Deutscher Presseindex

Produktionsbesichtigung bei Bauer Holzbau: Mit tectofix 3000 schneller, genauer und sicherer elementieren

Produktionsbesichtigung bei Bauer Holzbau: Mit tectofix 3000 schneller, genauer und sicherer elementieren

Im April nutzten Chefs und Mitarbeiter aus 20 Firmen die Gelegenheit, bei Bauer Holzbau in Satteldorf-Gröningen die Vorfertigungsanlage tectofix 3000 live zu erleben. Es war bereits die dritte Produktionsvorführung in diesem Jahr; somit haben sich Holzbauer und Werksleiter aus über 50 Betrieben die nützlichen Funktionen von tectofix 3000 zeigen lassen. Vom Holzbauer für Holzbauer FürRead more about Produktionsbesichtigung bei Bauer Holzbau: Mit tectofix 3000 schneller, genauer und sicherer elementieren[…]

Vanderlande verkündet Umsatz, Auftragsbestand und Gewinn in Rekordhöhe

Vanderlande verkündet Umsatz, Auftragsbestand und Gewinn in Rekordhöhe

Vanderlande meldet für das Kalenderjahr 2016 einen Gesamtumsatz von 1,1 Mrd. EUR, der einen Anstieg von 15 % im Vergleich zur Vorjahreszahl über 12 Monate und einen Rekord in der Unternehmensgeschichte bedeutet. Darüber hinaus erreichte der Auftragsbestand einen historischen Höchstwert von 1,7 Mrd. EUR – 11 % mehr als im Kalenderjahr 2015 – für denselben Zeitraum, was sich positiv auf die Vanderlande-Strategie eines nachhaltigenRead more about Vanderlande verkündet Umsatz, Auftragsbestand und Gewinn in Rekordhöhe[…]

Wie die Mahnwesen-Software Bilendo die Zahlungsmoral säumiger Kunden verbessert

Wie die Mahnwesen-Software Bilendo die Zahlungsmoral säumiger Kunden verbessert

Jüngste Auswertungen belegen, dass durch Bilendo das Zahlungsverhalten von Kunden, die auf Rechnung kaufen, positiv beeinflusst wird. Mit jeder Woche Nutzung der Mahnwesen-Software reduziert sich die durchschnittliche Zeit zur Zahlung (DSO) um ca. 3,2 Tage pro Woche. * Alle Dienstleister und (Online-)Händler, die ihre Leistungen auf Rechnung anbieten, machen früher oder später die unangenehme Erfahrung,Read more about Wie die Mahnwesen-Software Bilendo die Zahlungsmoral säumiger Kunden verbessert[…]

David gegen Goliath: TORWEGGE setzt sich bei IFOY-Award durch

David gegen Goliath: TORWEGGE setzt sich bei IFOY-Award durch

Der Systementwickler TORWEGGE GmbH & Co. KG wurde gestern mit dem IFOY-Award ausgezeichnet. Mit dem autonom navigierenden Fahrerlosen Transportsystem (FTS) TORsten ist es dem mittelständischen Bielefelder Unternehmen gelungen, sich gegen ein Produkt des Global Players SSI Schäfer durchzusetzen. In der Kategorie „AGV / Shuttle“ überzeugten die Jury die dezentrale Intelligenz und Robustheit des wendigen Fahrzeugs.Read more about David gegen Goliath: TORWEGGE setzt sich bei IFOY-Award durch[…]

Bessere Bedingungen für Softwarepatente in China

Bessere Bedingungen für Softwarepatente in China

China entwickelt sein Schutzrechtssystem stetig weiter: Das Staatliche Amt für geistiges Eigentum der Volksrepublik China (SIPO) hat die Prüfungsrichtlinien für softwarebezogene Erfindungen überarbeitet und erleichtert Unternehmen damit den Zugang zu Softwarepatenten. Seit dem 1. April 2017 gelten unter anderem die bisherigen Beschränkungen bei der Anspruchsformulierung nicht mehr. So können auch Begriffe wie „Computer-Programm-Produkt“ oder „maschinenlesbaresRead more about Bessere Bedingungen für Softwarepatente in China[…]

