Deutscher Presseindex

ZVOreport: Ausgabe 5 – November 2023 online erschienen

ZVOreport: Ausgabe 5 – November 2023 online erschienen

Die fünfte diesjährige Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift ist online als E-Paper erschienen. Titelthema ist Teil 1 des Nachberichts zu den ZVO-Oberflächentagen 2023 in Berlin. Die #OTBerlin23 können mit Fug und Recht als Erfolg verbucht werden: 540 Branchenmitglieder und -begleiter hatten sich im Hotel MOA Berlin eingefunden, um sich zu informieren, auszutauschen und zu networken. Schwerpunktmäßig gingRead more about ZVOreport: Ausgabe 5 – November 2023 online erschienen[…]

Hinweisgeberschutzgesetz rechtssicher umsetzen

Hinweisgeberschutzgesetz rechtssicher umsetzen

Der ZVO hat ein Kooperationsabkommen mit der AGA Service GmbH zur Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz abgeschlossen: ZVO-Mitgliedsunternehmen erhalten exklusiv die gleichen Konditionen wie die Mitglieder des AGA Norddeutscher Unternehmensverband e.V.. Seit Langem war bekannt, dass die EU-Whistleblowing-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt werden muss. Deutschland hat diesen Schritt im Sommer 2023 mit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) vollzogen. MitRead more about Hinweisgeberschutzgesetz rechtssicher umsetzen[…]

Chrom(VI): CETS und ECHA im fachlichen Austausch

Chrom(VI): CETS und ECHA im fachlichen Austausch

Vertreter des europäischen Oberflächenverbands CETS besuchten am 13. November 2023 die Europäische Chemikalienagentur ECHA in Helsinki. Grund war das kürzlich erteilte Mandat der EU-Kommission an die ECHA, Beschränkungsoptionen für Chromtrioxid zu erarbeiten. Ziel ist der Transfer des Stoffes aus Anhang 14 von REACH (autorisierungspflichtige Stoffe) in Anhang 17 (beschränkte Stoffe). Die ECHA war vertreten durchRead more about Chrom(VI): CETS und ECHA im fachlichen Austausch[…]

Ausverkauft: ZVO-Gemeinschaftsstand 2024

Ausverkauft: ZVO-Gemeinschaftsstand 2024

Die SurfaceTechnology GERMANY findet gemäß des zweijährlichen Turnus 2024 vom 4. bis 6. Juni in Halle 1 der Messe Stuttgart statt. Kern der internationalen Fachmesse für Oberflächentechnik ist wieder der ZVO-Gemeinschaftsstand, der im kommenden Jahr mit 60 Mitausstellern und 2.750 Quadratmetern an den Start geht. Seit vielen Jahren fester Bestandteil der SurfaceTechnology GERMANY ist derRead more about Ausverkauft: ZVO-Gemeinschaftsstand 2024[…]

Wirtschaftliche Situation verschlechtert sich

Wirtschaftliche Situation verschlechtert sich

Als Querschnittstechnologie für nahezu alle Wirtschaftsbereiche prägt die Galvano- und Oberflächentechnik Funktion und Erscheinungsbild einer Vielzahl von Produkten. Dadurch ist sie gleichzeitig abhängig von der Entwicklung der Gesamtindustrie. Diese befindet sich seit 2021 vor dem Hintergrund geopolitischer Krisen und verfehlter wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen im Sinkflug. War die wirtschaftliche Situation in der Galvano- und Oberflächentechnik lange überraschendRead more about Wirtschaftliche Situation verschlechtert sich[…]

#Zahl des Monats: 20

#Zahl des Monats: 20

Und das ist nur einer der vielen Vorteile, die eine Mitgliedschaft im ZVO mit sich bringt! Informieren Sie sich über alle Leistungen des ZVO für seine Mitglieder Direkt zum Antrag auf Mitgliedschaft im ZVO Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden Telefon: +49 (2103) 2556-21 Telefax: +49 (2103) 2556-25 http://www.zvo.org Ansprechpartner: BirgitRead more about #Zahl des Monats: 20[…]

Jetzt buchen: Ausstellung #OTLeipzig24

Jetzt buchen: Ausstellung #OTLeipzig24

Die ZVO-Oberflächentage 2024 finden als Präsenzveranstaltung vom 11. bis 13. September 2024 im Congress Centrum Leipzig (CCL) statt. Seit dem 6. November ist die Ausschreibung für die begleitende Industrieausstellung online. Bis 15. Dezember 2023 gelten Frühbucher-Konditionen. Die begleitende Industrieausstellung nimmt innerhalb der ZVO-Oberflächentage einen immer größeren Stellenwert ein. Nationale und internationale Aussteller aus der Galvano- und Oberflächenbranche sowie ausRead more about Jetzt buchen: Ausstellung #OTLeipzig24[…]

ZVO-Stipendiat verteidigt Masterarbeit

ZVO-Stipendiat verteidigt Masterarbeit

Gratulation an Alain Francis Faha, Student im Studiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an der TU Ilmenau und ZVO-Stipendiat, zur erfolgreichen Verteidigung seiner Masterarbeit „Kupferabscheidung in strukturierte Wafer für advanced packaging“. Die galvanische Abscheidung von Kupfer in kleine Strukturen auf Wafern ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung mikroelektronischer Komponenten. Die technischen Heraus­forderungen liegen in der gleichmäßigenRead more about ZVO-Stipendiat verteidigt Masterarbeit[…]

ZVO-Positionspapier zum Industriestrompreis

ZVO-Positionspapier zum Industriestrompreis

Der ZVO hat zur Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver mittelständischer Unternehmen in Deutschland ein Positionspapier verfasst. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie, insbesondere mittelständischer Unternehmen, ist von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft und den Wohlstand unseres Landes. Um diese Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und gleichzeitig die Transformation hin zu modernen, klimaneutralen Produktionsverfahren voranzutreiben, bedarf es entschlossener Maßnahmen. DabeiRead more about ZVO-Positionspapier zum Industriestrompreis[…]

Lehrpreis 2023 der TU Ilmenau für Professor Andreas Bund

Lehrpreis 2023 der TU Ilmenau für Professor Andreas Bund

Der Leiter des Fachgebiets Elektrochemie und Galvanotechnik an der Technischen Universität Ilmenau, Professor Andreas Bund, wurde kürzlich mit dem Lehrpreis 2023 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde auf Vorschlag des Fachschaftsrats der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik vergeben und würdigt überdurchschnittliche Leistungen in der Lehre. Die Hörer von Prof. Bunds Vorlesungen schätzen die inhaltliche Breite und die BetrachtungRead more about Lehrpreis 2023 der TU Ilmenau für Professor Andreas Bund[…]