Deutscher Presseindex

WürthElektronik stellt MagI³C-FIMM Fixed IsolatedMicroModule vor

WürthElektronik stellt MagI³C-FIMM Fixed IsolatedMicroModule vor

Würth Elektronik hat die Produktfamilien ihrer MagI³C-Power-Module um das MagI³C-FIMM Fixed Isolated MicroModule erweitert. Es vereint die Eigenschaften eines isolierten Power Moduls mit denen eines klassischen MicroModule im nur 9 mm x 7 mm x 3,1 mm großen LGA-7-Gehäuse. Die parasitäre Koppelkapazität zwischen Primär und Sekundär ist durch den Aufbau typischerweise nur 8pF. Die 1-W-AusgangsleistungRead more about WürthElektronik stellt MagI³C-FIMM Fixed IsolatedMicroModule vor[…]

Hilfsstromversorgungfür SiC Mosfets und IGBT Gate-Treiber

Hilfsstromversorgungfür SiC Mosfets und IGBT Gate-Treiber

Ausgereifte Schaltungsvorlagen für Entwickler präsentiert Würth Elektronik in seinen Referenzdesigns. Kostenlos zum Download gibt es aktuell die Ausgabe RD002: 6 W Unipolar isolated auxiliary supply for SiC-Mosfet and IGBT gate driver. Sie erläutert den Aufbau einer 27 x 14 x 14 mm kleinen Platine mit einstellbarer Ausgangsspannung. Das Referenzdesign liefert eine unipolare Ausgangsspannung von 15Read more about Hilfsstromversorgungfür SiC Mosfets und IGBT Gate-Treiber[…]

Diversität und Gleichstellung in der Elektronik

Diversität und Gleichstellung in der Elektronik

Würth Elektronik hat erneut hervorragend in der Brigitte-Arbeitgeberstudie abgeschnitten. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente gehört mit einem Gesamtergebnis von 4 von 5 möglichen Punkten zur Spitzengruppe der 281 befragten Unternehmen. In 80 Fragen wurden die Bemühungen der Organisationen beim Thema Gleichstellung in fünf Bereichen abgefragt: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Flexibilität derRead more about Diversität und Gleichstellung in der Elektronik[…]

Würth Elektronik erweitert Terminal-Block Steckverbinderserie WR-TBL

Würth Elektronik erweitert Terminal-Block Steckverbinderserie WR-TBL

Würth Elektronik fügt den nach dem Drahtschutzprinzip aufgebauten Terminal-Block-Steckverbinder der WR-TBL-Reihe neue Produkte im 10-mm-Raster hinzu: drei THT-Terminalblockreihen mit Schraubfixierung. Zwei der Verbinder nehmen Kabel horizontal auf, einer vertikal. Die Polzahl reicht von ein bis zehn. Das Isolationsmaterial der robusten Terminal Blocks ist PA66 mit Brennbarkeitsklasse UL94 V-0, das Kabelschutzmaterial Edelstahl. Die Betriebstemperatur reicht vonRead more about Würth Elektronik erweitert Terminal-Block Steckverbinderserie WR-TBL[…]

WürthElektronik veröffentlicht Application Note zumThema drahtlose Kommunikation

WürthElektronik veröffentlicht Application Note zumThema drahtlose Kommunikation

Fundierte Informationen und Praxistipps gibt es in den Application Notes von Würth Elektronik. Und das nicht nur für Entwickler – die neue Ausgabe ANP101: HF-Gain-Block-Verstärker mit integriertem Multilayer-Ferrit für Breitbandbetrieb befasst sich damit, wie sich die Übertragungseigenschaften eines HF-Verstärkers durch die richtige Auswahl der Bauelemente und ein optimales Layout erweitern und verbessern lassen. Von 5G-SystemenRead more about WürthElektronik veröffentlicht Application Note zumThema drahtlose Kommunikation[…]

Hier werden Start-ups beschleunigt

Hier werden Start-ups beschleunigt

Würth Elektronik gibt Machern eine Chance: Am 13. Oktober fand in München das Event „WE support your idea – Würth Elektronik meets MakerSpace“ statt. Entwickler stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, das eigene Projekt an den Start zu bringen. Hier setzt Würth Elektronik an: In Kooperation mit MakerSpace, der Hightech-Prototypen-Werkstatt von EuropasRead more about Hier werden Start-ups beschleunigt[…]

StörungsfreieDatenübertragung im Automobil

StörungsfreieDatenübertragung im Automobil

Würth Elektronik stellt mit WE-CNSA eine für Automobilanwendungen AEC-Q200-qualifizierte Gleichtaktdrossel vor. Das nur zwei Millimeter lange und 1,2 Millimeter hohe SMT-Bauelement steht in sechs Versionen mit verschiedenen Induktivitäts- und Impedanzwerten zur Verfügung. WE-CNSA sorgt für Signalintegrität in vielen Anwendungen wie Fahrzeug-Infotainment und Kommunikation über FlexRay, IEEE 1394 (Firewire), LVDS oder USB 2.0 und 3.0. DasRead more about StörungsfreieDatenübertragung im Automobil[…]

FKI-zertifiziert: „WoMen – WE lead together“

FKI-zertifiziert: „WoMen – WE lead together“

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG hat erstmalig an der unabhängigen Indizierung durch den Frauen-Karriere-Index (FKI) teilgenommen. Die positiven Ergebnisse bestätigen das Unternehmens­konzept mit gemischten Teams auf allen Ebenen und der gezielten Förderung von Diversity und Frauenkarrieren. Bereits seit fünf Jahren treibt Würth Elektronik mit der Initiative „WoMen – WE lead together“ ein ehrgeizigesRead more about FKI-zertifiziert: „WoMen – WE lead together“[…]

WürthElektronik erweitert Koaxialangebot

WürthElektronik erweitert Koaxialangebot

Würth Elektronik hat sein Angebot im Bereich der Koaxialsteckverbinder erweitert und ergänzt damit das bereits umfangreiche Coax Connector Portfolio. Die SMA-Steckverbinder sind für einen Frequenzbereich von bis zu 18 GHz bei 50 Ω Impedanz ausgelegt. Mit ihrem Schraubkupplungsmechanismus eignen sie sich ideal als Datenleitungen in vibrationsintensiven Umgebungen. Sie sind als Standardschnittstelle nach MIL-STD-348 zertifiziert undRead more about WürthElektronik erweitert Koaxialangebot[…]

Vom Bauelement bis hin zur Design-In-Unterstützung

Vom Bauelement bis hin zur Design-In-Unterstützung

Würth Elektronik stellt vom 15. bis 18. November 2022 auf der electronica aus. Auf dem 400 m² großen Stand 406 in Halle A5 der Messe München wird der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauteile Themeninseln mit persönlicher Beratung errichten, an denen es nicht nur um Bauteillösungen geht, sondern um individuelle Design-In-Beratung. Die Messe steht ganz imRead more about Vom Bauelement bis hin zur Design-In-Unterstützung[…]