Deutscher Presseindex

Dr. Wolf-Henning Walther wird neuer CEO bei Metrohm Deutschland

Dr. Wolf-Henning Walther wird neuer CEO bei Metrohm Deutschland

Dr. Wolf-Henning Walther übernimmt ab dem 1. September 2025 die Geschäftsführung der Metrohm Deutschland GmbH & Co. KG und bildet künftig mit Michael Feige und Dr. Volker Frost die Geschäftsleitung. Frank Rückle, aktueller Geschäftsführer, tritt zum 1. September 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Nach über 40 erfolgreichen Jahren bei Metrohm Deutschland, davon knapp 13 JahreRead more about Dr. Wolf-Henning Walther wird neuer CEO bei Metrohm Deutschland[…]

Sager + Mack richtet 7. Galvano-Zirkel aus

Sager + Mack richtet 7. Galvano-Zirkel aus

Der 7. GALVANO-Zirkel – das exklusive Netzwerk-Event für die Galvanotechnik – findet am 23. Oktober 2025 im beeindruckenden Deutschen Automuseum auf Schloss Langenburg statt.   Sager + Mack richtet den 7. GALVANO-Zirkel – dem exklusiven Netzwerk-Event für die Galvanotechnik – aus. Das Event findet am 23. Oktober 2025 im beeindruckenden Deutsche Automuseum auf Schloss LangenburgRead more about Sager + Mack richtet 7. Galvano-Zirkel aus[…]

Galvanoclean: Reinigung ist kein „Nice-to-have“

Galvanoclean: Reinigung ist kein „Nice-to-have“

Achtung bei WHG-Beschichtungen: Reinigen ist kein „Nice-to-have“, sondern Pflicht! Denn wenn ein Boden länger als 48 Stunden nicht gereinigt wird, beginnt der schleichende Schaden. Nach  48 Stunden greifen Chemikalien die Oberfläche an, die WHG-Beschichtung wird beschädigt, der Beton kommt zum Vorschein.  Besonders kritisch  sind Bereiche unter Anlagen, Becken, Rohrleitungen, die schwer zugänglich, aber extrem gefährdet sind.Read more about Galvanoclean: Reinigung ist kein „Nice-to-have“[…]

DIN EN ISO 2361 erschienen

DIN EN ISO 2361 erschienen

Mit Ausgabedatum 2025-09 ist die DIN EN ISO 2361 Elektrolytisch erzeugte Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Grundmetallen – Messen der Schichtdicke – Magnetverfahren (ISO 2361:2025); Deutsche Fassung EN ISO 2361:2025 erschienen.  Dieses Dokument ersetzt die DIN EN ISO 2361:1995-04, DIN EN ISO 2361:2024-09. Gegenüber DIN EN ISO 2361:1995-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:  a) die Messverfahren für NickelRead more about DIN EN ISO 2361 erschienen[…]

Austausch mit Dr. Klaus Wiener MdB

Austausch mit Dr. Klaus Wiener MdB

ZVO-Vorstandsvorsitzender Jörg Püttbach, ZVO-Hauptgeschäftsführer Christoph Matheis sowie Lukas Hanstein, Leiter Politik des ZVO, führten Dr. Wiener durch die Produktion und gaben dabei einen praxisnahen Einblick in die Schlüsseltechnologie der Galvano- und Oberflächentechnik.  Im anschließenden Gespräch standen die zentralen Herausforderungen der Branche im Fokus: Energiepolitik: Verlässliche und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für mittelständische Industrieunternehmen Umweltpolitik: Realistische Klimaziele und praktikableRead more about Austausch mit Dr. Klaus Wiener MdB[…]

Neues ZVO-Fördermitglied ID: Industrial Dynamics GmbH

Neues ZVO-Fördermitglied ID: Industrial Dynamics GmbH

Die 2019 gegründete ID: Industrial Dynamics GmbH, seit 1. August 2025 Fördermitglied des ZVO, hat sich in kürzester Zeit vom Start-up zum Hidden Champion der Fertigungs- und Beschichtungsbranche entwickelt.  Seit 2021 bei Chemnitz ansässig, arbeiten bei ID:heute über 30 Fachkräfte an modernsten Automatisierungslösungen – mit Robotik, 3D-Kameratechnik, KI und Deep Learning als Herzstück. Ein besondererRead more about Neues ZVO-Fördermitglied ID: Industrial Dynamics GmbH[…]

Frauen in der Oberflächentechnik: Herausforderungen, Chancen und Perspektiven

Frauen in der Oberflächentechnik: Herausforderungen, Chancen und Perspektiven

Die Female SurFaces, das Frauennetzwerk des ZVO, laden im Rahmen der ZVO-Oberflächentage 2025 am Nachmittag des 25. Septembers zu einer dreiteiligen, dialogorientierten Session zum Thema Frauen und Oberflächentechnik mit Schwerpunkt auf der Produktion. Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und zum Austausch bieten sich am Stand der Female SurFaces (Nr. 17) in der begleitenden Industrieausstellung. Hier erfahrenRead more about Frauen in der Oberflächentechnik: Herausforderungen, Chancen und Perspektiven[…]

ZVOreport: Ausgabe 4 – August 2025 online erschienen

ZVOreport: Ausgabe 4 – August 2025 online erschienen

Der ZVOreport 4/25, die Ausgabe zu den diesjährigen ZVO-Oberflächentagen, ist online als E-Paper erschienen. Neben Beiträgen über die Verbandsaktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände, aktuellen Entwicklungen in der Branche sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung gibt er entsprechend einen ausführlichen Ausblick auf die #OTBerlin25 vom 24. bis 26. September im Hotel MOA Berlin – inklusiveRead more about ZVOreport: Ausgabe 4 – August 2025 online erschienen[…]

ZVO-Positionspapier zum EU-USA-Zollabkommen

ZVO-Positionspapier zum EU-USA-Zollabkommen

Der ZVO hat im August 2025 Stellung bezogen zum geplanten Zollabkommen zwischen der EU und den USA. Grundsätzlich begrüßt er die Bemühungen der EU-Kommission und der US-Regierung, bestehende Handelskonflikte abzubauen und den transatlantischen Dialog zu stärken.  Ein verlässliches und partnerschaftliches Verhältnis zwischen der EU und den USA ist von zentraler Bedeutung für den Wohlstand, dieRead more about ZVO-Positionspapier zum EU-USA-Zollabkommen[…]

ZVO-Positionspapier zu Energie- und Stromsteuer

ZVO-Positionspapier zu Energie- und Stromsteuer

Der ZVO begrüßt ausdrücklich die grundsätzliche Zielsetzung des Referentenentwurfs, die Stromsteuerentlastung für das Produzierende Gewerbe auf den EU-Mindeststeuersatz von 0,05 ct/kWh abzusenken. Für die stromintensive Oberflächen- und Galvanotechnik ist diese Maßnahme ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und zur Abmilderung struktureller Standortnachteile. Gleichzeitig sieht er aber mit großer Sorge, dass der vorgelegte EntwurfRead more about ZVO-Positionspapier zu Energie- und Stromsteuer[…]