Deutscher Presseindex

Neue Vertriebsstruktur bei Würth Elektronik eiSos

Neue Vertriebsstruktur bei Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik eiSos baut seine führende Position im Kundenservice weiter aus. Der bekannte Bauelementehersteller vereint den Vertrieb der Produktgruppen passive und elektromechanische Bauelemente unter einer gemeinsamen Führung. Geschäftsleitung Vertrieb in der neuen Struktur wird Heiko Arnold. Würth Elektronik eiSos ist bekannt für seinen umfassenden Service: Der Global Player unterstützt Kunden und Start-ups unter anderem mitRead more about Neue Vertriebsstruktur bei Würth Elektronik eiSos[…]

Klein, genügsam und sehr genau

Klein, genügsam und sehr genau

Würth Elektronik bringt einen sehr kompakten, kostengünstigen digitalen Feuchtesensor in der WSEN-HIDS-Reihe auf den Markt. Der MEMS-Sensor (Micro-electro-mechanical System) misst mit einer Genauigkeit von ±1,8 % rH im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent relativer Feuchtigkeit. Das SMT-bestückbare DFN-Gehäuse (Dual Flat No Leads) misst nur 1,5 x 1,5 x 0,5 mm. Der Sensor arbeitet mit einem Strom vonRead more about Klein, genügsam und sehr genau[…]

Würth Elektronik erweitert Möglichkeiten seiner Online-Design-Plattform REDEXPERT

Würth Elektronik erweitert Möglichkeiten seiner Online-Design-Plattform REDEXPERT

Die Online-Entwurfsplattform REDEXPERT von Würth Elektronik, bekannt für die genaueste Ermittlung der Wechselstromverluste in Leistungsinduktivitäten unter Betriebsbedingungen, berücksichtigt nun auch die Auswirkungen der Gleichstromvorspannung (DC Bias) auf die Wechselstromverluste (AC Losses). Es ist eine allgemein bekannte, aber wenig verstandene Tatsache, dass die Wechselstrom-Kernverluste zunehmen, wenn die Wechselstrom-Welligkeit mit Gleichspannung beaufschlagt ist. Dies ist die typische Situation inRead more about Würth Elektronik erweitert Möglichkeiten seiner Online-Design-Plattform REDEXPERT[…]

Würth Elektronik auf der DLD-Konferenz: CTO präsentiert Kooperation bei der Mikroalgenproduktion

Würth Elektronik auf der DLD-Konferenz: CTO präsentiert Kooperation bei der Mikroalgenproduktion

Auf der internationalen Konferenz- und Innovationsplattform Digital Life Design (DLD) gab Würth Elektronik eine neue Kooperation mit Agile Solutions bekannt: Gemeinsam mit dem Systempartner wurde ein hocheffizientes LED-Beleuchtungssystem für die Mikroalgenproduktion entwickelt. Bis zu sieben Mal mehr Protein als Tofu: Spirulina ist ein echtes Superfood und zudem ein sehr wichtiger Rohstoff für die Lebensmittel- undRead more about Würth Elektronik auf der DLD-Konferenz: CTO präsentiert Kooperation bei der Mikroalgenproduktion[…]

Hochgenaue MEMS-Drucksensoren jetzt auch für 3,3 V-Versorgung

Hochgenaue MEMS-Drucksensoren jetzt auch für 3,3 V-Versorgung

Die Familie der Differenzdrucksensoren WSEN-PDUS von Würth Elektronik hat Zuwachs bekommen: Die zwei neuen Modelle arbeiten mit einer Betriebsspannung von 3,3 V und sind damit kompatibel mit den meisten Mikrocontrollern, die eine 3,3 V Versorgungsspannung unterstützen. Die anderen Modelle der Reihe benötigen 5 V. Allen Sensoren gemeinsam ist eine hohe Robustheit und Genauigkeit von bisRead more about Hochgenaue MEMS-Drucksensoren jetzt auch für 3,3 V-Versorgung[…]

Stärkung der skandinavischen Präsenz

Stärkung der skandinavischen Präsenz

Mit der Gründung von Würth Elektronik Danmark A/S haben die Kunden aus Dänemark, Grönland und von den Färöerinseln jetzt eine direkte Ansprechpartnerin bzw. einen Ansprechpartner für ihren Bedarf an elektronischen und elektromechanischen Bauelementen. Bisher wurden diese Märkte von der schwedischen Niederlassung mitbetreut. Die Würth Elektronik Danmark A/S hat ihren Sitz im Norden von Aarhus. UmRead more about Stärkung der skandinavischen Präsenz[…]

Ferroelektrizität und Spannungskapazitätsverhalten

Ferroelektrizität und Spannungskapazitätsverhalten

Würth Elektronik hat das Spannungskapazitätsverhalten von ferroelektrischen keramischen Mehrschichtkondensatoren (MLCCs) in die LTspice-Dateien seiner Produkte implementiert. Die Application Note "ANP114" des Herstellers elektronischer und elektromechanischer Bauelemente behandelt die Modellentwicklung für ferroelektrische Mehrschicht-Keramikkondensatoren der Klasse 2 und erläutert dabei deren Spannungs- und Frequenzabhängigkeit. Der Einsatz der MLCCs für Anforderungen wie in Filterschaltungen wird so für EntwicklerRead more about Ferroelektrizität und Spannungskapazitätsverhalten[…]

Online-Expertenwissen mit Teilnahmerekord

Online-Expertenwissen mit Teilnahmerekord

Bereits zum fünften Mal brachte die Fachkonferenz Digital WE Days fundiertes Elektronikfachwissen aus erster Hand auf den Bildschirm. Mehr als 4 300 Teilnehmende aus aller Welt profitierten in diesem Jahr vom Know-how ausgewiesener Würth Elektronik Spezialisten und Partnerunternehmen. Die Online-Veranstaltung kann nachträglich jederzeit im Würth Elektronik Video-Center abgerufen werden. „Die fünfte Ausgabe der virtuellen FachkonferenzRead more about Online-Expertenwissen mit Teilnahmerekord[…]

Schraublose Alternativen und THR-Versionen

Schraublose Alternativen und THR-Versionen

– Würth Elektronik erweitert die WR-TBL-Reihe um schraublose Push-In-Steckverbinder im 3,5-mm- und 3,81-mm-Raster. Die neuen Serien 4101, 8101, 4093, 8093 kommen den Spezifikationen der Verbinder mit Schraubenfixierung nahe und können diese ersetzen. Eine wichtige Ergänzung für Kunden mit SMT-dominierter Fertigung: Die THR-Serien 8101 und 8093 sind für die Verlötung im Reflow-Ofen ausgelegt. Bei der THR-SerieRead more about Schraublose Alternativen und THR-Versionen[…]

Würth Elektronik eröffnet Niederlassung in Neuseeland

Würth Elektronik eröffnet Niederlassung in Neuseeland

Am 24. Oktober 2023 wurde mit Wurth Electronics New Zealand Ltd. die 37. Tochtergesellschaft von Würth Elektronik feierlich eröffnet. Ruth Poon, Managing Director Wurth Electronics New Zealand, erklärte, dass Tasi Samu, Sales Area Manager, bereits seit 2016 erfolgreich Kunden in Neuseeland betreute und unterstützte. Wurth Electronics New Zealand Ltd. hat das Team personell aufgestockt und wirdRead more about Würth Elektronik eröffnet Niederlassung in Neuseeland[…]