Deutscher Presseindex

Schwerin errichtet 30 Ladestationen mit der WEMAG

Schwerin errichtet 30 Ladestationen mit der WEMAG

Die WEMAG hat die Ausschreibung der Stadt Schwerin für die Errichtung und den Betrieb einer öffentlichen Ladeinfrastruktur gewonnen. Der Auftrag beinhaltet 20 Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten im gesamten Stadtgebiet sowie zehn Wandladestationen mit je einem Ladepunkt in der Tiefgarage des Schweriner Stadthauses. „Schwerin hat sich im Klimaschutz viel vorgenommen – wir wollen spätestens 2050Read more about Schwerin errichtet 30 Ladestationen mit der WEMAG[…]

WEMAG: Außendienst und Bauarbeiten laufen weiter

WEMAG: Außendienst und Bauarbeiten laufen weiter

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen, gelten seit dem 02.11.2020 die neuen durch Bund und Länder beschlossenen Einschränkungen für das öffentliche Leben. Die WEMAG als regionaler Energieversorger hat sich auf diese Situation eingestellt und die Hygiene- und Schutzmaßnahmen verstärkt. Gleichzeitig hat das Unternehmen entschieden, dass Bauarbeiten am Strom- und Breitbandnetz sowie Arbeiten im AußendienstRead more about WEMAG: Außendienst und Bauarbeiten laufen weiter[…]

WEMAG Projektentwicklung GmbH nimmt Arbeit auf

WEMAG Projektentwicklung GmbH nimmt Arbeit auf

Die WEMAG-Unternehmensgruppe hat sich in ihren Strukturen und Abläufen verändert. Ziel ist es, die WEMAG-Gruppe zukunftssicher aufzustellen und auf klares Wachstum zu setzen. In diesem Zusammenhang hat die WEMAG Projektentwicklung GmbH jetzt offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Das Team besteht aus erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Projekte in den BereichenRead more about WEMAG Projektentwicklung GmbH nimmt Arbeit auf[…]

WEMAG verstärkt Hygiene- und Schutzmaßnahmen

WEMAG verstärkt Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Aufgrund des neuen Beschlusses von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verstärkt auch die WEMAG AG ihre Maßnahmen zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Virus. Das Infomobil wird bis auf weiteres nicht mehr durch das Netzgebiet touren. Das Kundencenter am Obototritenring 40 bleibt unter Einhaltung strenger Hygiene- und SchutzmaßnahmenRead more about WEMAG verstärkt Hygiene- und Schutzmaßnahmen[…]

Mit Crowdfunding zur Streuobstwiese für Kinder

Mit Crowdfunding zur Streuobstwiese für Kinder

Wer einen Garten hat, der kennt das gute Gefühl, die selbst angebauten Früchte zu ernten und zu genießen. Diese ganz besondere Erfahrung möchte die kleine Gemeinde Granzin auch ihren jüngsten Einwohnern näherbringen. Mit Hilfe der WEMAG-Crowd ließ sie eine Streuobstwiese für Kinder entstehen. „Ob es immer noch Kinder gibt, die glauben eine Kuh sieht LilaRead more about Mit Crowdfunding zur Streuobstwiese für Kinder[…]

123 Fußballfelder großer Solarpark nimmt Gestalt an

123 Fußballfelder großer Solarpark nimmt Gestalt an

Der Bau des bislang größten Solarparks der WEMAG macht Fortschritte. Davon konnten sich der Chef der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Staatssekretär Dr. Heiko Geue, und der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, bei einer Baustellenbegehung mit WEMAG-Vorstand Thomas Murche überzeugen. Auf dem Gelände eines ehemaligen Kiestagebaus im Bereich Linstow (LandkreisRead more about 123 Fußballfelder großer Solarpark nimmt Gestalt an[…]

Vorsicht an der Haustür

Vorsicht an der Haustür

Mehrere Kunden aus dem Schweriner Umland, der Stadt Rehna und der Stadt Gadebusch berichteten in den vergangenen Tagen von Belästigungen durch Unbekannte an der Haustür. Die Unbekannten behaupteten, sie kämen von dem jeweiligen Energielieferanten der Einwohner und verfolgten das Ziel, die Kunden zu Vertragswechseln zu drängen. Für Kunden der WEMAG: Das regionale Energieversorgungsunternehmen hat dieseRead more about Vorsicht an der Haustür[…]

Neue Termine für den Glasfaserausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg

Neue Termine für den Glasfaserausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die WEMACOM Breitband GmbH im Jahr 2020 vor gravierende Herausforderungen gestellt: Die Verordnungen und Vorschriften zur Eindämmung der Pandemie hatten und haben Auswirkungen auf den Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg. Die WEMACOM musste daher mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg, dem Fördermittelgeber sowie den Planungs- und Tiefbaupartnern einen neuen Terminplan für dieRead more about Neue Termine für den Glasfaserausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg[…]

Schaufenster öffnet Blick auf intelligente Energieversorgung der Zukunft

Schaufenster öffnet Blick auf intelligente Energieversorgung der Zukunft

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgelegte Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) zielt darauf ab, in großflächigen „Schaufensterregionen“ skalierbare Musterlösungen für eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung bei hohen Anteilen fluktuierender Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie zu entwickeln und zu demonstrieren. Die gefundenen Lösungen sollen als Modell fürRead more about Schaufenster öffnet Blick auf intelligente Energieversorgung der Zukunft[…]