Deutscher Presseindex

Türen auf mit der Maus 2025: WITTENSTEIN öffnet die Tore zur „SpielZeit“ in Harthausen

Türen auf mit der Maus 2025: WITTENSTEIN öffnet die Tore zur „SpielZeit“ in Harthausen

In der WITTENSTEIN talent arena, der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt, erwartete rund 30 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren ein spannendes Programm. Von 09:00 bis 11:30 Uhr tauchten sie ein in die Welt der Hightech-Fertigung und erfuhren, wie mit Teamarbeit und Präzision innovative Produkte entstehen. „Neugier ist für uns bei WITTENSTEIN unverzichtbar. Ohne sie erfindenRead more about Türen auf mit der Maus 2025: WITTENSTEIN öffnet die Tore zur „SpielZeit“ in Harthausen[…]

WITTENSTEIN auf der SPS 2025:  Shaping the world of cybertronic motion

WITTENSTEIN auf der SPS 2025: Shaping the world of cybertronic motion

Die WITTENSTEIN gruppe mit ihren Kernkompetenzen auf dem Gebiet der mechatronischen und cybertronischen Antriebstechnik zeigt innovative Lösungspakete, die von Antriebs-, Mess- und Steuerungstechnik bis hin zu Software reichen. Technologische Vorreiter sind die ausgewählten mechatronischen Produkte und Systeme, die durch integrierte Elektronik, Sensorik und Firmware als cybertronische Produkte und Systeme neue Performance-Niveaus erreichen – und durchRead more about WITTENSTEIN auf der SPS 2025: Shaping the world of cybertronic motion[…]

Auf dem Prüfstand: Hat das ‚Geschäftsmodell Deutschland‘ Zukunft?

Auf dem Prüfstand: Hat das ‚Geschäftsmodell Deutschland‘ Zukunft?

Am 29. Oktober 2025 lädt die Wittenstein Stiftung zur elften Veranstaltung der Reihe „enter the future“ in die TauberPhilharmonie Weikersheim ein. Referent Prof. Dr. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts und einer der wichtigsten Stimmen in der deutschen Wirtschaft, stellt in seinem Impulsvortrag die Frage in den Mittelpunkt, ob das ‚Geschäftsmodell Deutschland‘ zukunftsfähig ist – und was jetzt zuRead more about Auf dem Prüfstand: Hat das ‚Geschäftsmodell Deutschland‘ Zukunft?[…]

WITTENSTEIN cyber motor integriert Servoantriebslösungen in SERVOsoft®

WITTENSTEIN cyber motor integriert Servoantriebslösungen in SERVOsoft®

WITTENSTEIN cyber motor goes SERVOsoft®: ab sofort stehen technische Daten von Standard-Servoantrieben des Unternehmens im leistungsfähigen Auslegungstool SERVOsoft® zur Verfügung. Anwender aus dem Maschinen- und Anlagenbau, beispielsweise aus den Bereichen Konstruktion, Applikation, Simulation oder Projektierung, können mit SERVOsoft® komplette mehrachsige Servosysteme einschließlich aller elektrischer und mechanischer Komponenten berechnen, auslegen und simulieren. Mit SERVOsoft® hat sich WITTENSTEIN cyber motorRead more about WITTENSTEIN cyber motor integriert Servoantriebslösungen in SERVOsoft®[…]

Preisgeld verdoppelt – 100.000 Euro für innovative Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung

Preisgeld verdoppelt – 100.000 Euro für innovative Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung

Der Würzburger Förderpreis Forschung und Transfer geht in seine zweite Runde – und bringt eine bedeutende Neuerung mit sich: Das Preisgeld wird in diesem Jahr von 50.000 Euro auf 100.000 Euro verdoppelt. Möglich wird dies durch die neue Beteiligung der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp neben der bisherigen Förderung durch die Wittenstein Stiftung. Der Förderpreis zeichnetRead more about Preisgeld verdoppelt – 100.000 Euro für innovative Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung[…]

