Deutscher Presseindex

Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

Am Samstag, den 09. April 2022 um 10:00 Uhr lädt die Hochschule Koblenz zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) ein. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Ralf Haderlein stellt den Studiengang mit den fünf wählbaren Schwerpunkten ausführlich vor und beantwortet Fragen im Live-Chat. Wer teilnehmen möchte, kann sich zum Zoom-Meeting unter folgendem Link einloggen:Read more about Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)[…]

Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

Am Samstag, den 09. April 2022 um 10:00 Uhr lädt die Hochschule Koblenz zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) ein. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Ralf Haderlein stellt den Studiengang mit den fünf wählbaren Schwerpunkten ausführlich vor und beantwortet Fragen im Live-Chat. Wer teilnehmen möchte, kann sich zum Zoom-Meeting unter folgendem Link einloggen:Read more about Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)[…]

Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss

Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss

Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen sind in einer sich ständig schneller wandelnden Welt essenziell. Ganz gleich, ob es um den Ausbau von Wissen in einem bestimmten Tätigkeitsgebiet, einen Karrierewechsel oder die Persönlichkeitsentwicklung geht, Weiterbildung liegt im Trend. Mehr als 60 Studierende haben sich zum Sommersemester dazu entschieden, sich mit dem berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der HochschuleRead more about Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss[…]

Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss

Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss

Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen sind in einer sich ständig schneller wandelnden Welt essenziell. Ganz gleich, ob es um den Ausbau von Wissen in einem bestimmten Tätigkeitsgebiet, einen Karrierewechsel oder die Persönlichkeitsentwicklung geht, Weiterbildung liegt im Trend. Mehr als 60 Studierende haben sich zum Sommersemester dazu entschieden, sich mit dem berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der HochschuleRead more about Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss[…]

Neuer Zertifikatskurs: „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

Neuer Zertifikatskurs: „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

Für Berufstätige, die in der Kita-Sozialarbeit, der Kita-Sozialraumarbeit beschäftigt oder an einer Tätigkeit in diesem Bereich interessiert sind, bietet die Hochschule Koblenz ab sofort eine weiterbildende Qualifizierung an: Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit. Kompetenzen für ein neues Handlungsfeld erwerben Kindertageseinrichtungen sind wichtige Bausteine im Sozialraum. Das Ziel der Kita-Sozialraumarbeit als institutionsbezogene und sozialräumlich ausgerichtete Fallarbeit ist es,Read more about Neuer Zertifikatskurs: „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“[…]

Neuer Zertifikatskurs: „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

Neuer Zertifikatskurs: „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

Für Berufstätige, die in der Kita-Sozialarbeit, der Kita-Sozialraumarbeit beschäftigt oder an einer Tätigkeit in diesem Bereich interessiert sind, bietet die Hochschule Koblenz ab sofort eine weiterbildende Qualifizierung an: Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit. Kompetenzen für ein neues Handlungsfeld erwerben Kindertageseinrichtungen sind wichtige Bausteine im Sozialraum. Das Ziel der Kita-Sozialraumarbeit als institutionsbezogene und sozialräumlich ausgerichtete Fallarbeit ist es,Read more about Neuer Zertifikatskurs: „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“[…]

Fernstudium Informatik der Hochschule Trier für Studienpreis nominiert

Fernstudium Informatik der Hochschule Trier für Studienpreis nominiert

Wer an der Hochschule Trier das Fernstudium Informatik belegt, erhält noch bevor das eigentliche Studium beginnt, umfangreiche Unterstützung des Studiengangteams, um den Studieneinstieg von Anfang an zu erleichtern. Seit Sommersemester 2021 kommt dort die sog. Onboarding-Toolbox zum Einsatz, die von den Fernstudierenden mit Begeisterung angenommen wurde. Für die „Entwicklung einer Onboarding-Toolbox für den Studieneinstieg imRead more about Fernstudium Informatik der Hochschule Trier für Studienpreis nominiert[…]

Fernstudium Medizinische Biotechnologie akkreditiert

Fernstudium Medizinische Biotechnologie akkreditiert

Mitarbeitende in modernen diagnostischen Laboren sind mit stetig steigenden Anforderungen konfrontiert, aufgrund zunehmender Automatisierung, veränderter Arbeitsabläufe und innovativer medizinischer Diagnostikmethoden. Mit dem praxis- bzw. berufsintegrierenden Fernstudium Medizinische Biotechnologie an der Technischen Hochschule Bingen qualifizieren sich Berufstätige und Wiedereinsteiger weiter, um diese Herausforderungen zu meistern. Das Studienangebot richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung alsRead more about Fernstudium Medizinische Biotechnologie akkreditiert[…]

Fernstudium Medizinische Biotechnologie akkreditiert

Fernstudium Medizinische Biotechnologie akkreditiert

Mitarbeitende in modernen diagnostischen Laboren sind mit stetig steigenden Anforderungen konfrontiert, aufgrund zunehmender Automatisierung, veränderter Arbeitsabläufe und innovativer medizinischer Diagnostikmethoden. Mit dem praxis- bzw. berufsintegrierenden Fernstudium Medizinische Biotechnologie an der Technischen Hochschule Bingen qualifizieren sich Berufstätige und Wiedereinsteiger weiter, um diese Herausforderungen zu meistern. Das Studienangebot richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung alsRead more about Fernstudium Medizinische Biotechnologie akkreditiert[…]

Berufsbegleitendes Fernstudium Mediation – integrierte Mediation

Berufsbegleitendes Fernstudium Mediation – integrierte Mediation

Am Donnerstag, den 10. März 2022 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren: Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. DarüberRead more about Berufsbegleitendes Fernstudium Mediation – integrierte Mediation[…]