Deutscher Presseindex

S&K-Prozess: Die Urteilsverkündung naht

S&K-Prozess: Die Urteilsverkündung naht

Der S&K-Prozess vor dem Frankfurter Landgericht neigt sich für vier der Angeklagten seinem Ende zu. Die Urteile könnten womöglich schon nächste Woche fallen. Lediglich die Schlussvorträge der Parteien fehlen noch. Dem Handelsblatt zufolge hat die Staatsanwaltschaft ihre Plädoyers für heute angesetzt. Der Deutsche Finanzmarktschutz (DFMS) rät S&K-Geschädigten, ihre diesbezüglichen Möglichkeiten prüfen zu lassen. Bereits vergangeneRead more about S&K-Prozess: Die Urteilsverkündung naht[…]

LAP und BST eltromat kooperieren im Bereich Lasersysteme  für die Reifenindustrie

LAP und BST eltromat kooperieren im Bereich Lasersysteme für die Reifenindustrie

LAP ist mit dem Unternehmen BST eltromat International eine Vertriebskooperation eingegangen. Durch die Zusammenarbeit mit BST eltromat erweitert der Laserspezialist LAP die Vertriebskanäle für seine hochpräzisen, servogesteuerten Lasersysteme „LAP SERVOLASER tireXpert“ in der Reifenindustrie. BST eltromat stellt Qualitätssicherungssysteme für die bahnverarbeitende Industrie her. Um den wachsenden Kundenanforderungen und Bedürfnissen hinsichtlich kontinuierlich steigender Qualitätsansprüche gerecht werden,Read more about LAP und BST eltromat kooperieren im Bereich Lasersysteme für die Reifenindustrie[…]

Agiles Projektmanagement – das „Ei des Kolumbus“ oder doch nur alles Schall und Rauch? Antworten erhalten Sie beim KV Zürich Business School

Agiles Projektmanagement – das „Ei des Kolumbus“ oder doch nur alles Schall und Rauch? Antworten erhalten Sie beim KV Zürich Business School

Überblick und Einführung in agiles Projektmanagement – das «Ei des Kolumbus» oder doch nur alles Schall und Rauch? Kund/innen und Auftraggebende entwickeln vermehrt innovative und neue Produkte in enger Zusammenarbeit. Dabei stossen klassische, konventionelle Projektvorgehen immer öfter an ihre Grenzen. Hier kommen agile Vorgehensweisen zum Zug. Wohl gemerkt, es gibt kein geregeltes, definiertes agiles Verfahren,Read more about Agiles Projektmanagement – das „Ei des Kolumbus“ oder doch nur alles Schall und Rauch? Antworten erhalten Sie beim KV Zürich Business School[…]

Digitaler Mittelstand 2020 – Vision für den digitalen Standort Deutschland

Digitaler Mittelstand 2020 – Vision für den digitalen Standort Deutschland

Empfehlungen zur Bundestagswahl 2017 IT-Mittelstand befähigt als Schrittmacher der Digitalisierung den Anwender-Mittelstand BITMi fordert Digitalministerium zur konsequenten Digitalisierung BITMi Young IT Initiative bringt Gründer und Mittelstand zusammen Seit Jahren ist die Digitalisierung das beherrschende Thema der deutschen Wirtschaft. Fortschritt und Innovation werden von IT getrieben wie noch nie. Um die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand DeutschlandsRead more about Digitaler Mittelstand 2020 – Vision für den digitalen Standort Deutschland[…]

Nachhaltigkeit weiter im Fokus bei Schlemmer

Nachhaltigkeit weiter im Fokus bei Schlemmer

Anlässlich der weltweiten Umweltaktion „Earth Hour" des WWF ruft Schlemmer seine Mitarbeiter zu stromsparendem Verhalten im Arbeitsalltag auf. Der Appell ist nur eine von vielen Maßnahmen, mit denen Schlemmer kontinuierlich ökologische Verantwortung zeigt. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in der Automobilindustrie und wird auch beim weltweit tätigen Zulieferer Schlemmer Group großgeschrieben. Maßnahmen für eine möglichstRead more about Nachhaltigkeit weiter im Fokus bei Schlemmer[…]