Gemeinsame Technologievision von Diehl Aviation und WITTENSTEIN

Gemeinsame Technologievision von Diehl Aviation und WITTENSTEIN

Im Rahmen ihrer Partnerschaft treiben die Technologie-Unternehmen WITTENSTEIN motion control und Diehl Aviation die Entwicklung innovativer Systemlösungen für die luftfahrt-technischen Anwendungsfelder Active Sidesticks und Smart Actuators für gemeinsame Fly-by-Wire-Lösungen im Verbund mit Flugsteuerungsrechnern der Diehl Aviation weiter voran. Das jüngste Beispiel wurde auf der Paris Air Show präsentiert: Ein vollelektrisches Flugsteuerungssystem, bestehend aus integrierter Diehl-ElektronikRead more about Gemeinsame Technologievision von Diehl Aviation und WITTENSTEIN[…]

WITTENSTEIN-Stipendium 2025: Helena Brand und Benedikt Patzelt ausgezeichnet

WITTENSTEIN-Stipendium 2025: Helena Brand und Benedikt Patzelt ausgezeichnet

Das WITTENSTEIN-Stipendium der Dr. Anna-Katharina Wittenstein Stiftung geht in diesem Jahr an Helena Brand und Benedikt Patzelt. Beide sind Abiturienten des Deutschorden-Gymnasiums Bad Mergentheim. Wie schon im vergangenen Jahr wurden zwei unterschiedliche Stipendien vergeben: eines speziell zur Förderung eines Lehramtsstudiums im MINT-Bereich und eines für ein klassisches MINT-Studium. Die Auszeichnung richtet sich an junge Talente,Read more about WITTENSTEIN-Stipendium 2025: Helena Brand und Benedikt Patzelt ausgezeichnet[…]

Christian Zeidlhack ist neuer Chief Market Officer der WITTENSTEIN SE

Christian Zeidlhack ist neuer Chief Market Officer der WITTENSTEIN SE

Christian Zeidlhack leitete zuletzt das Industriegeschäft der Region Europa bei der Schaeffler AG. Als Chief Market Officer (CMO) bei WITTENSTEIN berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Bertram Hoffmann. Herr Zeidlhack studierte Wirtschaftsingenieurwesen (mit Schwerpunkt Produktentwicklung) an der Hamburger Fern-Hochschule und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart-Hohenheim. Seine berufliche Karriere begann er im Daimler Konzern undRead more about Christian Zeidlhack ist neuer Chief Market Officer der WITTENSTEIN SE[…]

Antriebstechnik und Sensorik für die nächste Robotik-Revolution

Antriebstechnik und Sensorik für die nächste Robotik-Revolution

Unter dem Messemotto „We empower the next robotic revolution” präsentiert die Unternehmensgruppe WITTENSTEIN auf der automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München (Halle 6, Stand 509) innovative Lösungen insbesondere für die Industrie- und Medizinrobotik. Im Mittelpunkt stehen spielfreie, verdrehsteife und miniaturisierte Getriebe und Aktuatoren der Produktfamilie Galaxie®, integrationsfreundliche gehäuselose Motoren der Baureihe cyber® kitRead more about Antriebstechnik und Sensorik für die nächste Robotik-Revolution[…]

Synopsis Kolleg – Interdisziplinäres Onboarding in den Kosmos Universität

Synopsis Kolleg – Interdisziplinäres Onboarding in den Kosmos Universität

Mit dem einjährigen Synopsis Kolleg hat die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein innovatives Studienangebot geschaffen, das jungen Menschen einen einzigartigen Einstieg in die Welt der Wissenschaft ermöglicht. Neben einer individuellen Studienberatung, der Einführung in das Universitätsleben, Angeboten zur Persönlichkeitsentwicklung und Einblicken in berufliche Perspektiven, dürfen sich die Studierenden zudem über garantierten Wohnraum und keine Studiengebühren freuen. DieRead more about Synopsis Kolleg – Interdisziplinäres Onboarding in den Kosmos Universität[…]