Deutscher Presseindex

Neuer Abteilungsleiter bei der Deutschen Messe

Neuer Abteilungsleiter bei der Deutschen Messe

Hendrik Rawe (34) hat zum 1. November 2024 im Geschäftsbereich „Trade Fair & Product Management“ bei der Deutschen Messe AG die Leitung für die Messen LIGNA, INTERSCHUTZ, parts2clean sowie SurfaceTechnology GERMANY übernommen. Hendrik Rawe berichtet an Arno Reich, Geschäftsbereichsleiter „Trade Fair & Product Management“ bei der Deutschen Messe. Die individuellen Messe-Projektleitungen und damit die fachliche FührungRead more about Neuer Abteilungsleiter bei der Deutschen Messe[…]

WMV: Erleben Sie die PULZ® Xtend live

WMV: Erleben Sie die PULZ® Xtend live

Die WMV Apparatebau GmbH in Windeck lädt bis zum 19. Dezember 2024 zu einer exklusiven Besichtigung ihrer Technikums-Anlage PULZ® Xtend ein. WMV bietet Interessierten die Gelegenheit, die neue Beschichtungsanlage PULZ® Xtend direkt im Hause WMV kennenzulernen und einen exklusiven Einblick in die innovativen Technologien der PULZ®-Serie zu erhalten. Laut Unternehmen zeichnet sich die PULZ®-Technologie durch die VerbindungRead more about WMV: Erleben Sie die PULZ® Xtend live[…]

Rieger Metallveredlung erweitert Geschäftsführung

Rieger Metallveredlung erweitert Geschäftsführung

Die Rieger Metallveredlung GmbH & Co. KG aus Steinheim erweitert ihre Geschäftsführung: Igor Rudel hat im Juli 2024 die Position des Co-Geschäftsführers neben dem bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Franz Rieger übernommen. In seiner neuen Rolle wird Igor Rudel weiterhin die Verantwortung für die Produktionssteuerung tragen, gleichzeitig jedoch auch mit Franz Rieger die strategische und operative AusrichtungRead more about Rieger Metallveredlung erweitert Geschäftsführung[…]

CO2-Footprint-Spezialist FRED mit neuen Branchenmodulen

CO2-Footprint-Spezialist FRED mit neuen Branchenmodulen

FRED wächst und erweitert sein Einsatzspektrum. Das smarte Tool zur Footprint REDuction bietet neue Branchenmodule für Massivumformung, Gießereien, Kunststoffverarbeitung, Federn-, Schrauben-, Eisen- und Stahldrahtindustrie. FRED ermöglicht damit nun wesentlich mehr Unternehmen maßgeschneiderte Berechnungen ihrer Product Carbon Footprints (PCF). Zusätzlich kalkuliert FRED den Corporate Carbon Footprint (CCF) für die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Richtlinien CSRD und CSDDD.Read more about CO2-Footprint-Spezialist FRED mit neuen Branchenmodulen[…]

ZVOreport: Ausgabe 5 – November 2024 online erschienen

ZVOreport: Ausgabe 5 – November 2024 online erschienen

Die letzte Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift in diesem Jahr ist online als E-Paper erschienen. Sie berichtet über Aktivitäten und Veranstaltungen des ZVO und seiner Mitgliedsverbände, aktuelle Entwicklungen in der Branche sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung. Schwerpunkt der Ausgabe ist der erste Teil des Nachberichts zu den ZVO-Oberflächentagen 2024 in Leipzig, mit vielen Bildern, Stimmen undRead more about ZVOreport: Ausgabe 5 – November 2024 online erschienen[…]

DIN 53099 erschienen

DIN 53099 erschienen

Dieses Dokument legt Anforderungen an korrosionsschützende, dekorativ-funktionale, galvanisch abgeschiedene Chromüberzüge aus Chrom(III)-basierten Elektrolyten auf Nickel- und Kupfer-Nickel-Überzügen auf Kunststoffen sowie entsprechende Prüfverfahren fest. Für galvanische Nickel-Chrom- und Kupfer-Nickel-Chrom-Überzüge auf Kunststoffen, bei denen die Chromüberzüge aus Chrom(VI)-basierten Elektrolyten abgeschieden werden, siehe DIN 53100. Für galvanische Nickel-Chrom- und Kupfer-Nickel-Chrom-Überzüge mit Chromüberzügen aus Chrom(VI)-basierten Elektrolyten auf Metallen, sieheRead more about DIN 53099 erschienen[…]

#Zahl des Monats: 45

#Zahl des Monats: 45

Um mehr weibliche Mitglieder für die Verbandsarbeit zu gewinnen und die Position von Frauen in der Branche zu stärken, hat der ZVO im November 2023 ein Frauennetzwerk ins Leben gerufen.  Übergeordnete Ziele der Female (Sur)Faces sind die Erhöhung des Frauenanteils in der Galvano- und Oberflächentechnik und ein Entgegenwirken gegen den Fachkräftemangel durch mehr weibliche Fachkräfte.Read more about #Zahl des Monats: 45[…]

ZVO onlineDialog: Präsentation von FRED

ZVO onlineDialog: Präsentation von FRED

Zu FRED, dem Footprint Reduction Tool zur Ermittlung des Product Carbon Footprints (PCF) speziell für die Branche, das die FRED GmbH in Zusammenarbeit mit dem ZVO entwickelt hat, fand am 7. November 2024 ein ZVO onlineDialog, exklusive und kostenlose Kommunikationsplattform für ZVO-Mitglieder, statt. Gerade OEMs im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau machen im Rahmen ihrer UnternehmensstrategienRead more about ZVO onlineDialog: Präsentation von FRED[…]

Rückläufige Geschäftsentwicklung

Rückläufige Geschäftsentwicklung

Nach einer befriedigenden Umsatzentwicklung im ersten Quartal 2024 haben sich die Geschäftsentwicklung und auch die Geschäftsaussichten des ZVO-Fachbereichs Chemie und Anlagen im Jahresverlauf merklich eingetrübt. Die Herbstsitzung des Fachbereichs am 11. September 2024 war von konstruktiven Diskussionen zur schwierigen Lage geprägt. Nach einem akzeptablen ersten Quartal hat sich die Lage im Bereich Chemie erheblich verschlechtert.Read more about Rückläufige Geschäftsentwicklung[…]

Tag der offenen Tür am TBK Solingen

Tag der offenen Tür am TBK Solingen

Bei dieser Gelegenheit kann unter anderem das neue Galvanik-Zentrum des TBK besichtigt werden, das am 27. September 2024, beim jährlichen Galvanotag, offiziell vorgestellt wurde. Zu den zahlreichen Gästen gehörten unter anderem Oberbürgermeister Tim Kurzbach und ZVO-Vorsitzender Jörg Püttbach.  Mit dem Neubau des Technikums und der Sanierung des dazugehörigen Schulungs- und Laborgebäudes ist das TBK derRead more about Tag der offenen Tür am TBK Solingen[…]