ZTE und „Drei Gewinnt“: Smart-City-Technologien werden zum Standortfaktor

ZTE und „Drei Gewinnt“: Smart-City-Technologien werden zum Standortfaktor

ZTE, international führender Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, und die Städte Rüsselsheim am Main, Kelsterbach und Raunheim haben eine umfassende Kooperation beim Thema Smart City vereinbart. Die drei hessischen Kommunen des Städtenetzwerks „Drei Gewinnt“ bieten Unternehmen genau die smarte Infrastruktur, die für die digitale ArbeitsweltRead more about ZTE und „Drei Gewinnt“: Smart-City-Technologien werden zum Standortfaktor[…]

macmon stellt neue NAC-Version 5.0 vor

macmon stellt neue NAC-Version 5.0 vor

Auf der CeBIT 2017 (Halle 6, Stand K17) stellt macmon die neue Version 5.0 „Horizon“ seiner SNMP- und 802.1X-basierten Network Access Control (NAC)-Lösung vor. Erste Produktiveinsätze zeigen bereits ohne Feintuning eine Performancesteigerung um mindestens Faktor 10 gegenüber der Vorgängerversion. Zudem bietet Version 5.0 stark verbesserte topologische Erkennung, einen höheren Automatisierungsgrad sowie ein einheitliches, dynamisches RegelwerkRead more about macmon stellt neue NAC-Version 5.0 vor[…]

Ausgezeichnete Mitarbeiterentwicklung mit „X-Faktor“

Ausgezeichnete Mitarbeiterentwicklung mit „X-Faktor“

Innovationsgehalt und Nutzen für den Mittelstand – das sind die beiden Hauptkriterien, nach denen die Initiative Mittelstand beim INNOVATIONSPREIS-IT neue Produkte für KMU bewertet. Mit ihrem Trainingskonzept hat es die „Leadership Box – X-Faktor“ der IBB Business Akademie dabei in die Spitzengruppe geschafft: Die unabhängige Fachjury bestehend aus Professoren, IT-Branchenexperten, Wissenschaftlern und Journalisten hat dasRead more about Ausgezeichnete Mitarbeiterentwicklung mit „X-Faktor“[…]

Cloud Computing löst traditionelles Geschäft mit Software-Lizenzen ab

Cloud Computing löst traditionelles Geschäft mit Software-Lizenzen ab

Microsoft Deutschland transformiert sein Partnermodell und wandelt sich gemeinsamen mit seinen Partnern von Verkäufern von Software-Lizenzen zu Lösungsanbietern von Cloud Services. Microsoft fokussiert sich auf spezielle Märkte, da diese sich aufgrund ihres Digitalisierungsgrades besonders für die digitale Transformation eignen. Hier zeigt das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern Kunden branchenspezifisch und praxisnah die Chancen der DigitalisierungRead more about Cloud Computing löst traditionelles Geschäft mit Software-Lizenzen ab[…]

IT-Sicherheit im Gesundheitswesen – die große Unbekannte

IT-Sicherheit im Gesundheitswesen – die große Unbekannte

Die großangelegten Cyberangriffe auf deutsche Krankenhäuser im Februar 2016 haben gezeigt, dass moderne Cyerbedrohungen die IT-Sicherheit im deutschen Gesundheitswesen vor große Herausforderungen stellen. Zwar war es in den vergangenen Monaten verhältnismäßig ruhig in pucto Hackerattacken im Healthcare-Sektor. Dies mag jedoch auch an der Tatsache liegen, dass es in Deutschland noch immer keine Meldepflicht für DatenschutzverletzungenRead more about IT-Sicherheit im Gesundheitswesen – die große Unbekannte[…]