Kürzere Zykluszeiten mit leichten elektrischen Kompaktschlitten

Kürzere Zykluszeiten mit leichten elektrischen Kompaktschlitten

Die elektrischen Kompaktschlitten der Serie LES von SMC sind leicht und kompakt. Sie zeichnen sich durch einen niedrigen Lastschwerpunkt aus, so dass Anwender von einer größeren Dynamik beim Verfahren profitieren. Das bedeutet, kürzere Taktzeiten und erhöhte Produktivität! Trotz ihres geringen Gewichts können die leichten Schlitten der Serie LES bis zu 50 % höhere vertikale NutzlastenRead more about Kürzere Zykluszeiten mit leichten elektrischen Kompaktschlitten[…]

Advantech-DLoG goes Android

Advantech-DLoG goes Android

Bei Fahrzeugterminals kann üblicherweise unter vielen Betriebssystemen gewählt werden, Android gehörte bisher nicht dazu. Advantech-DLoG ändert das jetzt: Um Anwendern aus Logistik und Lagerhaltung mehr Einsatzmöglichkeiten und Flexibilität zu bieten, hat Advantech-DLoG eine Android-Version für seine Logistikterminals der Reihe DLT-V72 entwickelt. Ein wesentlicher Vorteil: Die Grafik ist den meisten Smartphone-Nutzern vertraut und auch die BedienungRead more about Advantech-DLoG goes Android[…]

Forschungsprojekt will Verkehrsprobleme mit moderner IT bekämpfen

Forschungsprojekt will Verkehrsprobleme mit moderner IT bekämpfen

Für ihre Crowd-Solving-Pläne erhalten sie zusammen mit dem Krefelder Unternehmen TraffGo Road GmbH, das als Projektpartner fungiert, bis 2020 insgesamt 850.000 Euro aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE). Der Neuss-Düsseldorfer Hafen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt am Niederrhein. Da der Hafen mitten in der Stadt liegt und nicht in die Fläche wachsen kann, dasRead more about Forschungsprojekt will Verkehrsprobleme mit moderner IT bekämpfen[…]

„Rosy Future: Studentin. Beruf. Karriere?“: Neue Veranstaltungsreihe für Studentinnen startet am 16. Mai

„Rosy Future: Studentin. Beruf. Karriere?“: Neue Veranstaltungsreihe für Studentinnen startet am 16. Mai

Wie wird es nach dem Studium weitergehen? Wie definiere ich Karriere für mich? Kann ich Karriere und Familie verknüpfen? Wie kann ich andere überzeugen, erfolgreich netzwerken und meinen Weg gehen? Die neue Veranstaltungsreihe "Rosy Future: Studentin. Beruf. Karriere?" des Career Service und der Gleichstellungsstelle der Hochschule Bremen (HSB) am Dienstag, dem 16. Mai 2017, 17Read more about „Rosy Future: Studentin. Beruf. Karriere?“: Neue Veranstaltungsreihe für Studentinnen startet am 16. Mai[…]

Sercos International: Mit neuen Technologien in die Zukunft

Sercos International: Mit neuen Technologien in die Zukunft

Die Besucher informierten sich auf dem Stand der Nutzerorganisation über neueste Trends und Technologien, wie zum Beispiel die Übertragung des Sercos-III-Echtzeitprotokolls über IEEE 802.1 TSN (Time-Sensitive Networks) anhand eines Sercos-TSN-Demonstrators. Dieser wurde vom Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart mit Unterstützung von mehreren Industriepartnern realisiert. Er zeigte die Möglichkeiten, eine echtzeit-Read more about Sercos International: Mit neuen Technologien in die Zukunft[…]