse bis nach Assmannshausen liegt dabei der Boden für den Facettenreichtum der Weine der hessischen Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach. Im Jahr 2007 begannen die Staatsweingüter das integrierteRead more about „EcoStep strahlt Kompetenz, Professionalität und Sicherheit aus.“ – Interview mit Anke Haupt (QM der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach)[…]

OPVIUS führt neuartigen, kostengünstigen Akzeptor von Nano-C in der OPV-Massenproduktion ein

OPVIUS führt neuartigen, kostengünstigen Akzeptor von Nano-C in der OPV-Massenproduktion ein

Als Ergebnis der erfolgreichen und langjährigen engen Zusammenarbeit zwischen OPVIUS und Nano-C wurde nicht nur eine kostengünstigere Fertigung der OPV-Module erreicht, sondern auch gleichzeitig die Modulleistung gesteigert. Nano-C ist ein anerkannter Anbieter von Fullerenen und Fulleren-Derivaten, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften den Bedürfnissen und Anforderungen organischer Photovoltaik (OPV) gerecht werden. Das primäre Ziel der seitRead more about OPVIUS führt neuartigen, kostengünstigen Akzeptor von Nano-C in der OPV-Massenproduktion ein[…]

OPVIUS Introduces Novel, Cost-Efficient Acceptor Material from Nano-C in OPV Mass Production

OPVIUS Introduces Novel, Cost-Efficient Acceptor Material from Nano-C in OPV Mass Production

Joint collaboration resulted in more cost-efficient manufacturing of OPV modules, and at the same time increased the modules’ performance OPVIUS and Nano-C today announced that through their long-standing and close collaboration, they have successfully introduced a new, cost-efficient acceptor into OPVIUS’ mass production. Nano-C is a well-respected manufacturer of fullerenes and fullerene derivatives which, dueRead more about OPVIUS Introduces Novel, Cost-Efficient Acceptor Material from Nano-C in OPV Mass Production[…]

Thüga und Natuvion bauen Plattformlösung für Robotics

Thüga und Natuvion bauen Plattformlösung für Robotics

Thüga und Natuvion starten gemeinsam eine Plattformlösung für Prozessautomatisierung. Die neue Gesellschaft Natuvion Digital modelliert und vermarktet Software-Roboter für die automatisierte Bearbeitung von Geschäftsprozessen über eine zentrale IT-Infrastruktur – kurz Plattformlösung Robotics. Ziel des Unternehmens ist es, Know-how zu teilen, Vertriebskraft zu bündeln und Skaleneffekte für Kunden zu erzielen. Jesko Schultes und Holger Strotmann werdenRead more about Thüga und Natuvion bauen Plattformlösung für Robotics[…]

Vom Praktikanten zum heute geschätzten Kollegen: Der syrische Friseurlehrling Saber Hajo ist Azubi des Monats April

Vom Praktikanten zum heute geschätzten Kollegen: Der syrische Friseurlehrling Saber Hajo ist Azubi des Monats April

"Wie die Jungfrau zum Kinde" sei sie vor gut zwei Jahren zu ihrem jetzigen Auszubildenden gekommen, erinnert sich Friseurmeisterin Monika Nowotny. Die HAIRTEAM-Friseursalonchefin und Ausbilderin meint dabei Saber Hajo, einen junger Syrer, der eines Tages unangekündigt in ihrem Salon stand und mit Hilfe eines ehrenamtlichen Mitarbeiters des DRK nach einer Ausbildungsstelle fragte. Sein Deutsch warRead more about Vom Praktikanten zum heute geschätzten Kollegen: Der syrische Friseurlehrling Saber Hajo ist Azubi des Monats April[…]