Deutscher Presseindex

Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz vom 20. bis 23. Oktober

Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz vom 20. bis 23. Oktober

Auch in diesem Jahr veranstaltet Würth Elektronik wieder seine beliebte Online-Konferenz: Fachleute des Herstellers von passiven Bauelementen sowie von Partnerunternehmen referieren über interessante und aktuelle Themen aus den verschiedensten Bereichen der Elektronikbranche. Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist ab sofort möglich unter www.we-online.com/digitalwedays2025. „Innovation braucht Wissenstransfer. Darum sind die Digital WE Days für uns weit mehrRead more about Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz vom 20. bis 23. Oktober[…]

Teamgeist auf und neben dem Spielfeld

Teamgeist auf und neben dem Spielfeld

Ein volles Stadion, begeisterte Fans und viele Mitmachaktionen: Der WE Gameday von Würth Elektronik beim Heimspiel der Schwäbisch Hall Unicorns gegen die Straubing Spiders am 30. August 2025 sorgte im Optima Sportpark für einen gelungenen Mix aus Sport, Begegnung und regionalem Miteinander. Seit vergangenem Jahr pflegt Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente mit HauptsitzRead more about Teamgeist auf und neben dem Spielfeld[…]

Platzsparende EMV-Lösung

Platzsparende EMV-Lösung

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind damit ideal für moderne Hochstromanwendungen geeignet. Die jetzt in den Größen 7060, 9070, 1513 und 1211 erhältliche Reihe der kompakten Gleichtaktdatenleitungsfilter WE-CMDC zeichnen sich durch ein besonders flaches Profil sowieRead more about Platzsparende EMV-Lösung[…]

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth GmbH & Co. KG den weltweit größten studentischen Konstruktionswettbewerb auf dem Hockenheimring im Rahmen einer Partnerschaft und mit der Bereitstellung vonRead more about Würth stärkt die Formula Student Germany 2025[…]

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM – continuous conduction mode und DCM – discontinuous conduction mode). Das 28-seitige Dokument thematisiert darüber hinaus Designüberlegungen und Richtlinien mit Schwerpunkt auf Induktivitäten. Der SEPIC (Single-Ended-Primary-Inductor-Converter) ist eine nicht isolierte Schaltnetzteiltopologie, dieRead more about Tipps zum SEPIC-Wandler-Design[…]

Ausbildung auf höchstem Niveau

Ausbildung auf höchstem Niveau

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG hat im Rahmen der Initiative „Dualis“ erneut die begehrte Auszeichnung „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken erhalten. Mit dem erfolgreichen zweiten Re-Audit wurde dem Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente mit Hauptsitz in Waldenburg einmal mehr die hohe Qualität seiner Ausbildungsprogramme und sein besonderes Engagement fürRead more about Ausbildung auf höchstem Niveau[…]

Wechsel in Führungspositionen bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe

Wechsel in Führungspositionen bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe

Würth Elektronik, führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, gibt zwei Neubesetzungen in der Führungsebene bekannt: Dirk Knorr hat die Position des COO der Würth Elektronik eiSos Gruppe übernommen. Seinen bisherigen Posten als Geschäftsführer der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG übernimmt Sebastian Valet. Nach seiner Ausbildung zum Industrieelektroniker und einem anschließenden Studium mit AbschlussRead more about Wechsel in Führungspositionen bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe[…]

Für längere Lebensdauer und harschere Einsatzumgebungen

Für längere Lebensdauer und harschere Einsatzumgebungen

Unter der Bezeichnung WSEN-ACCE Filter Cap bietet Würth Elektronik ein Zubehör für seinen Feuchtesensor WSEN-HIDS an. Die Schutzkappe schützt den hochpräzisen Feuchte- und Temperatursensor gegen Staub, Wasser und mechanische Beschädigungen. Die WSEN-ACCE Filter Cap lässt sich mit ihren Stiften sicher in Bohrungen der Platine befestigen oder als Teil eines abgedichteten Gehäuses einkleben. Die Kappe sorgtRead more about Für längere Lebensdauer und harschere Einsatzumgebungen[…]

Würth Elektronik erweitert MagI³C-Reihe um variable Step-Down-Module mit hohen Ausgangsströmen

Würth Elektronik erweitert MagI³C-Reihe um variable Step-Down-Module mit hohen Ausgangsströmen

Würth Elektronik hat seine erfolgreiche Power-Modul-Serie MagI³C-VDLM um zwei neue Modelle erweitert. Mit Ausgangsströmen von 4 A und 5 A bieten die kompakten DC/DC-Stromversorgungsmodule nun eine nochmals gesteigerte Leistungsfähigkeit gegenüber dem bestehenden Portfolio. Die neuen Module sind für Eingangsspannungen von 4 bis 36 V ausgelegt und im platzsparenden LGA-26-Gehäuse (11 × 6 × 3 mm) untergebracht. SieRead more about Würth Elektronik erweitert MagI³C-Reihe um variable Step-Down-Module mit hohen Ausgangsströmen[…]

Wachstumsmarkt mit guter Infrastruktur

Wachstumsmarkt mit guter Infrastruktur

Am 1. Juni 2025 hat eine neue Niederlassung von Würth Elektronik in Brackenfell, Western Cape, Südafrika, ihren Betrieb aufgenommen. Der Standort firmiert unter dem Namen Wurth Electronics South Africa (Pty.) Ltd und wird lokale Kunden betreuen, aber auch für die Märkte Botswana, Mauritius, Namibia, Tansania und Sambia zuständig sein. Ahmet Çakır, der auch die NiederlassungRead more about Wachstumsmarkt mit guter Infrastruktur[…]