Deutscher Presseindex

WEMAG richtet Servicestation im Marnitzer Dorfladen ein

WEMAG richtet Servicestation im Marnitzer Dorfladen ein

Ab sofort können die Kunden der WEMAG und alle, die sich für die Ökostrom- und Erdgasprodukte des kommunalen Energieversorgers interessieren, bei ihrem Einkauf im Dorfladen in Marnitz auch den Service der WEMAG nutzen. Denn in der Gemeinde südlich von Parchim ist seit dem 4. September die dritte WEMAG-Servicestation eröffnet worden. „In einer Flächenregion wie Mecklenburg-VorpommernRead more about WEMAG richtet Servicestation im Marnitzer Dorfladen ein[…]

WEMAG warnt vor unlauterer Werbung per Telefon

WEMAG warnt vor unlauterer Werbung per Telefon

Die Sommerzeit nutzen offensichtlich viele Telefonwerber, um Stromkunden abzukassieren. Seit einigen Tagen berichteten dem WEMAG-Kundenservice mehrere besorgte oder verunsicherte Kunden der Region von Telefonanrufen mit einer Stuttgarter Rufnummer unter der Vorwahl 0711. Die Anrufer fordern die Angerufenen auf, den Stromanbieter zu wechseln, erfragen sofort persönliche Angaben, Bankdaten und die Vertragsnummer. „Bitte reagieren Sie nicht aufRead more about WEMAG warnt vor unlauterer Werbung per Telefon[…]

Technisches Hilfswerk und WEMAG üben Ernstfall

Technisches Hilfswerk und WEMAG üben Ernstfall

Die Elektrofachleute des Technischen Hilfswerks (THW) aus dem Bereich Mecklenburg und Mitarbeiter der WEMAG-Netzdienststelle Bützow haben sich am Sonnabend, den 2. September 2017 in Dolgen, Ortsteil Sabel zu einer gemeinsamen Übung getroffen. Damit sollte der Erfahrungsaustausch der Fachleute ermöglicht und die Zusammenarbeit weiter gefestigt werden, so dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert. Ziel war es,Read more about Technisches Hilfswerk und WEMAG üben Ernstfall[…]

WEMAG begrüßt mehr Auszubildende und Dualstudierende

WEMAG begrüßt mehr Auszubildende und Dualstudierende

Die WEMAG will der Energiewende neue Impulse verleihen und setzt verstärkt auf die Ausbildung von Fachkräften. "Während wir im vergangenen Jahr sechs Plätze vergeben haben, hat sich heute die Zahl mit 13 mehr als verdoppelt", sagte Personalleiter Michael Enigk, der zusammen mit den WEMAG-Vorständen Caspar Baumgart und Thomas Murche sowie dem e.dat-Geschäftsführer Ralf Borchert dieRead more about WEMAG begrüßt mehr Auszubildende und Dualstudierende[…]

Batteriespeicher beweist flexiblen Einsatz im Energiesystem

Batteriespeicher beweist flexiblen Einsatz im Energiesystem

Die Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Simone Peter, hat am 31. August den WEMAG-Batteriespeicher in Schwerin besucht, um sich vor Ort über die innovative Speichertechnologie zu informieren. Im Rahmen eines Rundgangs erläuterte Thomas Pätzold aus der WEMAG-Abteilung Energiespeicher und Projekte der Bundesvorsitzenden die Funktionsweise der Anlage. In seinen Ausführungen beschrieb Andreas Haak, Geschäftsführer derRead more about Batteriespeicher beweist flexiblen Einsatz im Energiesystem[…]

WEMAG-Batteriespeicher testet erfolgreich Schwarzstart nach Blackout

WEMAG-Batteriespeicher testet erfolgreich Schwarzstart nach Blackout

In einem bislang einzigartigen Versuch ist in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns der Wiederaufbau des abgeschalteten Stromnetzes mit Unterstützung durch ein Batteriekraftwerk in Kombination mit einer Gasturbinen-Anlage in Schwerin-Süd erfolgreich getestet worden. Dazu wurde zunächst eine Netzinsel zwischen der Gasturbinen-Anlage der Stadtwerke Schwerin, drei Umspannwerken der WEMAG Netz GmbH und dem vom Berliner Speicherpionier Younicos entwickelten schwarzstartfähigenRead more about WEMAG-Batteriespeicher testet erfolgreich Schwarzstart nach Blackout[…]

Sonne spendet Wärme für Wasserversorgung

Sonne spendet Wärme für Wasserversorgung

Die Allgemeine Wohnungsgenossenschaft Sternberg-Dabel-Brüel e.G. (AWG Sternberg) will die Sonnenenergie für die Warmwassergewinnung nutzen. Für die Montage der Solaranlagen auf zwei Wohnhäusern in der Sternberger Karl-Marx-Straße erfolgte am 9. August der Baustart. „Mit der Kollektorfläche von jeweils 25 Quadratmetern können wir in jedem Wohngebäude die Warmwasserversorgung in 40 Haushalten unterstützen. Das heißt, etwa ein DrittelRead more about Sonne spendet Wärme für Wasserversorgung[…]

WEMACOM baut Glasfaser in Plau am See auf

WEMACOM baut Glasfaser in Plau am See auf

Das Internet kann nie schnell genug sein. Wie angenehm das schnelle Surfen im Web tatsächlich sein kann, erleben bald auch viele Einwohner des Luftkurortes Plau am See. Das verspricht die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM mit Sitz in Schwerin und beginnt in Teilgebieten mit den Erschließungsarbeiten zur Zukunftstechnologie „Glasfaser“. So sind die Planungen für die Erschließung des WohngebietesRead more about WEMACOM baut Glasfaser in Plau am See auf[…]

Strom-zu-Gas-Anlage der WEMAG übertrifft alle Erwartungen

Strom-zu-Gas-Anlage der WEMAG übertrifft alle Erwartungen

Projektplattform zur Erkundung der „Strom zu Gas“ (SzG) Technologie in der Thüga-Gruppe erfolgreich abgeschlossen Wichtige Erkenntnisse wurden in den zurückliegenden fünf Jahren Projektarbeit gesammelt und wissenschaftlich abgesichert SzG und Gasverteilnetze sind integraler Bestandteil der Energiewende Politik muss entsprechende Rahmenbedingungen schaffen Die Projektphase der Thüga-Gruppe zur Erkundung der Strom-zu-Gas-Speichertechnologie ist erfolgreich abgeschlossen. „Speicher sind ein wichtigerRead more about Strom-zu-Gas-Anlage der WEMAG übertrifft alle Erwartungen[…]

Arbeit an heißem Eisen

Arbeit an heißem Eisen

Das Transformatorenhäuschen vor der Schlosserei und Schmiede im Ort Perdöhl ist zu einem Blickfang geworden. Seit gestern zieren Metallbauer die ehemals schmucklose Hülle der Trafostation in der Dorfstraße 3. Initiiert wurde das Projekt von den Geschäftsführern der Schmiede selbst. Die drei Brüder Marco, Maik und Martin Schrapers führen das Geschäft, das von ihrem Vater HelmutRead more about Arbeit an heißem Eisen[…]